Читать книгу Alles ist gut - Theo M. Lichtenfels - Страница 65

Fragen und Antworten 2

Оглавление

Frage: Was ist unser heutiges Thema, unsere aktuelle Lektion?

Antwort: Wie könnt ihr euch für euer Glück öffnen? Denn was tut ihr nicht alles, um die Tür verschlossen zu halten. Glück ist doch ein zentrales Thema für euch selbst, für die Menschen, mit denen ihr arbeitet, und für die Menschheit überhaupt. Was versteht man auf der Erde heute unter Glück? Da gibt es zum Beispiel den Lotto-Gewinner: Er hat Glück gehabt, sagt man. Oder einer, der gerade eben nochmal bei einem Unfall mit dem Leben davongekommen ist. Oder jemand, dessen Kinder Karriere machen. Ist das wirkliches Glück, das, wonach die Menschen sich bisweilen sehen? Wirkliches Glück fängt im Inneren an, in deinen Emotionen, in deinem Geist, auch in deinem physischen Körper. Es reicht weiter bis zu deiner spirituellen Bestimmung, zum Sinn deines Lebens. Dort müsst ihr anfangen zu suchen.

Glück heißt nicht permanentes Wohlbefinden, es kann viele Formen annehmen. Ihr könnt es in reichen Häusern genauso finden wie in armen Hütten, auf dem Land wie in der Stadt, in diesem oder in jenem Land. Es ist eigentlich fast unabhängig von den äußeren Gegebenheiten. Selbst im tiefsten Schmerz kannst du noch Glück finden. Stelle dir einfach vor, du durchlebst ihn, um ihn möglichst rasch loszuwerden. Oder du nimmst ihn auf dich, damit andere weniger leiden müssen. Ist das nicht etwas Schönes? Bleibe einmal bei dem letzten Gedanken. Ihr durchlebt einigen Schmerz sozusagen stellvertretend für andere. Ihr fühlt tief in euch die Bereitschaft, ein Stück der Probleme in eurer Welt zu lösen. Ihr habt in manchen Dingen einen etwas tieferen Einblick gewonnen als andere. Ihr könnt ihnen ein Stück weit auf ihrem Weg helfen, Anstöße geben, etwas Positives vorleben, zeigen, wie man Glück erreichen kann.

Aber für manche Menschen reicht das noch nicht aus. Darum geht ihr noch ein Stück weiter und löst sozusagen stellvertretend einen Konflikt im Kleinen, der eure Gesellschaft im Großen betrifft. Damit ist er zwar noch nicht weg von der Bildfläche, aber indem einige Menschen den Mut aufbringen, sich so tief in die damit verbundenen Emotionen hineinzubegeben, wird eine Schwingung erschaffen, die für andere die Lösung leichter macht. Das ist doch wohl eine neue Art von Perspektive, ein neuer Aspekt, oder? – Hast du Fragen dazu?

Ich: Sollen wir uns darum bemühen, solche Problemlösungen auch in Hinblick auf andere zu erreichen? Und hat es etwas mit unserem eigenen persönlichen Karma zu tun?

Antwort: Ihr sollt euch niemals Stress machen, wie ihr so schön sagt, es soll doch alles mühelos gehen. Die Dinge werden sich sozusagen ganz von selbst ergeben. Stellt euch vor, ihr habt ein Problem, meistens mit euch selber. Ihr tragt es aus mit eurem Partner, euren Eltern oder anderen euch nahestehenden Personen. Ihr tut es an der Oberfläche, um eine Lösung für euch selbst zu erreichen, um euch von altem Ballast zu befreien. Nun haben aber manche dieser sogenannten Probleme eine besondere Ladung dadurch, dass viele Personen in eurer Nähe sie teilen. Sie schaffen quasi eine Energie, die diesen Konflikt verstärkt. Es ist nicht mehr nur euer individueller Konflikt, sondern zugleich auch ein kollektiver. Eben deshalb, weil all diese Menschen bisher nicht in der Lage waren, ihn zufriedenstellend zu lösen, teils aus Unwissenheit, teils aus Bequemlichkeit, teils aus Oberflächlichkeit.

Ihr nehmt euch nun dieser Sache an, ihr schafft – sagen wir – eine befriedigende Lösung oder Teillösung. Damit erleichtert ihr es zugleich auch anderen Menschen, zu einer Lösung zu kommen. Vielleicht zunächst den sensibleren, dann immer anderen, die Lösung breitet sich wie eine Welle aus. So verbreitet sich Liebe auf dem Planeten. Und denkt bitte nicht, dass ihr die allerersten seid, die daran arbeiten. Auch euer Verhalten, euer Empfinden ist Resultat einer noch kleinen Welle, die aber schon da ist und euch jetzt erreicht hat. Das magst du nun Karma nennen oder auch nicht. Die Ursachen liegen jedenfalls mehr auf der kollektiven als auf der individuellen Ebene. Ihr bahnt neue Wege, neue Lösungsstrategien, und das ist nicht immer ganz leicht. Aber eure Lösung hilft sicher anderen, auch wenn die individuellen Ausformungen von Fall zu Fall ein wenig unterschiedlich sein mögen. Ist das klar geworden?

Frage: Ich möchte gerne wissen, was die starken Zuckungen in meinem Bauch mir zeigen wollen, die ich seit einiger Zeit immer häufiger spüre. Gibt es eine neue Art von Energie, die durch mich hindurchfließen möchte und was kann ich gegen meine inneren Blockaden tun?

Antwort: Fang damit an, nichts mehr gegen etwas zu tun. Lasse es einfach geschehen. Sicher ist, dass eine energetische Umstrukturierung in dir vor sich geht. Wie sich so etwas nach außen hin zeigt, kann von Mensch zu Mensch recht unterschiedlich sein. Die einen bekommen Zuckungen, die anderen weinen immerzu, und die dritten machen plötzlich ganz verrückte Dinge, die sie sich vorher nie getraut hätten, und setzen sich mit den Reaktionen ihrer lieben Mitmenschen auseinander. Jeder setzt da so seinen eigenen ganz persönlichen Akzent. Freue dich daran, wenn du deinen Körper so intensiv spürst und lasse es einfach fließen. Ein Teil deiner Arbeit geschieht auch nachts, wenn du gar nichts davon merkst, als innere Veränderung. Nimm es an und bleibe Beobachter deiner inneren Veränderungen. Aber bemühe dich nicht, etwas zu erreichen oder zu verändern. Dann ist es einfacher, auch für uns. (17.03.1996)

Alles ist gut

Подняться наверх