Читать книгу Lightfaden für Managerbräute - Adèle Hide - Страница 3
Vorwort
ОглавлениеEtwas hat sie an dem Titel dieses Ratgebers angesprochen, obwohl Sie natürlich sich niemals als „Manager-Braut“ bezeichnen würden. Da gibt es eventuelle Überschneidungen, immerhin sind Sie die Partnerin eines Managers, aber eine untypische weil individuelle Persönlichkeit, und Ihr Mann fällt natürlich auch nicht in allen Punkten unter die Kategorie „Manager“.
Dieser Titel scheint sich also an Leute zu richten, die mit Ihnen gewisse Ähnlichkeiten haben, aber nicht identisch sind. So, als stünden Sie gut einen Schritt neben der Zielperson dieses Buches.
Ich könnte jetzt eine Reihe von Fragen stellen und Sie frei nach dem Motto „Haben Sie mehr als drei Fragen mit ‚Ja‘ beantwortet?“ einfach zu den Managerbräuten dazu schlagen (Fragen wie: Sind Sie mehr als drei Abende pro Woche alleine? / Spielt die Firma Ihres Partners bei mehr als 50 Prozent Ihrer verbleibenden Abendgespräche eine Rolle?/ Ist das Handy Ihres Mannes während des Urlaubs mehr als 8 von 24 Stunden pro Tag eingeschaltet?). Aber das widerspricht der Wirksamkeit und Zielsetzung von Ratgebern: Sie sind zu 100 Prozent freiwillig. Ob Sie diesen Schritt neben der Zielperson dieses Ratgebers stehen oder zur rechten Zeit eben diesen Schritt zur Seite gemacht haben, das entscheiden ganz allein nur Sie.
Wer sich letztlich genau unter dem Begriff „Manager-Braut“ so alles subsumieren lässt, ist statistisch noch nicht eindeutig erfasst. Wir gehen aber von einer hohen Dunkelziffer aus.
Sollte Ihr Manager dieses Büchlein entgegen meiner Empfehlung zufällig auf Ihrem Nachttisch entdecken, geben Sie einfach vor, es verschenken zu wollen. Das ist nicht unüblich. Ratgeber werden fast ausschließlich zum Verschenken gekauft. Man kennt immer jemanden, der einen Ratgeber in Lebensfragen gut gebrauchen kann. Dem Bruder, dem die Steuerung seines Ein-Mann-Unternehmens aus dem Ruder zu gleiten droht, macht man mit „Tausend nützliche Steuertipps zum Vorzeigen und Hinterziehen“ eine Freude. Die Mutter bekommt „Das Leben bejahen – mit Heiterkeit durch die Wechseljahre“, der Vater wird beglückt mit „Sex im Alter – es muss nicht immer nur die Eine sein“ und so fort. Das ist das Besondere an Ratgebern: man kauft sie niemals für sich. (Außer diesem hier)
Insofern wird Ihr Manager Ihnen Glauben schenken.
Möglicherweise irritiert Sie der Ausdruck „Manager-Braut“ – der hat so etwas Rücksitz-Orientiertes. Stimmt. Müssen Sie sich mit auseinander setzen. Für die Dauer dieses Lightfadens sitzen auf jeden Fall Sie am Lenkrad. Wohin es geht und ob Sie die vollen Tausend Kubik Ihrer Harley Davidson auspowern, bleibt Ihnen überlassen.
Sicher ist: der Manager an sich ist nicht Gegenstand der nachfolgenden Betrachtungen. Ihn lassen wir in all seiner Komplexheit unbeschnitten stehen wie einen großen exotischen Baum mit einer schier undurchdringlichen Baumkrone von weitverzweigten Ästen und einem nicht zu unterschätzenden Schlagschatten.
Nein, in diesem Büchlein beschäftigen wir uns ausschließlich mit der Manager-Braut an sich, nicht weniger komplex, aber von der Anlage her beweglicher (Manager neigen dazu, dies als focusreduziert miss zu verstehen) und verbindungswilliger (vom Manager-Standpunkt aus häufig als abhängig gebrandmarkt). Sie sehen, der Manager an sich kommt zwangsläufig ins Spiel unserer Betrachtungen, aber mehr als eine Form von Schattenriss, ähnlich einer mathematischen Potenz nach der Ableitung.
Wo Licht ist, ist auch Schatten, wird so gerne von Managern zitiert, wir Manager-Bräute sollten Wert auf die Umkehrung legen: wo Schatten ist, da ist auch Licht. Und davon wollen wir mehr, lechzen nach einer Ausdünnung des Blätterwirrwarrs, die uns in der Grauzone zwischen erholsamem Schattenwurf und erstickendem Dickicht mehr Freiheit zum Atmen gewährt, mehr Licht und Leichtigkeit.
Insofern ist auch der Titel dieses kleinen Ratgebers als Teekesselchen zu verstehen. Mir fallen mindestens fünf mögliche Deutungen des „Light“ in dem gleichnamigen Faden ein wenn man den reinen Laut auch in verschiedener Schreibung betrachtet. Und so frei, wie Sie den Begriff belegen sollen Sie auch diesen Ratgeber benutzen: frei nach Belieben. Egal, was zwischen den Zeilen steht. Das ist dann sozusagen schon die Grundvoraussetzung, dem Beziehungsgeflecht mit Ihrem Manager einen neuen Schnitt zu verpassen.
Sie sind skeptisch, ist mir klar. Aber auch neugierig. Mit einem Hauch von Bauchdrücken wegen der Gefahr des Hochverrats. Vielleicht landen wir auf den Scheiterhaufen. Oder werden zumindest kahl geschoren durch die Gassen gejagt. Denn Manager-Bräute heute sind in etwa so etwas wie die Soldaten-Frauen in früheren Zeiten. Wenn die Frauen beginnen, der Sache der Männer gegenüber die Treue zu verweigern – auch wenn sie den Männern selber treu bleiben – dann wird das als kriegszersetzendes Verhalten gebrandmarkt. Heute wie früher. Krieg in Friedenszeiten scheint das falsche Wort. Sagen wir also: machtzersetzendes Verhalten. Tja. So wird das rückblickend dann interpretiert. Dabei steht am Anfang nur das Licht.
Zusätzlich zu den Light-Zielen bietet dieser Lightfaden Auszüge aus meiner persönlichen Biografie, die Sie natürlich überspringen können. Aber für die Eine oder Andere unter Ihnen ist es vielleicht hilfreich, zu wissen: Sie sind nicht allein. Was Sie erleben, ist ganz normal.