Читать книгу Schwaben - ethnisch' Niemandsland - Rainer Hannas - Страница 4

Vorwort und Schwoba'-Nasal

Оглавление

Die ethnische Minderheit im Freistaat

Die schwäbische Volksgruppe stellt 17% der bayerischen Bevölkerung. Politisch betrachtet gehören die Schwaben zwar zum Freistaat Bayern. Ethnisch jedoch unterscheiden sie sich in Kultur und Dialekt erheblich von den Altbaiern (=Oberbayern, Niederbayern, Oberpfälzer). So sind nicht nicht die Sueben, also die schwäbischen Urväter aus einer anderen Region im Süden eingewandert. Richtig schlimm wurde es nach dem 2. Napoleon-Krieg, als der Franzosenkaiser das Herzogtum Schwaben einfach vom bayerischen König geschenkt hat. Ja, geschenkt - fast wie ein Trinkgeld. Vielleicht tragen deshalb die Altbaiern ihre Nase gegenüber den Schwaben so hoch?

Vorwort

Was isch’n eigentlich d’r richtige schwäbische Dialekt ?

Des woiß koi’ Mensch so richtig. Schliæßlich hammer s’ Rieserisch, d’s Iller-Schwäbisch, s’Lechroanisch und d’s Allgaierisch’.

Und i’ red’ ebæ’ d’s Augschburger Fabrik-Schwäbisch. Frellig !

Vorwort

Was ist eigentlich der richtige schwäbische Dialekt ?

Das weiß kein Mensch so richtig. Schließlich gibt es das Rieserische, das Iller-Schwäbisch, das Lechrainische und das Allgäuerische.

Und ich rede eben das Augsburger Fabrik-Schwäbisch.

æ = D’r Schwobæ’-Nasal

Vielleicht isch’ Ihne’ æ’ scho’ aufg’fallæ’, dass es im schwäbischæ’ Dialekt æn Haufæ’ Nasal-Laute gibt, also durch Næs’ g’schbrochæne’ Selbstlaut’. So wiæ bei de’ Franzosæ’.

Diæ Nasale sin’ quasi æ’ Zwischæ’ding aus’m „a“ und „o“ bzw. aus’m „a“ und „e“.

In dem Büæchle’ hab’ i’ den Schwobæ’-Nasal mit dem Zoichæ’ “æ“ darg’schdellt, der æ’ bissle wiæ æ’ schwanger’s „x“ ausschaut.).

A’ scheæn’s Beischspiel für Schwobæ’-Nasale liefert æ’ Bibelschpruch:

„Geben ist seliger denn Nehmen“

Oder wiæ mæ’ im Schwäbischæ’ sagæ’ dät: „Gebæ’ isch’ selig’r wiæ Nemmæ“

Der Schwaben-Nasal

Vielleicht haben Sie auch schon bemerkt, dass es im schwäbischen Dialekt viele Nasal-Laute gibt, also durch die Nase gesprochene Selbstlaute. So wie im Französischen.

Die Nasale sind quasi ein klangliches Zwischending aus „a“ und „o“ bzw. aus „a“ und „e“

In diesem Büchlein habe ich den Schwaben-Nasal mit dem Zeichen “æ“ dargestellt, der ein bißchen wie ein schwangeres „x“ aussieht.

Ein schönes Beispiel für Schwaben-Nasale liefert der Bibelspruch „Geben ist seliger denn Nehmen“- natürlich nur Schwäbisch gesprochen..

Schwaben - ethnisch' Niemandsland

Подняться наверх