Читать книгу Schnelleinstieg in SAP S/4HANA - Sebastian Brunner, Martin Munzel - Страница 3

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titelseite

Copyright/Impressum

Vorwort

Persönliche Widmungen

1 Einführung in die SAP-Welt

1.1 Was ist SAP?

1.2 Was ist ein ERP-System?

1.3 Die Evolution der SAP-Systeme

2 Grundlagen von SAP S/4HANA

2.1 Der Übergang von ERP zu S/4HANA

2.2 Was ist neu an SAP S/4HANA?

2.3 Unterschied zwischen On-Premise und Cloud

2.4 Die Release-Strategie der SAP für S/4HANA

2.5 Die neue Benutzeroberfläche »Fiori«

2.6 Einführung in das SAP Fiori Launchpad

2.7 Das Fiori Launchpad personalisieren

2.8 Rollen, Berechtigungen und Kachelbau

2.9 Tipps und Tricks zu Fiori

3 Materialwirtschaft – Modul MM

3.1 Überblick Komponenten MM

3.2 Ariba

3.3 Organisationsdaten in SAP MM

3.4 Stammdaten in SAP MM

4 Vertrieb und Versand – Modul SD

4.1 Überblick Komponenten SD

4.2 Organisationsdaten in SAP SD

4.3 Stammdaten in SAP SD

5 Produktionsplanung und Steuerung – Modul PP

5.1 Überblick Komponenten PP

5.2 Organisationsdaten in SAP PP

5.3 Stammdaten in SAP PP

6 Finanzbuchhaltung – Modul FI

6.1 Überblick Komponenten SAP FI

6.2 Neuerungen in S/4HANA

6.3 Organisationsdaten in SAP FI

6.4 Stammdaten in SAP FI

7 Controlling – Modul CO

7.1 Überblick Komponenten Modul CO

7.2 Organisationseinheiten in SAP CO

7.3 Stammdaten in SAP CO

8 Order-to-Cash in S/4HANA

8.1 Organisations- und Stammdaten für O2C

8.2 Bewegungsdaten Order-to-Cash

8.3 Reporting in O2C

9 Purchase-to-Pay in S/4HANA

9.1 Organisations- und Stammdaten für P2P

9.2 Bewegungsdaten Purchase-to-Pay

9.3 Reporting in P2P

10 Forecast-to-Fulfill in S/4HANA

10.1 Organisations- und Stammdaten für F2F

10.2 Bewegungsdaten Forecast-to-Fulfill

10.3 Reporting in F2F

11 Fazit

A Die Autoren

B Disclaimer

Schnelleinstieg in SAP S/4HANA

Подняться наверх