Читать книгу Einfach schreiben - Andrea Lieder-Hein - Страница 6
Schritt 2: Der Titel
ОглавлениеWer sich ein Buch ansieht, der wird nur das Buch kaufen, welches ihn schon mit seinem Cover und dem Titel gefangen hält. Kurz und einprägsam sollte der Titel sein, aussagekräftig und nicht geklaut. Also vorher prüfen, ob es nicht schon Bücher mit dem gewünschten Titel gibt.
Bei Krimis zieht immer Grusel die Leser in den Bann. Der Mörder im Moor oder Im Nebel verschwunden, Der Mörder kam zur Tagesschau, das könnten Ideen sein, wenn das Buch denn auch davon handelt.
Bei einem Liebesroman möchte der Leser romantische Liebe, aber auch Schicksale und Probleme lesen. Also müssen diese auch im Titel anklingen. Der Kuss des Schwiegersohns, Die verbotene Samenspende, Liebe ohne Hemmungen, Marie – wo bist du? wären Ideen, die Spannung erwecken.
Kinderbücher müssen sprachlich anders bedient werden als Bücher für Erwachsene. Sind es Vorlesebücher? Für welche Altersgruppe?
Titel und Sprache müssen kindgerecht sein, dem Publikum der Altersangabe entsprechen.
Mia auf Klassenfahrt, Benno und der böse Wald, Jan und Finn am Strand sind Beispiele, die zeigen, dass diese Titel komplett anders klingen als bei den Romanen.
Wem gar nichts einfällt, der schaut sich mal verschiedene Titel bei Verlagen an. Danach hat man zumindest eine Basis, auf die man aufbauen kann.