Читать книгу Routineaufgaben mit Python automatisieren - Al Sweigart - Страница 110

Teillisten mithilfe von Slices abrufen

Оглавление

Mit einem Index können Sie ein einzelnes Element aus einer Liste abrufen, mit einem Slice dagegen mehrere Elemente in Form einer neuen Liste. Wie ein Index wird ein Slice in eckigen Klammern angegeben, allerdings in Form von zwei durch einen Doppelpunkten getrennten Integern. Beachten Sie den Unterschied:

 spam[2] bezeichnet einen Index in einer Liste (ein Integer)

 spam[1:4] bezeichnet einen Slice in einer Liste (zwei Integer)

Der erste Integer in einem Slice gibt die Indexposition an, bei der der Slice beginnt, der zweite Integer diejenige, bei der er endet. Der Slice enthält alle Werte vom ersten bis zum zweiten angegebenen Index, allerdings ohne den Wert dieses zweiten Index. Das Ergebnis eines Slice ist ein neuer Listenwert. Probieren Sie das wie folgt in der interaktiven Shell aus:

>>> spam = ['cat', 'bat', 'rat', 'elephant']

>>> spam[0:4]

['cat', 'bat', 'rat', 'elephant']

>>> spam[1:3]

['bat', 'rat']

>>> spam[0:-1]

['cat', 'bat', 'rat']

Als Kurzschreibweise können Sie auch auf einen oder beide Indizes vor und nach dem Doppelpunkt verzichten. Wenn Sie den ersten Index weglassen, wird 0 angenommen, also der Beginn der Liste, wenn Sie den zweiten Index weglassen, das Ende der Liste. Geben Sie Folgendes in die interaktive Shell ein:

>>> spam = ['cat', 'bat', 'rat', 'elephant']

>>> spam[:2]

['cat', 'bat']

>>> spam[1:]

['bat', 'rat', 'elephant']

>>> spam[:]

['cat', 'bat', 'rat', 'elephant']

Routineaufgaben mit Python automatisieren

Подняться наверх