Читать книгу Einladung zur Glückskompetenz - Wolfgang Brylla - Страница 4

Einleitung

Оглавление

Du bist heute das Ergebnis dessen,

was du gestern gedacht hast.“

(Buddha)

Glück und Glücksgefühle werden von jedem Mensch unterschiedlich erlebt und gelebt. So empfindet der eine schon Glückseligkeit, wo der andere noch hadert und klagt. Das tägliche Glück individuell zu erleben und die eigenen Grenzen zu gestalten ist Ziel dieses Buches.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Glück für Sie bedeutet? Spielt es überhaupt für Sie eine Rolle, Glück zu empfinden?

Glücksforscher sagen, dass Glück und Unglück voneinander unabhängig auftreten. Negative Gefühle schließen positive Gefühle nicht aus. Weder körperlich noch gefühlsmäßig gilt ein "entweder - oder", wir Menschen können uns gleichzeitig glücklich und unglücklich fühlen.

In der Gehirnforschung weiß man, dass positive und negative Gefühle im Gehirn an unterschiedlichen Stellen erzeugt werden. Bei negativen Gefühlen ("Unglück") ist eher die rechte Seite des Stirnhirns aktiv, bei positiven Gefühlen ("Glück") die linke Seite.

In welchem Verhältnis stehen Glücksgefühl und Erfolg in Beruf, Beziehungen oder Einkommen zueinander? Viele Studien zeigen, dass Menschen mit positiven Gefühlen ihre Umwelt auch positiver betrachten und sensibler für die Belohnungen aus ihrer Umwelt sind. Sie sehen eher die Möglichkeiten als die Schwierigkeiten. Sie erleben die Fülle des Lebens, und für diese Menschen ist das berühmte Glas halb voll.

Die Studien sagen auch, dass sie anderen Menschen wohlwollender gegenübertreten und offen entgegen kommen. Glückliche Menschen sind bessere Schüler, finden leichter bessere Jobs, werden besser bewertet und steigen schneller auf, sind produktiver, besser im Management und zufriedener bei ihrer Arbeit. Glückliche Menschen helfen und engagieren sich stärker, dafür haben sie auch mehr Freunde und erhalten mehr Unterstützung. Und glückliche Menschen sind auch gesünder und haben bessere und stabilere Beziehungen. Wer glücklich ist, ist zufrieden in seinem Beruf und in seinem Privatleben – und kann diese Zufriedenheit auch weitergeben.

Vielleicht fragen Sie sich, was Sie dazu tun können, um diesen Zustand zu erlangen. Ist nicht alles eine Frage der Herkunft, der Erziehung oder des Schicksals?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jeder Mensch einen großen Einfluss auf das persönliche Lebensglück ausüben kann. Diese Fähigkeit wird als Resilienz bezeichnet, wie die psychische Widerstandskraft oder das seelische Immunsystem auch genannt wird, welche den Menschen in die Lage versetzt, Krisen und schwierige Zeiten für ihn zufriedenstellend zu meistern. Mit Hilfe dieses Buches erhalten Sie die Möglichkeit, diese Fähigkeit zu entwickeln oder zu stärken, indem Sie lernen, einschränkende Verhaltensweisen und negative oder belastende Gefühle wie Angst und Stress so zu verwandeln, dass Sie in der Lage sind, Ihr Leben reicher und beglückender zu gestalten.

Sie werden erfahren, wie Sie Ihre Einstellung positiv beeinflussen und Einschränkungen in Ihrem Glückserleben erkennen und ablegen können. Dazu werden Sie praktische Übungen kennenlernen, die Ihnen helfen, aktiv und selbstständig zu Ihrem Glück zu finden und damit Ihr seelisches Immunsystem für die Anforderungen des Lebens stark zu machen.

Einladung zur Glückskompetenz

Подняться наверх