Читать книгу Buddhismus im Alltag III - Rainer Deyhle - Страница 8

Die Katze von Schrödinger

Оглавление

Wer eine Katze hat, braucht das Alleinsein nicht zu fürchten

– Daniel Defoe –

Schrödingers Katze ist ein physikalisches Paradoxum.

Wir sperren eine Katze in eine Box, darin ist ein Gift.

Nun wissen wir nicht, ob die Katze das Gift gefressen hat, oder eben nicht (solange die Box geschlossen ist).

Bei Schrödingers Katze handelt es sich um ein Experiment aus der Physik, dass 1935 von Erwin Schrödinger vorgeschlagen wurde. Ich als Autor verehre Schrödinger bis zur Unendlichkeit, Erwin Schrödinger ist für mich einer der Vordenker der Welt (nach Buddha).

Wenn ein Physiker etwas aussagt, dann geht es um Physik.

Aber, aber, aber, (wie Penny sagen würde), geht es um einen Zustand, in dem die Katze gleichzeitig „lebendig“ und „tot“ ist. Ist sie tot, oder nicht?

Also, sind wir tot, oder eben nicht?

Solange wir die Box nicht öffnen, solange wissen wir nichts, lebt die Katze, oder ist sie tot?

Und können wir unsere Box öffnen, oder eben nicht?

Leben wir, oder eben nicht?

Schrödingers Katze zeigt uns das gesamte Paradox des Lebens, die Endlichkeit der menschlichen Existenz.

Zwei verschiedenen Zustände sind möglich, die Katze ist im Katzenzustand, solange wir die Box nicht öffnen, wissen wir nichts über die Katze.

Hat die Katze das Gift gefressen?

Oder nicht?

Das Leben aus buddhistischer Sicht entspricht der vermaledeiten Katze.

Solange ich die Box nicht öffne, solange bin ich „wer immer ich sein mag“!

Erst wenn ich die Box öffne, dann weiß ich, wer ich bin!

Solange ich den Zustand der Katze nicht überprüfe, solange weiß NIEMAND etwas.

Ihr Leben entspricht der KATZE DES SCHRÖDINGERS, wollen Sie die Box öffnen?

Ihre Box, ihr ganz persönliches Leben erfahren?

Wenn Schrödingers Katze in naiver Weise die Dummheit unsers Lebens zeigt, wo ist dann die Wirklichkeit?

Werden Sie, geschätzte Leser, die Wirklichkeit gegen die Unwirklichkeit austauschen? Besser wie bei Schrödinger kann Buddhismus nicht werden!

In der Quantenoptik wird ein Katzenzustand als kohärente Überlagerung von zwei bestimmten kohärenten Zuständen mit entgegengesetzten Phasen definiert (siehe hier).

Katze tot, oder nicht!

Also, Buddhist, oder nicht?

Buddhismus im Alltag III

Подняться наверх