Читать книгу Bedeutet ein halbes Gehirn, ein halber Mensch zu sein? - Philipp Dörr - Страница 4

Оглавление

Vorwort

Sehr geehrter Leser,

Sie haben sich sicher gefragt, ob Sie ein Buch mit einem derart provokanten Titel lesen sollen und was Sie darin erwartet.

Ganz zu Beginn war dieses Buch als reine Biographie meiner Krankheitsgeschichte geplant. Als Autor musste ich feststellen, dass dabei bedeutsame Erkenntnisse und Erfahrungen nicht richtig zur Geltung kommen oder falsch interpretiert werden. Daher habe ich mich dazu entschieden, Ihnen einen groben Überblick über meine Krankheitsgeschichte zu geben um mit Ihnen als Leser anschließend wichtige Fragestellungen bezüglich einer Behinderung in den verschiedenen Gebieten unserer Gesellschaft zu diskutieren. Diese Bereiche sind nicht nur moralischer Art, sondern betreffen auch das Alltagsleben direkt. Ziel des Buches soll es vorrangig sein, Ihnen eine Vorstellung zu vermitteln, welche Bedeutung eine Behinderung in unserer Gesellschaft hat. Hierzu werde ich im Laufe des Buches Ihnen Tatsachenberichte aus meinem Leben und Kommentare in kursiver Schrift einbringen, um das jeweilige Thema besser zu verdeutlichen. Ich möchte an dieser Stelle explizit betonen, dass es sich um eigene Erlebnisse und Situationen handelt, die aus eigener Perspektive dargestellt sind. Womöglich werden diese nicht immer der allgemeinen Meinung entsprechen. Ich hoffe Ihnen als Leser trotzdem dadurch einen besseren Einblick gewähren zu können.

Ein Leben mit Behinderung erfordert nicht nur die Umstellung einer kompletten Lebensweise, sondern prägt vor allem die eigene Persönlichkeit. Diese Erfahrung bleibt vielen Menschen verborgen. Dabei spielt gerade der Sinn des Lebens eine ganz besondere Rolle. Eine Behinderung ist immer mit gewaltigen Veränderungen verbunden, sowohl für den Betroffenen, als auch für sein familiäres und soziales Umfeld. Eine der größten Herausforderungen dabei ist, die eigene Psyche anzupassen. Die wahre Kunst ist es, trotz behinderungsbedingter Einschränkungen noch eine positive Perspektive für die Zukunft zu behalten. Genau diese Quintessenz möchte ich Ihnen in diesem Buch gerne näher bringen. Dazu gehört ein gewisses Verständnis der Denkweise einer behinderten Person und welche Faktoren damit zusammenhängen. Behinderte Personen stehen ihr ganzes Leben immer wieder vor der Aufgabe, ihr Leben trotz Einschränkung zu meistern. Diese Herausforderung beginnt vor allem mit der individuellen Einstellung zu seiner Einschränkung, welche sich im Verlauf des Lebens oft ändern wird. Je nach Veränderungen hat dies schlussendlich Auswirkungen auf das Umfeld. Das Resultat aus diesem komplexen Zusammen-wirken von Behinderung und Umfeld ist keineswegs bei jedem gleich, sondern vom Individuum selbst abhängig und daher kaum vorhersehbar.

Mein Fall soll hier keineswegs als Referenz für sämtliche Problemlösungen dienen, sondern lediglich als Wegweiser, um eigene Lösungen zu finden mit dem Thema Behinderung umzugehen.

Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß!

Bedeutet ein halbes Gehirn, ein halber Mensch zu sein?

Подняться наверх