Читать книгу Handel 4.0 - Trends für eine nachhaltige Kundenbindung - Memis Müge - Страница 6

Multi-Channel vs. Omni-Channel

Оглавление

Beide Vertriebskonzepte, Omni-Channel und Multi-Channel, stellen unterschiedliche Evolutionsstufen des Handels dar. Das Omni-Channel-Konzept ist eine Weiterentwicklung des Multi-Channels. Die Sales-Channels können bei beiden die gleichen sein. Relevant ist, wie die einzelnen Kanäle miteinander integriert sind und welchen Vorteil Kunden hierdurch haben. Die Online- und Offline-Welt verschmelzen immer enger miteinander. Im Folgenden werden die wichtigsten Grundprinzipien der beiden Vertriebsstrategien gegenüberstellt:

Abbildung 2: Multi-Channel vs. Omni-Channel


Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an MoreThanDigital (Hrsg.) (2018a), Onlinequelle.

Multi-Channel

Folgende Vorteile bringt das Multi-Channel-Konzept mit sich:lx

 Erschließung neuer Kundenkreise durch unterschiedliche Zielgruppenansprache über verschiedene Kanäle

 Erhöhte Marktabdeckung durch Gewinnung neuer Zielgruppen

 Durch die individuelle Betrachtung der Vertriebskanäle wird mit der Erschließung neuer Vertriebswege das Unternehmensrisiko aufgeteilt

Folgende Nachteile gehen weiterhin mit der Multi-Channel-Strategie aus Retailer-Perspektive einher:lxi

 Keine direkte Integration der Kanäle untereinander, sondern parallel zueinander

 Informationsübertragung verläuft nicht kanalübergreifend

 Keine gesamtheitliche Kundenwahrnehmung eines Unternehmens bedingt durch unterschiedliche Kanäle nebeneinander, die unabhängig voneinander für Kunden zur Verfügung stehen

 Verschiedene Abteilungen kooperieren wenig miteinander

 Separate Marketing-Aktionen und Preispolitik führen zu Verunsicherung und Verwirrung der Kunden

Omni-Channel

Für Unternehmen, die eine Omni-Channel-Strategie implementieren, ergeben sich neben den Vorteilen des Multi-Channels, folgende zusätzliche Vorteile:lxii

 Vereinfachtes Suchen, Bestellen und Kaufen ist für Kunden jederzeit und überall möglich

 Durch Präsenz auf allen Kanälen können Kunden einfach auf Produktinformationen, wie z. B. Produktdetails, Preise und Versandoptionen zugreifen und sie miteinander vergleichen

 Größeres Produktauswahl für Kunden durch die Integration des stationären POS mit der Online-Welt

 Reduzierung der Vertriebskosten durch einen einheitlichen Auftritt über alle verfügbaren Kanäle hinweg, z. B. Werbekampagne

Handel 4.0 - Trends für eine nachhaltige Kundenbindung

Подняться наверх