Читать книгу Pädagogische Diagnostik und Differenzierung in der Grundschule - Tanja Sturm - Страница 5

Оглавление

Inhalt

Vorwort

1 Einleitung

2 Pädagogische Diagnostik

2.1 Behinderung und Inklusion – zwei zentrale Bezüge pädagogischer Diagnostik

2.1.1 Behinderung

2.1.2 Inklusion

2.2 Diagnostik – Lernprozesse beobachten und verstehen

2.2.1 Diagnostik – eine theoriegeleitete pädagogische Praxis

2.2.2 Diagnostik – Tätigkeit im Kontext von Erziehung, Bildung und Unterricht

2.3 Diagnostisches Handeln in Schule und Unterricht – ein Überblick

2.3.1 Gesellschaftlicher Rahmen: Fachwissen und schulische Regeln

2.3.2 Gegenstandsverständnis: institutionale und personale Orientierung

2.3.3 Gegenstandsverständnis: menschliche Entwicklung

2.3.4 Diagnostisches Vorgehen: Eigenschafts- und Handlungsorientierung

2.3.5 Güte- und Qualitätskriterien

2.3.6 Reflexiver Einbezug des Kontextes in diagnostische Prozesse

2.4 Diagnosebasiert unterrichten

3 Inklusiver Deutschunterricht

3.1 Sprachliches und literarisches Lernen in der Grundschule

3.1.1 Zu Handlungsfeldern und Gegenständen des Deutschunterrichts

3.1.2 Teilhabeperspektiven

3.2 Diagnostik im Deutschunterricht: Beobachten und Verstehen sprachlicher Lernprozesse

3.2.1 Zum pädagogischen Verständnis der Diagnostik sprachlichen Lernens

3.2.2 Pädagogische Perspektiven diagnostischen Handelns

3.3 Beispiele diagnosebasierten Deutschunterrichts

3.3.1 Inklusives Lernen im Bereich metasprachlicher Fähigkeiten

3.3.2 Inklusives Lernen im Bereich Rechtschreiben

4 Inklusiver Mathematikunterricht

4.1 Mathematisches Lernen in der Grundschule

4.1.1 Erwerb mathematischer Konzepte

4.1.2 Verstehensgrundlagen beim Rechnenlernen

4.2 Diagnostik im Mathematikunterricht: Beobachten und Verstehen mathematischer Lernprozesse

4.2.1 Merkmale handlungsleitender Diagnostik

4.2.2 Von der Diagnose- zur Lernaufgabe

4.2.3 Diagnostische Gespräche zu ausgewählten arithmetischen Inhalten

4.3 Beispiele diagnosebasierten Mathematikunterrichts

4.3.1 Lernen im inklusiven Mathematikunterricht – individuell und gemeinsam

4.3.2 Kooperative mathematische Lernumgebungen

5 Diagnosebasiert unterrichten: Perspektiven über die Fächer hinaus

Literatur

Sachregister

Pädagogische Diagnostik und Differenzierung in der Grundschule

Подняться наверх