Читать книгу Drakula gegen Dracula - Andre Lux - Страница 6

KAPITEL 0

Оглавление

Die dunkle Straße lag vor ihm. Doch bereits seit Stunden konnte Rüdiger Fitzgerald nicht mehr erkennen als seine fahlen Scheinwerfer, welche immer blasser zu werden schienen. Sein konzentrierter Blick über das Lenkrad verkrampfte immer mehr. Es war schon spät, aber wenn Mr. Fitzgerald für eine Sache bekannt war, dann dafür, dass er pünktlich ablieferte, und er hatte bereits den kompletten Vormittag an seinem Laptop in einem modrigen Motelzimmer vertrödelt. Für Recherchen, dachte er bei sich. Doch tatsächlich vergeudete er nur Zeit damit, sich billige Amateurvideos von Unfällen mit ferngesteuerten Helikoptern anzuschauen und nach einer eigens entwickelten Liste auszuwerten.

Sein richtiger Job war ihm mittlerweile ein Grauen und nur noch Mittel zum Zweck, um monatlich wenigstens halbwegs überleben zu können: Journalist. Zudem: Journalist für ein Fachmagazin, das schon seit Jahren niemanden mehr interessierte, »Wohnen – Reich und Schön«. Statusberichte der Lebenssituationen von prominenten Persönlichkeiten. Morgen sollte er eine seiner üblichen Geschichten abliefern, die in Form von Interviews den Weg ins Heft fanden.

Fitzgerald trat aufs Gas und drehte das Radio an: „Its alright“ von Paul Stanley bretterte aus den Boxen. Die kühle Luft aus dem Spalt des Fahrerfensters hielt ihn wach. »Was für eine Scheiße«, sagte Rüdiger Fitzgerald zu sich selbst. »Was für eine verfickte Scheiße«. Zwischendurch pfiff er die Melodien der alten Classic Rock-Gassenhauer, die aus dem Radio knarzten, mehr oder weniger fehlerfrei mit.

Die Nadel seiner Tankanzeige hatte Fitzgerald schon lange nicht mehr im Auge gehabt und so erschrak er kurz, als er bemerkte, dass das Reservesymbol aufleuchtete. Mitten in dieser Gegend um kurz vor elf noch eine Tankstelle auftun? Das schien fast unmöglich. Zudem sollte er doch relativ zeitnah bei seinem Gastgeber aufkreuzen. Vor Nervosität fing der junge Mann an zu schwitzen und legte den grünen Sonnenhut, den er immer auf seinem Kopf trug und der ihn eher selten irritierte, auf den Nebensitz. Aufgeregt und mit feuchten Händen fuhr er sich durch das blondierte, kurze Haar. Aus dem Handschuhfach holte er eine Packung Zigaretten hervor und steckte sich eine an. Er sog den Rauch ein und summte weiterhin die Melodien der Radiosongs mit. Mit jedem Zug bemerkte er, wie seine Konzentration langsam nachließ. Nervenschwach rieb er sich das unrasierte Gesicht.

Kurz nachdem ihn ein Sekundenschlaf übermannte, schreckte Fitzgerald auf. Eine Leuchtreklame strahlte ihm aus etwa drei Kilometern entgegen. »Endlich!« Er lächelte, schaltete einen Gang herunter und machte sich bereit, seinen Chevrolet Trailblazer an der nahenden Tankstelle zumindest bis zur Hälfte aufzufüllen. Gerade so viel, dass er noch in der Nacht sein Ziel erreichen konnte. »GAS 24H«, sagte das hell erleuchtete Schild. Das G des Schriftzuges zuckte.

Der junge Mann Ende zwanzig fuhr den SUV ruhig an die erste Zapfsäule und stieg aus. »Verdammtes Idaho. Ich hasse es«, murmelte er, während ihm der kalte Herbstwind ins Gesicht peitschte. Der Regen hatte ihn bereits nach wenigen Sekunden völlig durchnässt. Um Fitzgerald herum war es stockfinster und er benötigte einige Augenblicke, um sich zu orientieren.

Langsamen Schrittes ging er auf das Tankstellenhäuschen zu. Drinnen brannte schwaches Licht. »Hallo? Ich hätte gerne Sprit auf Pumpe 3. Ich zahle cash.« Fitzgeralds Weg führte ihn an die Kasse. Im Häuschen schien sich derzeit niemand aufzuhalten. »Hallo?« Er schaute sich um. Außer einem Flipperautomaten und einem gerahmten Bild von Kylie Minogue befand sich keinerlei Interieur in der alten Baracke. »Ich brauche dringend Benzin!«, rief Rüdiger Fitzgerald laut, um seinen Wunsch noch einmal deutlicher zu äußern.

Er bemerkte nicht die Gestalt, die sich aus dem Schatten hinter ihm herausschälte. »Was möchten Sie?«

Fitzgerald erschrak und zeigte dies mit einem lauten Keuchen. »Sprit, Mister. Ich benötige Sprit.« Er hielt dem Fremden nun doch seine Kreditkarte ins Gesicht.

»Welche Zapfsäule?« Der Fremde sprach mit einer eigenartig klingenden, heiseren Fistelstimme, so, als habe er nur wenige Minuten zuvor eine lange Operette singen müssen. Er ging an Fitzgerald vorbei hinter die Theke, nahm die Kreditkarte und zog sie durch das dafür vorgesehene Gerät. Rüdiger Fitzgerald wartete ungeduldig, bis der Mann mit der Prozedur fertig war.

»Echt ein Sauwetter, was? Ist das hier immer so? Ich meine, ich bin nicht von hier und zum ersten Mal überhaupt im Staate Idaho.«

»Ja. Ist immer so. Aber was soll man machen. Man kann das Wetter ja nicht wegwichsen, oder?«

Fitzgerald unterdrückte ein hysterisches Lachen.

»Wie viel wollen Sie denn?« Der fremde Mann hielt sich weiterhin im Dunkeln; es war unmöglich, außer seinen Konturen etwas anderes von ihm zu erkennen.

»So, dass es bis oben auf den Berg reicht. Ich denke, dreißig sollten reichen!«

Plötzlich hielt der Mann inne. Seine Silhouette wirkte nun noch merkwürdiger und bedrohlicher als zuvor. »Auf den Berg? Also auf das Drake-Anwesen?« Er rieb die Kreditkarte aufgeregt zwischen seinen Fingern.

»Ja. Ich habe heute Nacht noch ein Interview mit Mister Drake.«

Der Fremde tippte zittrig auf den Tasten seiner Kasse. Dabei atmete er überdurchschnittlich stark und Fitzgerald hatte das Gefühl, als würde der Mann nicht auf sein Gerät, sondern direkt in sein Gesicht starren. Augen konnte er dennoch nicht an der dunklen Erscheinung ausmachen, die ihm mit ihrer Aktion gerade das sowieso schon stark strapazierte Kreditkartenkonto belastete. »Ich würde Mister Drake nicht besuchen gehen. Man erzählt sich, er sei ein Arschloch«, schnaubte er ungefragt in die Richtung des jungen Journalisten, dessen müde Augen von tiefschwarzen Ringen umschlossen wurden.

Fitzgerald wischte sich die nassen Hände an seinem violetten Polohemd ab und hob seinen rechten Zeigefinger: »Ich hatte auch Besseres vor heute. Aber das ist nun mal mein Job. Es geht um Prominente und ihre unkonventionellen Lebens- und Wohnsituationen. Da Mister Drake sich schon seit Jahren in dieses komische Gruselschloss eingemietet hat, bot sich ein Bericht darüber eben an. Und so schickten sie mich den ganzen Weg von Louisville hierher.« In diesem Moment wurde ihm bewusst, dass der Mann wohl die einzige Person war, mit der er sich in den letzten zwölf Stunden unterhalten hatte.

»Dann gehen Sie doch wenigstens tagsüber da hoch.« Die Stimme des fremden Mannes wurde bestimmter. Er zog die Quittung aus der Kasse und legte sie auf den Tresen.

»Nein, ich mach das heute noch. Ich will morgen wieder zurück nach Hause fahren. Es ist ein Mehrtagestrip von hier bis Kentucky. Danke schon mal. Ohne ihre Tankstelle hätte ich wohl im Graben übernachten müssen.«

Fitzgerald steckte seine Kreditkarte ein und verließ das kleine Tankstellenhäuschen. Der fremde Mann blickte ihm vom Tresen aus nach.

Wieder auf dem Highway ärgerte sich Fitzgerald über die Tatsache, dass er dem Mann keine Fragen zu dessen merkwürdiger Reaktion gestellt hatte, und darüber, dass er sich nicht noch einen Kaffee mitgenommen hatte, denn die Fahrt kam ihm jetzt noch fordernder vor, als es bereits vor seinem Tankstellenbesuch der Fall gewesen war. Das Navigationsgerät gab ihm die Information, dass es noch zwanzig Minuten bis zum Erreichen des Anwesens von Drake dauern sollte. Was die sowieso schon unangenehme Lage noch erschwerte, war die Tatsache, dass Fitzgerald vergessen hatte, an der Tankstelle noch einmal die Örtlichkeiten aufzusuchen. Unter stechendem Druck öffnete er seinen Gürtel und den obersten Knopf seiner Jeans.

Drakula gegen Dracula

Подняться наверх