Читать книгу Die Wege des Herrn - Alexandre Dumas, Alexandre Dumas, The griffin classics - Страница 5

Kapitel 2: Die Braut

Оглавление

Das Haus, welches Frederrique in Enghien bewohnte, war, wie gesagt, ein bezauberndes Schlösschen, dessen Fenster auf den See und die aufgehende Sonne blickten.

Die roten Ziegel, deren Farbe, von den vorangegangenen Sommern verbrannt und von den Winterregen gewaschen, verblasst war und eher rosa wirkte, waren harmonisch mit dem zarten Grün der Fensterläden arrangiert.

Heiterkeit lachte über die ganze Fassade. Ein Weinstock kletterte fröhlich an den Wänden entlang und versprach dem Haus einen reichen Gürtel aus Laub und Trauben für den Herbst.

Das Innere war nicht weniger charmant als das Äußere. Es war Lothario, den der Graf von Eberbach mit dem Arrangement beauftragt hatte. Es war das erste Mal, dass ein Mann die Gelegenheit hatte, das Gesicht einer Frau zu sehen, und es war das erste Mal, dass ein Mann die Gelegenheit hatte, das Gesicht einer Frau zu sehen, und es war das erste Mal, dass ein Mann die Gelegenheit hatte, das Gesicht einer Frau zu sehen.

Als sie das Fenster öffnete, befand sich Frederica auf dem Lande, inmitten von Hügeln, Grünflächen und Seen. Als sie sie schloss, befand sie sich in einem der komfortabelsten und reizvollsten Hotels in der Rue du Faubourg Saint-Honoré. In diesem Chalet, das mit allen Schöpfungen der Industrie und der Kunst gefüllt war, hatte sie sowohl Natur als auch Luxus. Es war die Schweiz im Doppelpack mit Paris.

Vor dem Haus blühte ein hübscher englischer Park, der gerade dabei war, seine letzten Blumensträuße in den See zu tauchen.

Seit einer Stunde hatte Madame Trichter, die im Salon strickte, eine gewisse Unruhe in Fredericas Luft bemerkt. Das Mädchen kam herein, ging hinaus, setzte sich hin, stand auf, ging hinunter in den Garten, ging hinauf in ihr Zimmer, konnte nicht stillhalten.

Diese aufrichtige und treue Jungfrau war zu durchsichtig, um zu erraten, dass sie auf Lothario wartete und ungeduldig war, ihn nicht kommen zu sehen.

Die Stunde, zu der er normalerweise ankam, war vor mehr als zwanzig Minuten vergangen. Zwanzig Minuten zu spät! Wie viele Katastrophen, Krankheiten, Stürze von Pferden, Minen und Einstürze aller Art kann die Phantasie eines Liebhabers in zwanzig Minuten unterbringen?

Was könnte mit Lothario passiert sein? Frederica hatte ihm beim letzten Mal gesagt, dass er sein Pferd zu sehr unter Druck setzte. Was nützt es, ihm all die Sporen zu geben, die ihn zum Aufbäumen bringen? Das ist der beste Weg, um Unfälle zu vermeiden. Er wäre schon auf dem besten Weg, als sein Pferd ihn zu Boden wirft! Aber nein, dafür stand er zu gut. Warum ist er dann nicht gekommen? War er krank?

Entschieden hatte Lothario gut daran getan, nicht auf den Gedanken zu hören, den er bei der Begegnung mit Samuel einen Moment lang gehabt hatte. Frederica war schon so besorgt, weil er erst später kam! Wie wäre es denn gewesen, wenn er gar nicht gekommen wäre?

Durch ihre Sorgen war Frederica auf eine Art Terrasse geklettert, von der aus man die Straße sehen konnte.

Plötzlich erhob sich eine Staubwolke auf der Straße in Richtung Paris, und sie erkannte vage einen Galopp von Pferden.

Aber sie brauchte nicht mit den Augen zu sehen. Ihr Herz erkannte den Reiter.

"Er ist es", rief sie.

Und sie ging schnell runter.

Als sie die Treppe erreichte, war Lothario bereits abgestiegen, hatte das Zaumzeug in die Hände seines Dieners geworfen und stieg drei oder vier Stufen hinauf.

"Guten Morgen, Lothario", sagte das Mädchen, mit einem Lächeln, das nicht mehr an die Langeweile und die Trance des Wartens erinnerte.

"Guten Morgen, Frederica".

Sie schüttelten sich die Hände, und Frederique führte Lothario in den Salon, in dem Madame Trichter arbeitete.

"Nun, Lothario, wie geht es dem Grafen von Eberbach? Haben Sie ihn gesehen?"

"Ich habe ihn gestern Abend gesehen".

"Warum nicht heute Morgen, um mir ein paar frische Nachrichten zu geben?"

"Oh", sagte er, "meinem Onkel ging es gestern Abend so gut, dass ich es nicht für nötig hielt, mich in so kurzer Entfernung nach ihm zu erkundigen".

"Es geht ihm also noch gut? Und was sagt Herr Samuel dazu?"

"Für Herrn Samuel Gelb ist es derzeit unmöglich, sich etwas Besseres zu wünschen. Er fürchtet nur den Sturz".

"Wenn er im Herbst wieder abfällt", sagte Frederica, "werden wir da sein, und wir werden beide so gut auf ihn aufpassen, dass wir ihn diesmal wieder durchbringen, wie wir es beim anderen Mal getan haben, nicht wahr?"

"Ja, in der Tat", sagte der junge Mann; "wenn er nur Pflege zum Leben braucht, ist er besser dran als wir".

"Ja, Pflege. Aber warum wollten sie, dass er mich verlässt?"

"Oh, sie hatten ganz recht", entkam es dem Liebhaber.

"Nein, es war Unrecht", fuhr sie fort, "und es war falsch von mir, dem zuzustimmen. Ich hätte mich nicht von ihm trennen sollen, als er mich brauchte, um ihn zum Lächeln zu bringen, um in ihn jene Heiterkeit zu legen, die halbe Gesundheit ist. Sie mögen mich für sehr eitel halten, aber Ihr Onkel brauchte jemanden, der jung war, der Bewegung hatte, der alles in ihm zum Leben erweckte, und ich bin überzeugt, dass es ihm gut tat, mich anzuschauen. Also stimmte ich nur unter der Bedingung zu, hierher zu kommen, dass ich ihn jeden Tag sehen würde. Aber er hat sein Versprechen nicht gehalten. Er kommt nicht einmal pro Woche. Und ich sitze hier fest unter dem Vorwand, dass ich krank bin, obwohl es mir in Wirklichkeit nie besser ging. Aber so kann es nicht weitergehen. Von heute an habe ich einen Vorsatz gefasst".

"Welcher Vorsatz?", fragte Lothario besorgt.

"Ich habe meinen Plan arrangiert", fuhr Frederica fort, "und von nun an werden Herr Graf und ich, obwohl wir unter verschiedenen Dächern leben, wie es ihm gefällt, keinen Tag bleiben, ohne uns zu sehen. Ich werde zwei Tage hintereinander nach Paris fahren, um den Tag im Hotel zu verbringen und zu dinieren, und am dritten Tag wird der Graf kommen, um den Tag hier zu verbringen und zu dinieren. Auf diese Weise reise ich zweimal und er einmal, und er sieht mich jeden Tag, ohne zu müde zu werden. Ist es gut arrangiert, sagen wir? Habe ich an alles gedacht?"

"Außer an mich", antwortete Lothario schmollend.

"Ich habe auch an Sie gedacht", sagte das Mädchen. "Auf diese Weise werden wir uns öfters sehen. Wenn der Graf nach Enghien kommt, werden Sie ihn begleiten. Wenn ich nach Paris fahre, werden Sie bei deinem Onkel zu Abend essen. So werden Sie mich jeden Tag sehen, und zwar nicht mehr nur für eine Stunde auf der Flucht, sondern so oft Sie wollen".

"Ja", sagte Lothario, immer noch schmollend, "ich würde gewinnen, wenn ich ein paar Schritte weniger machen und Sie nur in der Öffentlichkeit sehen würde".

Das Mädchen hat gelacht.

"Ach", sagte sie, "wenn es Ihnen nichts ausmacht, auf der Straße erschöpft zu sein, und wenn es Ihnen nichts ausmacht, nur vor dem Grafen mit mir zu sprechen, so wird es Ihnen manchmal erlaubt sein, wenn Sie eine Woche lang sehr brav waren, mich hierher zu holen, oder mich am Abend zurückzubringen, Sie zu Pferd und ich in der Kutsche. Hören Sie, als lieber Neffe? Wäre das nicht schön?"

Und das naive Kind begann in die Hände zu klatschen.

"Sie sehen, Sie eifersüchtiger Bösewicht, dass es einen Weg gibt, alles zu arrangieren, und dass Sie sich nicht im Voraus von den Ideen der Frauen erschrecken lassen müssen. Mal sehen, sind Sie glücklich?"

"Sie sind bezaubernd", sagte Lothario erfreut.

"Was wäre, wenn wir im Garten spazieren gehen würden? Es ist so schön und mild draußen! Wir sind nicht auf dem Land, um in einem Wohnzimmer zu ersticken. Kommen Sie mit?"

Sie war bereits an der Tür. Lothario folgte ihr.

"Kommen Sie mit uns, Madame Trichter", sagte sie.

Die alte Gouvernante nahm ihre Wolle und Nadeln und gesellte sich zu den jungen Menschen.

Wieder machte Lothario eine Bewegung der Unzufriedenheit.

"Warum nehmen Sie Madame Trichter immer mit?", sagte er leise zu Frederica.

Das Mädchen wurde ernst.

"Mein Freund", antwortete sie, "man vertraut uns und lässt uns frei gehen. Es soll uns verpflichten, alle Zartheit und allen Respekt zu bewahren".

"Sie haben wie immer Recht, Frederica", sagte Lothario.

Madame Trichter, die sich gerade zu ihnen gesellt hatte, hatte ein paar Worte gehört und den Rest erraten.

"Oh", sagte die gute Frau, "ich komme nur um ihretwillen mit. Es ist so, dass Sie einen Zeugen für Ihre Vernunft und Weisheit mit dem Grafen und Samuel Gelb haben können, wenn nötig. Meine Anwesenheit ist ziemlich nutzlos, ich weiß. Ich bin hier, um zu bezeugen, dass Herr Lothario der treueste junge Mann und Fräulein Frederica die ehrlichste Frau der Welt ist. Jetzt weiß ich, wo ich stehe, und ich schaue Sie nicht einmal an. Ich tue so, als ob ich hier wäre, aber ich denke nicht an Sie, kommt schon".

Dies wurde gesagt, während wir die Gassen entlang gingen, wo die Helligkeit des Himmels die ersten Flieder anlachte.

"Komm und setzen Sie sich hierher", sagte Frederica und zeigte auf eine Bank, auf der man fast die Füße in den See tauchen konnte.

Lothario folgte ihr.

Frau Trichter setzte sich neben die beiden, ganz in ihr ewiges Stricken vertieft.

Die beiden Kinder saßen eine Weile da, ohne zu sprechen. Lothario schien ein wenig vertieft zu sein.

"Worüber denken Sie nach?", fragte Frederica.

"Ich denke", sagte er, "an die seltsame Lage, die die Bosheit des Zufalls und die Güte meines Onkels für uns geschaffen haben. Gibt es zwei Menschen auf der Welt, die sich unter den gleichen Bedingungen lieben, wie wir es tun? Zueinander zu gehören, Mann und Frau zu sein, und sich nicht einmal auf die Stirn küssen zu können! Sie sind die Frau eines anderen Mannes, und dieser andere Mann lässt uns frei, er ist derjenige, der uns zusammengebracht und verlobt hat; er trennt sich von Ihnen, um meine Eifersucht nicht zu beunruhigen, und damit sind wir mehr Sklaven als die behütetsten und peinlichsten Liebenden. Alles ist ein Widerspruch in unserem Leben. Ich liebe Sie, wie keine Frau je geliebt wurde; ich lebe nur in der Hoffnung auf den Tag, an dem Sie ganz mir gehören werden, und ich wage es nicht, diesen Tag zu wünschen! Wenn es von mir abhinge, diese Stunde, die mein Traum und mein ganzer Ehrgeiz ist, sofort herbeizuführen, würde ich sie hinauszögern, denn die Stunde unserer Heirat wird die Stunde des Todes meines Onkels sein. Unseres ist ein süßes und bitteres Schicksal: Wir warten auf den Tod eines Mannes, den wir lieben, und unsere Hochzeit soll mit einer Beerdigung beginnen".

"Wirst du wohl still sein, du böser Vogel!" rief das Mädchen und lachte, um nicht von diesen dunklen Gedanken durchdrungen zu werden. Das ist alles, was der Frühling und meine Anwesenheit in Ihnen inspirieren! Wenn es Sie traurig macht, mich zu sehen, können Sie zum Beispiel nach Paris zurückgehen. Wie können Sie das Wunder anerkennen, das der liebe Gott für Sie gewirkt hat? Die Vorsehung inspirierte Ihren Onkel mit dem edlen und großzügigen Gedanken, sich Ihnen zu widmen. Gerade als Sie mich verloren hatten, fanden Sie mich plötzlich wieder; und Sie sind nicht glücklich! Was vermissen Sie?"

"Es tut mir leid, Frederica; ich habe mich zu Unrecht beschwert, das ist wahr. Ich habe mehr Glück, als ich verdiene, und es sollte mir für alle Ewigkeit genügen, in deine süßen lächelnden Augen zu schauen und deine charmante Stimme zu hören. Aber es hängt nicht von mir ab, wenn ich Sie eine Stunde lang sehe, dass ich nicht wünsche, Sie jede Stunde zu sehen. Es hängt nicht von mir ab, dass ich nicht unersättlich für Sie bin. Ich habe einen Durst nach Ihrem Aussehen, Ihrer Seele, Ihrem Herzen, den, wie mir scheint, das ganze Leben nicht stillen kann. Sie sind heiter und ruhig, Sie leben in einem unveränderlichen Frieden über fiebrigen Aufregungen; aber ich bin ein Mensch, ich bin kein Engel wie du, ich habe zuweilen Anfälle von Leidenschaft, die mich ergreifen, und das Blut, das in meinen Schläfen pocht, hindert mich manchmal daran, die kalte Stimme der Vernunft zu hören".

"Sie werden es aber hören müssen", sagte sie. "Es lohnt sich, sich mit einem Schicksal abzufinden, wie Sie es haben: für die Gegenwart eine Verlobte, die Sie jeden Tag sehen können, die Sie verzweifelt haben, jemals zu bekommen, und die Ihnen ein Wunder geschenkt hat; und für die Zukunft eine Frau, die Sie liebt, die schon von Herzen, durch den Willen ihres Mannes, durch die Zustimmung aller, die Ihre ist. Sie sind in der Tat zu bedauern! Ich stimme zu, dass Ihnen eines fehlt: ein wenig Geduld".

"Geduld ist für Sie leichter als für mich", sagte Lothario.

Plötzlich erhob sich Frederica auf ihre Füße.

"Was ist denn los?", fragte der junge Mann.

"Haben Sie es nicht gehört?"

Sie sagte: "Was?"

"Das Geräusch einer Kutsche, die in den Hof einfährt, dort drüben".

"Nein", sagte Lothario. Aber wenn Sie mit mir sprechen, höre ich nur Sie".

"Ich war mir sicher; sehen Sie", sagte das Mädchen.

Und sie zeigte Lothario den Grafen von Eberbach, der den Garten betrat und sich auf Samuels Arm stützte.

Sie lief dem Grafen entgegen, freudig und furchtlos, wie Eva vor der Sünde der Stimme Gottes im irdischen Paradies entgegenlief.

Lothario rannte auch, ebenfalls ohne Angst, aber vielleicht mit weniger Freude.

Obwohl sein Gewissen ihm keine Vorwürfe machte und er in seiner Seele nichts als Verehrung und Zärtlichkeit für seinen Onkel empfand, war es ihm ein wenig peinlich, von seinem Onkel von Angesicht zu Angesicht mit Frederica angetroffen zu werden. Auch die Anwesenheit von Samuel beunruhigte ihn, und er erinnerte sich unwillkürlich an den Eindruck, den er bei der Begegnung mit ihm auf dem Boulevard gehabt hatte, und an das, was Olympia ihm am Quai Saint-Paul erzählt hatte.

War Samuel wirklich, wie die Sängerin ihm gesagt hatte, ein gefährlicher Mann, vor dem man sich in Acht nehmen musste? War er es, der den Grafen von Eberbach vor Lotharios Besuch in Frederica gewarnt hatte, und war er gekommen, um dieses Eden zu verderben und zu schließen?"

Doch das herzliche Lächeln, mit dem Samuel einen offenen Händedruck begleitete, blies jeden Verdacht aus dem Kopf des jungen Mannes.

Frederica war in der Nähe von Julius, glücklich, ihn zu sehen, ohne Verlegenheit, nicht einmal ahnend, dass sie sich gegen Lotharios Anwesenheit verteidigen musste.

"Oh, Herr, da bist Du ja! Welch ein Glück!", rief sie, nahm Graf Eberbachs Arm von Samuel und lehnte ihn an ihren. "Wir haben über Dich gesprochen. Ich war ein wenig besorgt. Wie geht es Dir? Aber es geht Dir gut, denn Du bist gekommen.

"Guten Morgen, Onkel", sagte Lothario.

Julius nickte nur als Antwort auf Fredericas Freundlichkeit und Lotharios Gruß. Er war besorgt.

Frederica führte ihn zu der Bank, von der sie aufgestanden war, als sie ihn sah.

Auf ein Zeichen von Samuel hin ging Madame Trichter zurück ins Haus.

Die Wege des Herrn

Подняться наверх