Читать книгу Herzstücke Allgäu - Alexander Pohle - Страница 11

Оглавление

4

WAS DARF’S ZUERST SEIN?

In dem historischen Gebäude befindet sich nicht nur das gleichnamige Gasthaus, sondern auch eine Biokäserei und ein Antiquitäten- und Heimatmuseum. Übernachtet werden kann im Hotel im Neubau. 1433 erstmals erwähnt, wird die ehemalige Sägemühle heute vielfältig genutzt.

»2 Äugle gegeneinander zwischen 2 Bick grad« ist das Zeichen der Mühle. Diese Hausmarken dienten früher den Besitzern zur Bezeichnung des eigenen Hauses.

1987 erwarb die Familie Egger-Rohrmoser die »Obere Mühle« und baute sie zum Gasthaus um. Die regionalen, aber auch internationalen Spezialitäten des mehrfach ausgezeichneten Restaurants gibt es in einer originalen Stube aus dem 17. Jahrhundert. Sieben Jahre später entstand unter der Tenne eine Sennerei mit natürlichem Felsenkeller. Weil die Kühe den ganzen Sommer im Freien verbringen, klares Wasser saufen und saftige Gräser und Kräuter sowie im Winter nur Heu und mineralstoffreichen Getreideschrot fressen, wird aus der täglich frisch gemolkenen Heulandmilch Biokäse. In der Bio-Schaukäserei wird nicht nur würziger Bergkäse, es werden auch weitere Käsesorten hergestellt, die ihre Reife anschließend im hauseigenen Felsenkeller erhalten. Im dazugehörigen Laden gibt es Käse, verschiedene Marmeladen aus dem Obst der Region, Honig, Obstschnäpse, Weine und diverse Schinken- und Wurstspezialitäten.


Im angeschlossenen Café & Bistro Thein gibt es leckeren Kaffee und Kuchen, es finden aber auch verschiedene Kurse wie z. B. ein Messerschmiedekurs, und Veranstaltungen statt.

Das Angebot des Antiquitätenstadels reicht von Bauernschränken, Tischen und Stühlen über Meissner Porzellan bis hin zu alten Uhren und Schmuck.

Der Hindelanger Heimatdienst hegt und pflegt alte Traditionen und hat in den Räumen der alten Sägerei ein kleines Heimatmuseum eingerichtet, das täglich geöffnet ist.

Obere Mühle · Ostrachstraße 36–40 · 87541 Bad Hindelang · Tel. 0 83 24/28 57 www.obere-muehle.de · Haltestelle: Bahnhof Sonthofen, Bus bis Bad Hindelang, Fußweg ca. 30 Min.

Herzstücke Allgäu

Подняться наверх