Читать книгу Aufgerichtet von dir - Silke Harms - Страница 14

2.3 Die folgenden Begleittreffen

Оглавление

 Die Grundstruktur der folgenden Treffen sollte gleich sein. Eine gleichbleibende Ordnung hilft, sich auch innerlich zu ordnen. An den Begleittreffen können Sie bestimmte Elemente gemeinsam einüben. Beachten Sie dazu die Vorschläge unter der Überschrift „Vertiefung durch gemeinsame Übungen und kreative Elemente“ (III 2.1). Nutzen Sie Kompetenzen und Gaben, die in Ihrem Team vorhanden sind, zur Gestaltung der Abende!

 Bei dem Vorausblick auf die kommende Woche hilft die Einführung, die Sie bei den Kursunterlagen zu Beginn jeder Woche finden. Sie können Sie in der Gruppe entweder gemeinsam lesen oder durch eine persönliche Zusammenfassung darauf hinweisen.

 Falls Sie sich an den Begleittreffen in Kleingruppen aufteilen, sollten diese zwischen 4 bis maximal 7 Personen groß sein. Es hat sich in zahlreichen Kursen bewährt, die Kleingruppen über die 4 Wochen in gleicher Zusammensetzung zusammen zu lassen. So wächst zwischen den Teilnehmenden Vertrauen und sie können im Gespräch an etwas anknüpfen, das bei einem vorherigen Treffen gesagt wurde. Nur wenn es in einer Gruppe gar nicht „harmoniert“, sollte man über einen Wechsel in eine andere Gruppe nachdenken.

 Die Nachbesprechung eines Treffens und die Vorbereitung des nächsten kann immer im Anschluss an ein Treffen erfolgen. So kann das Team auf einen zusätzlichen Termin für die Planung verzichten.

 Im Laufe des Kurses ist es möglich, einzelne Aufgaben an TeilnehmerInnen zu delegieren (z. B. Gestaltung der Mitte, Stilleübung anleiten, Lieder aussuchen oder begleiten).

Die folgende Tabelle können Sie als Kopiervorlage für die Vorbereitung der verschiedenen Treffen verwenden, sie steht Ihnen aber auch als Download zur Verfügung. Wenn jede(r) aus dem Team eine Kopie erhält, brauchen alle nur noch eintragen, wer die jeweiligen Aufgaben übernimmt.

Aufgerichtet von dir

Подняться наверх