Читать книгу ROSAROT war ihre Brille … Die Fortsetzung - Anabella Freimann - Страница 5

GENEHMIGT UND FÜR GUT BEFUNDEN

Оглавление

Ich erlaube mir …

glücklich zu sein, bunt zu träumen, grenzenlos zu denken,

und manchmal eine rosarote Brille zu tragen.

Ich erlaube mir …

unvollkommen zu sein, laute Musik zu hören, ich selbst zu sein und das zu tun, was mir gut tut.

Ich erlaube mir …

albern zu sein, zu meinen Fehlern zu stehen und mein Leben zu leben.

Ja, und ich erlaube mir, jetzt, in meinem Alter, kein Blatt mehr vor den Mund zu nehmen.

Wenn dir das nicht gefällt, dann wähle bitte die Option bei amazon.de „Im Buch blättern“ gar nicht erst. Oder wirf mich aus deiner Bekanntenliste. Du kannst mir glauben, dass ich nicht das geringste Problem damit habe.

Du möchtest jetzt natürlich wissen, woher ich das Recht nehme, ohne „Mundschutz“ zu schreiben. Schau, ich bin jetzt 73 – in Worten dreiundsiebzig – Jahre alt. Soll ich damit bis 75 warten? Oh nein, da könnte ich eventuell schon den Weg alles Irdischen gegangen sein. Nicht, dass ich mir diesen pulverförmigen Zustand vorzeitig herbeiwünsche. Aber man kann nie wissen.

Also schreibe ich jetzt so etwas Ähnliches wie meine Memoiren. Die Idee – ob du dieselbe nun verrückt definierst oder nicht – kam mir in der Sauna. Nicht das erste Mal hätte ich am liebsten statt meines durchgeschwitzten Handtuchs einen Stift in der Hand gehabt. Oder das Wordprogramm meines Smartphones. Um Gottes Willen, bloß kein Handy einschalten! Das hatten wir schon mal. Ich bekam damals eine Verwarnung, weil das Fotografieren im Spaßbad strengstens verboten ist. Wo ich doch nur die herbstlich gefärbten Bäume fotografieren wollte und keine nackten Männer.

Was sagt ihr da? „Na, dann merke dir doch einfach, was du später aufschreiben willst.“

Ihr armen Noch-Nichts-Davon-Wissenden-ihr habt ja keine Ahnung! Ich beneide euch ein wenig um euer noch tadellos funktionierendes Gedächtnis! Aber nur ein wenig. Manchmal ist es besser, sich nicht alles zu merken.

Doch wie gesagt – in der Sauna kommen mir die besten Ideen zum Schreiben. Ich frage mich, warum das so ist. Vielleicht lösen sich die zugemüllten Gedankengänge durch die hundert Grad Luftfeuchtigkeit wie von selbst auf? Puff, weg sind sie! Die nächtelangen Grübeleien schweben als mehr oder weniger farbige Dampfwölkchen nach oben und lösen sich auf der obersten Saunabank in Nichts auf? Den Rest wedelt der Saunameister mit seinem Tuch elegant nach draußen. Ein Duft von buntem Herbstlaub bleibt. Es könnte allerdings sein, dass noch einige Schlacken abgetragen werden müssen. Nur zu!

Ich, die Frau, die den Herbst des Lebens schon eine Weile überschritten hat, harre aus. Moment. Eine Weile den Herbst des Lebens überschritten? Falsch, keine Ressentiments! Ich bin längst darüber hinaus und wandle auf dem Winterweg, von dem es kein Zurück gibt.

Ich wandle auf einem Pfad, auf dem die Vergangenheit wieder lebendig wird und die verpassten Gelegenheiten mir in Form von diffusen Schattengestalten nur ein hämisches Grinsen schenken. Ätsch, vorbei, vorbei!

Ich versuche, sie zu übersehen und es gelingt mir sogar. Denn ganz weit hinten, versteckt zwischen einigen Birken, erweckt etwas anderes meine Aufmerksamkeit. Ich habe dieses Gebäude noch nie gesehen. Oder wollte es nicht sehen. Es ist rosarot angestrichen. Über dem Eingang hängt ein dunkelrotes Schild. Ich kann die weiße Schrift darauf nicht erkennen, so sehr ich auch meine Augen aufreiße und wieder zusammenkneife. Wo ist bloß meine Lesebrille? Ohne die geht schon lange nichts mehr. Ha, ich trage sie auf dem Kopf, hochgeschoben für Gelegenheiten wie diese. Karl Valentin lässt grüßen, er fragt seine Frau Klara ja auch, wo seine Brille ist und sie weist auf seine Stirn. Da hat er sie dann gefunden, aber er ist unzufrieden und meint: „Aber ohne Etui.“ Also auch so einer, der nie zufrieden war …

Jetzt setze ich das Nasenfahrrad auf und habe Klarheit. „Das Fundbüro für verpasste Gelegenheiten“ steht da in großen Buchstaben geschrieben. Wer hat sich das ausgedacht? Mein zweites Ich? Oder? Ich ahne es. Langsam manifestieren sich aus den grauen Schatten Gestalten. Ich kenne sie und habe sie immer Frau Angst und Frau Vernunft genannt. Was haben sie schon alles in mir angerichtet!

Vorbei, vorbei? Was ist vorbei? Gibt es für irgendetwas ein absolutes Vorbei? Ich meine jetzt nicht die biologischen „Vorbeis“, wie Kinderkriegen und so weiter. Ich meine Verliebt sein, Euphorie empfinden, Flirten, Träumen, Hoffen, Bangen, Wünschen, ja sogar Liebeskummer zu haben und so weiter.

Ich denke, das ist jedem selbst überlassen. Vorbei ist alles erst, wenn man aufgehört hat zu leben.

ROSAROT war ihre Brille … Die Fortsetzung

Подняться наверх