Читать книгу So ein Ding - Andrea Kühn - Страница 44

So ein Ding

Оглавление

Die beiden Worte „Candy Cane“ bedeuten in der direkten Über-setzung „Zuckerstock“. Dennoch sind die Süßigkeiten weit und breit als Zuckerstangen bekannt. Ursprünglich handelte es sich dabei um gerade, einfarbige Zuckerstangen, die von Anfang an als Schmuck für Weihnachtsbäume dienten. Auch bei uns in Deutschland sind sie vor allem rund um Weihnachten beliebt. Der Grund, warum sie einst gebogen wurden, lässt sich nicht eindeutig erklären. Manch einer behauptet, die Zuckerstange sei in Erinnerung an den Hirtenstab von Sankt Nikolaus gebogen worden. Immerhin hat er für Kinder viel Gutes getan. Wieder andere behaupten, dass sie einfach nur deshalb gebogen wurde, um sie leichter an den Weihnachtsbaum hängen zu können. Doch es gibt auch noch eine ganz andere Geschichte über die Bedeutung der Candy Cane ...

So ein Ding

Подняться наверх