Читать книгу Rückenschmerzen - Die Crux mit dem Kreuz - Albert Urlberger - Страница 3

Kapitel 1: Rückenschmerzen und Volkskrankheit – Definitionen und Zusammenhänge

Оглавление


Immer wieder hört oder liest man, Rückenschmerzen seien die neue Volkskrankheit Nr. 1. Bei dieser Aussage stellen sich zwei Fragen: Was genau steckt hinter dem Begriff „Volkskrankheit“? Und was genau versteht man unter dem meist ganz allgemein verwendeten Ausdruck „Rückenschmerzen“?

Rückenschmerzen, das sind in der Regel Schmerzen, die (mehr oder weniger stark ausgeprägt) die ganze Rückenpartie betreffen können. Dabei unterscheiden Mediziner je nach der Region, in der sie auftreten, drei verschiedene Arten:

Kreuzschmerzen

Der Begriff „Kreuzschmerzen“ wird umgangssprachlich sehr häufig verwendet. Mediziner verstehen unter diesem Begriff Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Fachsprachlich bezeichnet man diese Art von Rückenschmerzen als „LWS-Syndrom“ oder auch „Lumbago“.

Dorsalgie

Die Dorsalgie umfasst zwei Arten von Rückenschmerzen: Meist benennt man so jene Schmerzen, die im Bereich der Brustwirbelsäule auftreten; oft ist in diesem Zusammenhang auch von einem „BWS-Syndrom“ die Rede. Unter Dorsalgie versteht man des Weiteren aber auch ganz unspezifische Rückenschmerzen.

Cervicalgie

Liegen die Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, dann sprechen Fachleute von einem „HWS-Syndrom“ oder eben von einer „Cervicalgie“.

So lässt sich der Begriff Rückenschmerzen recht eindeutig definieren. Wie und warum aber wurden Rückenschmerzen zur neuen Volkskrankheit Nr. 1 – und was genau ist eine Volkskrankheit?

Eine Volkskrankheit, das ist eine Krankheit, die mindestens einmal oder mehrfach im Lauf eines Lebens einen großen Teil der Bevölkerung betrifft. Nicht selten dienen hierfür die Krankheitstage von Arbeitnehmern als Grundlage. Und so haben es dann auch die Rückenschmerzen auf Platz 1 geschafft: Am häufigsten fehlen Arbeitnehmer wegen Rückenschmerzen bzw. Erkrankungen des Rückens. Eine Studie hat ergeben, dass etwa 70 % aller deutschen Erwachsenen mindestens einmal jährlich unter Rückenschmerzen leiden. So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass rund 27 % aller Krankentage auf Rückenschmerzen zurückzuführen sind.


Rückenschmerzen - Die Crux mit dem Kreuz

Подняться наверх