Читать книгу Das Origami-Buch - Akira Yamamoto - Страница 6

Оглавление

Dieses Material brauchst Du für Dein Origami:

Das Buch zeigt Dir, wie Du aus einem einfachen und quadratischen Blatt Papier verschiedene Figuren falten kannst. Dafür ist nicht viel Material notwendig. Du kannst ganz normales, weißes Papier benutzen oder auch buntes Bastelpapier, wenn die Figuren etwas farbiger werden sollen. Wichtig ist nur das quadratische Format, das in verschiedenen Größen zugeschnitten wird, z. B. 10 x 10 Zentimeter oder 20 x 20 Zentimeter. Auch sollte das Papier nicht zu dick sein, damit Du es mehrfach falten kannst. Möchtest Du Origamis mit ausgefallenen Mustern gestalten, dann ist z. B. ein Blatt Papier gut, dass auf beiden Seiten eine unterschiedliche Farbe aufweist.

In unseren Abbildungen siehst Du genau, wie Du dann das Blatt Papier falten kannst. Dafür ist zu jedem Bild eine genaue Anleitung vorhanden, die alle einzelnen Schritte zeigt und erklärt. Bereitliegen sollte auch immer ein Bleistift oder Textmarker, um z. B. ein Origami mit Augen, Nase und Mund zu versehen und so etwas witziger zu gestalten. Sehr gut ist auch als Hilfe ein Lineal oder ein Falzmesser aus Kunststoff. Beide erleichtern das Umfalten und machen den Vorgang etwas akkurater und präziser. Die Kunst ist am Ende natürlich, das Origami ohne Hilfsmittel hinzubekommen.

Allgemein wirst Du schnell sehen, dass alle Origamis auch ohne das Aufmalen eines Gesichts als Figur erkennbar sind. Natürlich kannst Du das Origami, z. B. einen Hund, genauso mit lustigen Wackelaugen versehen, die es in einem Bastelladen zu kaufen gibt. Diese werden dann nach dem Falten einfach aufgeklebt. Wichtig ist aber zunächst, die Faltkunst selbst zu erlernen. Alle Origamis in unserem Buch sind nach dem jeweiligen Schwierigkeitsgrad sortiert und zeigen Dir eine Auswahl der schönsten Figuren.

Das Origami-Buch

Подняться наверх