Читать книгу Jesus von Nazaret - Norbert Scholl - Страница 14

Kindheitsevangelium nach Lukas

Оглавление

Wenn man die Erzählung über die Kindheit Jesu, wie sie uns Matthäus überliefert hat, mit der Erzählung aus dem Lukasevangelium vergleicht, dann kann man meinen, hier sei von zwei völlig verschiedenen Ereignissen die Rede. Beiden Schriften gemeinsam sind nur die Namen – Maria, Josef, Jesus, Herodes – und der Ort Betlehem. Sonst nichts. Daraus ist nicht schwer zu schließen, dass beide Evangelisten aus unterschiedlichen Quellen geschöpft haben. Welche das sind, wissen wir nicht. Auffällig ist allerdings die wichtige Rolle, die Johannes der Täufer hier spielt. Das lässt auf eine Quelle schließen, die ein besonderes Interesse am Täufer und seiner Bedeutung hatte.58

Lukas erzählt die Vorgeschichte seiner beiden Protagonisten nicht einfach nacheinander – erst die des Johannes, dann die von Jesus. Er stellt die beiden vielmehr nebeneinander. Noch mehr: Er setzt sie in strenge Parallele:

 zuerst die Ankündigung der Geburt von Johannes und Jesus,

 dann die Begegnung der beiden Mütter und ihrer noch ungeborenen Kinder – sozusagen als Verbindungsglied –

 und schließlich wieder zuerst die Geburt des Täufers und dann die Geburt Jesu.

Diese kunstvoll gestaltete Parallelerzählung erscheint wie ein mittelalterlicher Flügelaltar.

Ankündigung der Geburt des JohannesAnkündigung der Geburt JesuBegegnung der beiden Frauen und ihrer noch ungeborenen Kinder Johannes und JesusGeburt des JohannesGeburt Jesu

Lukas möchte Johannes und Jesus miteinander vergleichen. Und da macht er es der Leserin und dem Leser und etwas einfacher, indem er es ihnen mit dieser Parallelsetzung ermöglicht, beide Seiten sozusagen auf einen Blick zu erfassen und daraus Schlüsse zu ziehen.

Jesus von Nazaret

Подняться наверх