Читать книгу Monas Schamanenschule - Mona Checinski - Страница 10

Оглавление


I Töne, Schwingung, Leben

– Der Ton macht die Musik.

– Ein guter Ton herrscht im Hause.

– Der Tonfall war nicht gut.

– Das hört sich aber gut an.

– Hast du da noch Töne?

– Das stimmt aber nicht.

– Ich kann’s nicht mehr hören.

– sich Gehör verschaffen

– Ich höre immer noch, wie meine Eltern zu mir sagen: „…“

– Da bin ich ganz hellhörig geworden.

– Es gab Dissonanzen zwischen den Teilnehmern.

– ein kaum hörbares Lebenszeichen

– „…“, tönt es von den Dächern.

Wir sind umgeben von Tönen, tagtäglich und auch in der Nacht. Wir geben Töne von uns, und wer keinen Ton mehr von sich gibt, ist entweder tot oder wirkt zumindest doch sehr verdächtig. Dabei geht es hier vorrangig gar nicht um Lärm, sondern um das Wissen von dem Zusammenhang zwischen Ton (Schwingung) und Leben. Es sind nicht nur wir Menschen, die tönen. Vogelgesang, Hundegebell, das Piepsen der Maus, das Rauschen des Waldes im Wind, das Plätschern des Bächleins, das tiefe Brummen des Vulkans oder das Grollen kämpfender Tiere. Unsere moderne Welt hält des Weiteren ein Riesenarsenal von Tönen – ich möchte fast sagen Lärm – bereit. Der Kühlschrank, der leise summt, die Spülmaschine, die brummt, der PC, das Telefon, das Radio, Autos im Straßenverkehr … All dies gibt Töne von sich. Erstaunlich im Grunde, dass wir nicht schon längst völlig übertönt darniederliegen; niedergeschmettert von so viel Ton in und auf Mutter Erde. Doch zum Glück ist uns ein sogenanntes Filtersystem eingebaut, das je nach Lebenssituation auch leichte Veränderungen erfährt.

Zwei Verliebte, die ihren Wahrnehmungsfokus hauptsächlich auf den Partner gestellt haben, nehmen kaum wahr, was in ihrer Umgebung passiert und tönt. Eine Mutter, die ihr Neugeborenes bei sich liegen hat, reagiert auf jede kleine Bewegung, auf jeden leisen Ton ihres Kindes. Sie ist sozusagen hellhörig. Ebenso ein Mensch, der in der Natur lebt, dessen Überleben von rechtzeitigem Wahrnehmen und richtigem Deuten von Geräuschen abhängt.

Jemand hingegen, der an einer Bahnlinie lebt, lernt im Laufe recht kurzer Zeit, die Bahngeräusche „auszublenden“. Und Menschen, die jahrelang unter einem hohen Geräuschpegel arbeiten müssen, können unter Umständen sogar ihr Gehör verlieren.

Viele Jugendliche werden nicht nur durch extrem schnelle Bildabfolgen im Fernsehgerät, auf Spielkonsolen und Handys überflutet. Es gibt mittlerweile signifikant mehr hörgeschädigte Menschen, die sich ihr ursprünglich feines Gehör durch das ewige Tragen von Kopfhörern massiv geschädigt haben. Schauen Sie sich um – kleine, äußerst potente Stecker im Ohr, wohin man auch schaut. „Musik hören“, nennen das die jungen Leute.

Töne können also hilfreich, ja lebensrettend sein, sie können allerdings auch krank machen. Ein fehlendes Gehör sperrt uns aus der Gemeinschaft aus. Zuerst nehmen wir die Gemeinschaft wegen der Kopfhörer nicht mehr wahr, und irgendwann können wir sie auch ohne nicht mehr wahrnehmen.

Wir kennen das Besprechen von Warzen und anderen Erkrankungen oder auch das gut meinende Wort eines liebenden Menschen, das Wohltat für eine kranke Seele sein kann. Wir kennen die weissagenden Worte von Sehern, die in uns einen großen Reigen an Gefühlen auslösen können. Und Gefühle, wie wir wissen, bestimmen unser Leben.

Priester bzw. Pfarrer segnen mit Worten, sie weihen Wasser und Öl. Letztlich ist dies auch eine Form von Besprechen. Schwingende Worte wirken auf schwingende Materie ein. Dass dies natürlich in jede Richtung möglich ist, erklärt sich aus der einfachen Logik bzw. Physik. Prof. Dr. Emoto hat das alte Wissen der Schwingung bildhaft dargestellt, sodass auch letzte Zweifler einen Beweis erhalten. Somit erklärt sich, dass es von größter Wichtigkeit ist, welche Worte wir gebrauchen. Wichtig für uns selbst, denn auch wir sind schwingende Wesen. Ein negativer Gebrauch wirkt sich negativ auf uns selbst aus. Ganz zu schweigen davon, wie wir auf die anderen damit einwirken. Bedenken Sie dabei auch das Denken. Die Kraft der Gedanken ist noch ein Stück mächtiger. Daher sollten wir negativen Worten zum einen nicht so viel „Gehör schenken“ und uns zum anderen auch aus dem Schwingungsfeld negativ denkender und sprechender Menschen fortbewegen.

Nicht umsonst wird bereits von Jesus gepredigt, den Nächsten zu lieben wie sich selbst.

Böse Worte sind von einer negativen Schwingung begleitet, die durch eine positive Antwort bzw. Reaktion verändert werden kann. Wer sich hier in den Bereich von Magie entführt fühlt, liegt gar nicht so schlecht. Magie ist letztlich reine Physik. Und die kann man im schwarzen Mäntelein und mit magischen Formeln bedienen oder aber im guten Geiste für sich selbst bewusst täglich leben und erleben.

Nochmals zu Prof. Dr. Emoto, der mit der Sichtbarmachung der Form von Wasserkristallen einen wissenschaftlichen Beitragzum Thema Schwingung erbracht hat. Er zeigt anhand von gefrorenen Wasserkristallen auf, dass diese ihre Form verändern können. Anhand von sogenannten gesunden Gewässern hat er den Prototyp des gesunden Wasserkristalls gefunden: einen wunderschönen sechsstrahligen Stern, wobei kein einziger dem anderen völlig gleicht. Ungesunde, kaputte Gewässer können keine sternförmigen Wasserkristalle mehr aufbieten. Diese Kristalle sind deformiert und teils kaum mehr als Sterne, sondern eher als unförmige Gebilde wahrnehmbar.

Auch hat Prof. Dr. Emoto anhand von Feldversuchen gezeigt, dass Wasserkristalle die Fähigkeit besitzen, wieder zu gesunden. Sie müssen nur der richtigen Schwingung ausgesetzt werden. Unter anderem hat er dazu verschiedene Musikrichtungen zur Beschallung verwendet, wobei sich klassische, harmonische Musik als heilsam, Hardrock hingegen als äußerst destruktiv erwiesen hat. Des Weiteren fand er heraus, dass allein das geschriebene Wort, aufgebracht auf ein Glas mit Wasser, bereits große Effekte hat. Ich kann hier das reich bebilderte Buch von Prof. Dr. Emoto nur wärmstens empfehlen, damit Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen können.

Monas Schamanenschule

Подняться наверх