Читать книгу Einladung zur Glückskompetenz - Wolfgang Brylla - Страница 3

Vorwort

Оглавление

„Ich verlange nicht, dass Sie mir Glauben schenken. Ich mache mich nicht zur Autorität. Ich habe Sie nichts zu lehren – keine neue Philosophie, kein neues System, keinen neuen Pfad zur Realität. Es gibt keinen Pfad zur Realität, ebenso wenig zur Wahrheit.....Wenn Sie aber erkennen, dass die Wahrheit etwas Lebendiges ist, das in Bewegung ist, das keine bleibende Stätte hat, das in keinem Tempel, keiner Moschee oder Kirche zu finden ist, wohin Sie keine Religion, kein Lehrer, kein Philosoph führen kann – dann werden Sie auch erkennen, dass dieses Lebendige das ist, was Sie in Wirklichkeit selbst sind...“

Ich möchte diese Aussage des indischen Philosophen und Lehrers Krischnamurti (1895 – 1986) an den Beginn meines Buches stellen. Denn die Wahrheit ist für jeden Menschen etwas Individuelles und damit ist auch das, was der Mensch für sein Glück hält, eine ganz persönliche Angelegenheit. Mit Glückskompetenz bezeichne ich die Fähigkeit, dieses persönliche Verständnis von Glück im Lebensalltag zu realisieren. Sie ist für mich das, was heute auch als Resilienz oder die seelische Widerstandskraft bezeichnet wird.

Die Idee zu diesem Glückskompetenz-Leitfaden entstand aus meiner langjährigen Tätigkeit als Führungskraft, als selbstständiger Kommunikations- und Lehrtrainer, Coach und freiberuflicher Dozent. Hinzu kamen die Anregungen meiner Seminarteilnehmer und Klienten.

In meinen Trainings und Coachings geht es in erster Linie um das Erreichen persönlicher und beruflicher Ziele. Dabei biete ich den Teilnehmern und Klienten Methoden und Techniken, die sie in die Lage versetzen, eigenständig die geeigneten Lösungen zu finden und umzusetzen. Daraus entsteht eine persönliche Kompetenz, die wesentlich zu dem glücklichen Leben beiträgt, das sich die Menschen wünschen. Diese Kompetenz nenne ich die „Glückskompetenz“.

Ich habe dabei die Erfahrung gemacht, dass jeder Mensch einen großen Einfluss auf sein persönliches Lebensglück ausüben kann. In meinen Vorträgen und Seminaren zeige ich, wie Einstellungen positiv verändert werden können. Dazu liefere ich praktische Übungen, die helfen, aktiv und selbstständig zu individuellem Glück zu finden. Die Teilnehmer lernen, wie sie Glückskompetenz entwickeln und nutzen können.

Bei meinen Betrachtungen fand ich eine interessante Übereinstimmung zwischen der antiken Philosophie, dem Buddhismus und den modernen Neurowissenschaften, die alle behaupten: Glücksgefühle sind eine Folge der richtigen Gedanken und Handlungen, die durch Wiederholungen und Gewohnheiten trainiert werden können.

In diesem Buch erhalten Sie die Antworten auf folgende Fragen: Was ist Glückskompetenz? Wie erlangt man Glückskompetenz? Was sind glücksbehinderde und glücksfördernde Überzeugungen und wie kann man sie nutzen?

Auf einer Reise in die Welt des Gehirns erforschen Sie die Schaltzentralen und Entscheidungszentren im Körper ebenso wie die des Unbewussten.

So entwickeln Sie die Kompetenz, Ihre Ziele und Wünsche in die Wirklichkeit umzusetzen. Hierzu zeige ich Ihnen praktische Übungen, Techniken und Modelle für Ihre eigene Glückskompetenz im Alltag, mit der Sie das Beste für sich und Ihr Lebensglück zu erreichen können.

Einladung zur Glückskompetenz

Подняться наверх