Читать книгу Kolumbien 1993 - Jeder Tag ein Abenteuer - Schila Lomcans - Страница 4

Ankunft in Bogota

Оглавление

Wir kamen damals mit einer 747 aus Europa via Caracas nach Bogota. Die meisten Passagiere hatten in Caracas das Flugzeug verlassen und so waren wir fast alleine, als die Boeing auf dem internationalen Flughafen in Bogota aufsetzte. Entsprechend schnell waren dann auch die Einreiseformalitäten erledigt und das Gepäck abgeholt. Mit einem Taxi ließen wir uns zum Haus von Maria, Patricias Freundin, unweit des Stadtzentrums von Bogota bringen.

Wir waren etwas zu früh dran und Maria noch nicht von der Arbeit zu Hause angekommen, aber wenige Minuten später saßen wir schon in Ihrem zu Hause und Ihre Hausangestellte versorgte uns mit allem nötigen, bis Maria schließlich eintraf. Maria war, wie mir schien, wie viele Menschen in Kolumbien, nicht besonders groß, etwa Anfang 30 hübsch, freundlich und, ihrem Stand gemäß, im Look und Chic der „zivilisierten“ westlichen Welt gekleidet. Nach allem, was ich auf der Fahrt vom Flughafen bis hierher beobachtet hatte, passte ich noch besser nach Kolumbien, als diese Frau. Aber so denkt man nur, wenn man sich nicht bewusst ist, dass es in Kolumbien eine deutliche Trennung zwischen den Nachfahren der Eroberer und den Nachkommen der Ureinwohner, der afrikanischen Sklaven und den sich aus diesen Gruppen ergebenden Mischlingen gibt. Einige Länder hatte ich auch zu diesem Zeitpunkt bereits bereist und so deutlich hatte ich eine Trennung zwischen Führungselite und Volk bisher noch nie wahrgenommen. Offenbar wusste ein jeder, wo sein Platz sei, und war dort für sich und seinesgleichen glücklich. Die einen leben in Häusern und Palästen mit Golfklubs und der Gleichem mehr. Die anderen in selbst gezimmerten Behausungen. Wer sich hier zur Mittelschicht zählen darf, hat fließendes Wasser im Haus und einen Kühlschrank. Die Oberschicht lebt etwa wie Deutsche der gehobenen Mittelschicht und die Mächtigen, also ob es kein Morgen gäbe.

Mit Vorurteilen bin ich nach Kolumbien gekommen, und wenn es etwas gibt, dass schnell klar wurde, dann, dass die Vorurteile vollkommen falsch waren. Seinerzeit waren Entführungen durch die Guerilla immer wieder Thema im europäischen Fernsehen und die Kokainmafia Kolumbiens eine zu Tode gefürchtete Gesellschaft. Nun ehrlich gesagt ganz ähnlich wie heute ja auch.

Tatsächlich habe ich in den fünf Wochen ständig Gebiete bereist, in denen es sowohl von Guerilleros als auch von sogenannten Narkos wimmelte. Getroffen oder belästigt worden sind wir aber weder von den einen noch den anderen.

Man sollte meinen, wir Deutschen wüssten, was Rassismus ist. Nun ich dachte das auch. Was wirklicher Rassismus ist, habe ich damals in Kolumbien aber erst lernen und begreifen müssen. Ich kann nicht behaupten, dass ich mich daran gewöhnen könnte.

Tatsächlich haben wir dann auch mehr Zeit in Gebieten zugebracht, in denen die Mehrzahl der Einwohner lebt und Städte mit ihren Sozialunterschieden überwiegend gemieden.

Da wir keine festen Pläne gemacht hatten und alle Reisen innerhalb Kolumbiens mit einem lokalen Reiseveranstalter organisieren wollten, mussten wir nun mit Maria unsere Reiseroute festlegen. Einige Diskussionen später waren die groben Pläne gemacht und Maria kümmerte sich mit einer Reiseagentur um den Rest. Wir ruhten uns erst mal aus von der Reise und gingen später mit Maria in einen angesagten Klub unweit ihres Hauses. Es waren nicht mal 200 Meter zu bewältigen und dennoch bestand Maria darauf, dass wir das Auto nahmen. Ja, es war eine Sicherheitsfrage und sowohl bei der Abfahrt als auch bei der Ankunft wurden wir von Sicherheitspersonal beaufsichtigt, damit uns auch ja nichts passieren würde. Die würzigen Wings im Klub, der Champagner und die dazu gereichten Ormigas 1 waren einfach köstlich.

Mein Ansinnen, die Innenstadt von Bogota zu Fuß zu begehen wurden mir schlicht weg verboten. Das wäre doch zu gefährlich und es wäre doch besser, einen Klub aufzusuchen, um sich dort etwas zu entspannen. So erklärte man es uns am folgenden Morgen und so kam es dann auch. Tatsächlich habe ich Bogota nur vom vorbeifahren kennengelernt. Dafür kenne ich nun die Klubs der High Society und das Reisebüro, das unsere Inlandsreisen organisierte. Ehrlich? Mehr habe ich von Bogota nicht in Erinnerung und auch nicht auf den Bildern.

Kolumbien 1993 - Jeder Tag ein Abenteuer

Подняться наверх