Читать книгу EURO-Bankraub - Thomas Krause R. - Страница 32

Gesunder Menschenverstand

Оглавление

Die italienischen Wähler haben jedoch verstanden, dass die angeblich alternativlose EURO-Rettungspolitik hauptsächlich den Investoren nutzt, nicht jedoch ihnen selbst. Nun hat die Bevölkerung in ihrer Wahl eine Konstellation geschaffen, die Italien in den Verhandlungen mit der EZB stärkt. Durch das politische Patt von Abgeordnetenhaus und Senat kann die EZB die italienische Regierung nicht mehr weiter auf den Sparkurs zwingen, da die Regierung für die Umsetzung der Sparmaßnahmen im Senat voraussichtlich keine Mehrheit finden würde92. Die EZB wird also gezwungen sein, weitere Anleihen von Italien zu kaufen, ohne hierfür Gegenleistungen fordern zu können oder Italien wird einen Schuldenschnitt bei den Staatsanleihen durchführen müssen, der erhebliche Konsequenzen für die europäischen Banken haben würde.

Statt auf das Wahlergebnis in Italien mit Unverständnis zu reagieren, sollte insbesondere Deutschland den Wählern Italiens dankbar sein, dass sie mit ihrer Wahl die EZB und damit auch die selbsternannten EURO-Retter politisch entmachtet und wieder auf ihre Funktion des Gelddruckens reduziert haben. Es sind viele gut ausgebildete, junge Leute, die in den Protestparteien Italiens an vorderster Front diesen Erfolg errungen haben und sich jetzt offen halten, in welchen „Einzelfällen“ sie mit der künftigen Regierung im Parlament zusammen arbeiten wollen93. Die Protestwahl bedeutet noch nicht, dass es für jedes Problem schon eine klare Antwort gibt. Die Menschen fangen jedoch an, die richtigen Fragen zu stellen, wie alternative Rettungsmaßnahmen in der aktuellen Staatsschulden- und Bankenschuldenkrise besser in Europa zu lösen sind.

Im Gegensatz zu den selbsternannten EURO-Rettern haben die Menschen in Europa verstanden, dass man Wohlstand nicht mit der Notenpresse schafft und Überschuldungsprobleme nicht mit immer mehr Schulden löst. Die Situation ist inzwischen besorgniserregend. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die innerhalb des globalen Finanzsystems praktisch als Zentralbank der Zentralbanken tätig ist, wies im März 2014 darauf hin, dass sich das Volumen aller im Umlauf befindlichen Schuldtitel von etwa 70 Billionen US-Dollar vor der Lehmann-Pleite im Jahr 2008 auf 100 Billionen US-Dollar im Jahr 2013 erhöht haben, wobei die staatlichen Schulden in diesem Zeitraum um mehr als 80% auf insgesamt 43 Billionen US-Dollar gestiegen sind94.

Schon der gesunde Menschenverstand sagt, dass nur durch Sparsamkeit und Produktivitätssteigerungen in der Realwirtschaft nachhaltige Fortschritte zu erzielen sind. Jede Kreditblase wird irgendwann platzen. Die Tatsache, dass sich die Kreditengagements der Banken wieder stärker auf das nationale Geschäft konzentrieren, sollte dem aufmerksamen Beobachter ein Anlass zur Sorge sein, da das Vertrauen zwischen den Banken in den vielen Jahren seit der Lehmann-Pleite nicht wieder hergestellt werden konnte.

So spricht der italienische Wahlsieger Beppo Grillo offen aus, dass Deutschland sein Brutto-Inlandsprodukt in den vergangenen Jahrzehnten verzwölffacht hat95. Auf der anderen Seite wird von der Protestbewegung klar erkannt, dass es im Rahmen eines Notfallplans sowohl Unterstützung für die Arbeitslosen also auch Steuererleichterungen für Unternehmen geben sollte, die in Forschung investieren und neue Mitarbeiter einstellen. Die EURO-Retter scheinen diese einfachen Zusammenhänge und ihren gesunden Menschenverstand völlig aus den Augen verloren zu haben.

EURO-Bankraub

Подняться наверх