Читать книгу Schnelleinstieg in SAP S/4HANA - Sebastian Brunner, Martin Munzel - Страница 5

Оглавление

Vorwort

Mit der neuesten Produktversion S/4HANA hat die SAP ihr bisheriges Kernprodukt, SAP ERP, grundlegend erneuert. Basis dafür bildet die Datenbank HANA, die dank ihrer Geschwindigkeit innovative Anwendungen ermöglicht. Komplett neu hinzu kommt außerdem die Benutzeroberfläche SAP Fiori, die ein grundsätzlich anderes Look and Feel bietet als der schon etwas in die Jahre gekommene SAP GUI.

Dieses Buch bietet Ihnen einen Überblick über den Funktionsumfang von SAP S/4HANA. Es ist gleichermaßen für Umsteiger von SAP ERP gedacht wie für Anwender, die zum ersten Mal mit SAP-Software arbeiten.

In Kapitel 1 führen wir Sie ein in die Welt von SAP, zeichnen die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Softwareunternehmens auf und schildern die Evolution der ERP-Systeme aus dem Hause SAP.

In Kapitel 2 erklären wir Ihnen, was sich hinter den Begriffen ERP, HANA und S/4HANA verbirgt. Wir skizzieren die verschiedenen Spielarten von S/4HANA (On-Premise und Cloud) und stellen Ihnen die Release-Strategie für S/4HANA vor. Den größten Teil des Kapitels nimmt eine Einführung in die neue Benutzeroberfläche SAP Fiori ein.

Wir nutzen die darauf folgenden Kapitel, um Ihnen die einzelnen Module von SAP S/4HANA kurz vorzustellen. Dabei klären wir zunächst die wichtigsten Organisationseinheiten und Stammdaten der jeweiligen Module, um dann kurz auf ausgewählte Funktionen zur Stammdatenpflege einzugehen. Den Auftakt machen die Logistikmodule: Kapitel 3 hat die Materialwirtschaft zum Schwerpunkt, während Kapitel 4 den Vertrieb und Kapitel 5 Produktion behandeln. In Kapitel 6 stellen wir Ihnen schließlich die Finanzbuchhaltung und in Kapitel 7 das Controlling vor.

Den Kern des Buches machen die drei letzten Kapitel aus. Hier zeigen wir Ihnen anhand von Fallbeispielen den integrativen Durchlauf der drei wichtigsten End-to-End-Prozesse in SAP S/4HANA: Order-to-Cash, also den Verkauf eines Produktes bis zum Zahlungseingang in Kapitel 8, Purchase-to-Pay (Bestellung von Waren bis zur Bezahlung) in Kapitel 9 und Forecast-to-Fulfill in Kapitel 10 (dahinter verbirgt sich der Ablauf von der Materialbedarfsplanung bis zur Fertigstellung der Produktion).

Zugang zu Video-Tutorials

Begleitend zu unserem Buch haben wir einige Video-Tutorials erstellt, auf die wir an den entsprechenden Stellen hinweisen. Sie können diese Videos kostenfrei abrufen, indem Sie unsere SAP-Lernplattform auf der Internetseite http://et.training besuchen. Melden Sie sich dort mit der Mailadresse mail@espresso-tutorials.com und dem Passwort »Espresso« an, um die Videos anzusehen.

Persönliche Widmungen

Sebastian Brunner

Die turbulente und ereignisreiche Zeit im vergangenen Jahr hat dieses Buch überhaupt erst möglich gemacht. Optimismus sieht das Gute in den Dingen. So will ich das auch für dieses Buch halten. Etliche private und berufliche Terminverschiebungen bzw. -absagen haben mein Interesse an einem Buchprojekt befeuert. Mit Martin Munzel habe ich zudem einen verlässlichen und offenen Geschäftspartner kennengelernt, der mich in die Welt von Espresso Tutorials eingeführt hat.

Dieses Buch widme ich demzufolge keiner Person, sondern der optimistischen Grundhaltung. Und meiner Hoffnung, dass uns diese Einstellung uns allen erhalten bleibt.

Martin Munzel

Ich möchte mich herzlich bei meinen beiden Co-Autoren, Sebastian Brunner und Philipp Reichhardt, bedanken, die dieses Buch mit etlichem frischen Fachwissen bereichert haben, und ohne die dieses Werk nicht möglich gewesen wäre.

Es empfiehlt sich immer, sich bei der Widmung zu einem Buch beim eigenen Ehepartner zu bedanken – herzlichen Dank also auch diesmal an meine Frau, Renata Munzel.

Ich widme dieses Buch meinem Sohn Philip, inzwischen 14, der zwar noch immer nicht versteht, was ich den ganzen Tag mache, aber trotzdem sein Schülerpraktikum bei Espresso Tutorials absolvieren will.

Philipp Reichhardt

»Was lange währt, wird endlich gut!« Die Arbeit zu später Stunde und am Wochenende trägt nun Früchte. Mein Dank gilt Sebastian Brunner sowie Martin Munzel für die produktive Zusammenarbeit. Insbesondere möchte ich auch einen Dank an das gesamte Team von Espresso Tutorials für die tolle Unterstützung aussprechen.

Ich widme dieses Buch meinem Vater, der ein entscheidender Treiber für die Vollendung dieses Buches war.

In den Text sind Kästen eingefügt, um wichtige Informationen besonders hervorzuheben. Jeder Kasten ist zusätzlich mit einem Piktogramm versehen, das diesen genauer klassifiziert:

Hinweis

Hinweise bieten praktische Tipps zum Umgang mit dem jeweiligen Thema.

Beispiel

Beispiele dienen dazu, ein Thema besser zu illustrieren.

Achtung

Warnungen weisen auf mögliche Fehlerquellen oder Stolpersteine im Zusammenhang mit einem Thema hin.

Video

Schauen Sie sich ein Video zum jeweiligen Thema an.

Die Form der Anrede

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, verwenden wir im vorliegenden Buch bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen zwar nur die gewohnte männliche Sprachform, meinen aber gleichermaßen Personen weiblichen und diversen Geschlechts.

Hinweis zum Urheberrecht

Zum Abschluss des Vorwortes noch ein Hinweis zum Urheberrecht: Sämtliche in diesem Buch abgedruckten Screenshots unterliegen dem Copyright der SAP SE sowie Adobe. Alle Rechte an den Screenshots hält die SAP SE. Der Einfachheit halber haben wir im Rest des Buches darauf verzichtet, dies unter jedem Screenshot gesondert auszuweisen.

Schnelleinstieg in SAP S/4HANA

Подняться наверх