Читать книгу Ich rocke den Lake Viktoria! - Andrea Shija'Estrana Wobmann - Страница 9

Einfach nett & goldig ... Ende April

Оглавление

Einfach nett & goldig... Zurück zum nächtlichen Überraschungs-Swimmingpool. Mein Häuschen strahlt repariert blitzeblanke, dafür gib es zwei Tage lang keinen Strom. Am dritten Morgen stoppt wiederum das Wasser, wo ich mitten meiner Dusche bin! Himmel! Nein, es bleibt trocken von oben. Also vollständig aufgeschäumt eingeseift (please, nichts in die Augen), heisst es vorsichtig auf dem Fliessenboden in die Küche, wasserschnapp, tapptapp retour und mit der einzigen Petflasche Shampoo&Seife rausbringen, eine Meisterleistung! Ein wasserreicher Folgetag. Ich koche den Morgenkaffee, ehm, möchte diesen kochen… Ich drehe den Küchenhahn auf, sssspppffsschhhhh!, knallt‘s den weg! Eine filmreife Wasserfontaine lässt mächtig Dampf ab. Ich, eine Lachhundertselschreckenssekunde mit dem aufgefangenen Hahnenknopf in der Hand, versuche diesen an seinen Platz zu drücken – no chance – zu starker Wasserdruck! Was mache ich jetzt? Ohhooo. Stehe ich schwertropfend klitschnass breitbeinig da und klemme handlings das Wasser ab - bis vielleicht per-äxgüsi Irgendjemand vor meinem Küchenfenster vorbeiläuft? Dieser Wasserstrahl, ich entleere den Viktoriasee, Himmelgrummel! Grinsknurz, ich werde das doofe Teil draufkriegen… Erscheint wirklich Keiner da draussen? Gosh... Geistesgedankenblitz, der kleine rote Drehhahn in der Erde da draussen an der Wand könnte zur Wasserleitung gehören. Et voilà! Es schletzt mich ums Eck driftend auf dem Plättliboden knapp am Hintern vorbei, doch zumindest hört es auf! Wenigstens aus dem Hahnenteil. Rundum, von den Wänden, von der Diele tropft es unablässig. Nun bin ich ein begossener Pudel mit Lachanfall. Erneute Wasserpause. Es dauert zwei Tage, bis ein Fundi repariert. Dafür gibt’s ein - wenn auch knapp zu kurzes - Hähnchen in Gold!

Mary is back. Wir fahren in unsere City. Es steht eine Sitzung an für das erste öffentliche Büro ’Info Tourismus Office’ von Mwanza. Mary kämpfte eineinhalb Jahre für den Standort. Die behördliche Bewilligung flog ein. Das Gebäude liegt perfekt eingangs Stadt zwischen der bekannten Ghandi-Hall und der auch bekannten, jedoch mittelminderbeschäftigten Feuerwehr. Der Raum stand lange leer, bzw. wird als ‘Altpapierlager’ missbraucht. Der Standort wird uns für vorerst 18 Monate zugesprochen, ab März. Es ist Mitte April! Da müssen wir uns beeilen. Beziehungsweise die Stadt soll zügig all die alten, abgelaufenen Wahlzettel entsorgen (Kistengestapel an bis sechs Metern hohen Wänden hoch). Meine Neulingsfragen generieren Ideen, Ämtli werden verteilt, Kontakte geknüpft. Wir diskutieren, witzeln, hoffen, treffen uns in zwei Wochen erneut. Was machen wir jetzt? Zuerst Nichts, ein Lunch lockt. Die einzige Pizzeria der Stadt liegt neben der privaten öffentlichen Bibliothek. Auf diesem Grund wurde 1957 mit neun Staatsoberhäuptern (Kenya, Nyasaland, Tanganyika, Uganda, Zanzibar, Rhodesien) PanAfrican Freedom Movement of East and Central Africa (PAFMECA) gegründet. Das Pizzeriagelände wie die Bibliothek gehören Indern, sie gaben es zum Restaurant frei unter der Voraussetzung, dass dieses vegetarisch betrieben wird.

Mary hat dann einen Arzttermin. Ich bleibe allein in der Stadt – erstmalig komplett allein. Allein unter all den schönen schwarzen Menschen. Fühlt sich das gut an! Da ich nur Eines einpackte, will ich ein zweites langes Kleid kaufen. Ich schlendere den ungedeckten Marktständen entlang. Mir wird überall nachgerufen - kein Wunder, so wie Mzungu aus der Masse sticht. Ich lächle in bejahende Gesichter zurück. Von Rama, bei dem ich schliesslich was Nettes kaufe, erhalte ich obenauf ein selbstverständliches Affärenangebot. Wie meinst du? Erstens bist du bestimmt über zwei Handvoll jünger als ich; zweitens, lass mir Zeit die goldigen Angebote zu durchwühlen. „Hapana, nein, warum warten“, kontert er charmant ungezwungen: „Wir sind uns auf Anhieb sympathisch, das matcht ohne mehr Umschau - ausserdem gehört sich eine Affäre einfach. “Ha, na dann... ich lehne trotzdem dankend ab. Wo käme ich hin, Jeden zu nehmen, der mir gerade ‘sympathisch’ entgegenkommt!

Nett und doch ungewollt ist, dass ein junger Mann mir auf dem äusseren Marktareal nachrennt: „Mama, Mama, there’s a thief behind you!" Ich drehe mich um. Es stimmt, nett. Dieser Typ tat vorher, als wäre er beim Testen eines Autoreifens versehentlich an mich geraten. Wartend bleibe ich stehen, schaue ihn direkt an – er verlangsamt seinen Schritt... und senkt den Blick tief, als er an mir vorbeigeht. Einige Marktfrauen bekunden laut Beifall.

Sehr nette Geste im vollen Daladala (Bus), wenn du stehst und ein sitzender Herr unaufgefordert forsch dir die Einkaufstüte wegnimmt. Er hütet diese auf seinem Schoss bis zum eigenen Aussteigen. Nett misst in diesem Gedränge der wohlgeformt umfangreiche, feste, weiche Hinterteil der vor dir stehenden Big-Mama - er bohrt sich in deinen Bauch. Weniger nett, dass du selbst keinen Millimeter rückwärts rücken kannst, da sonst der sitzende junge Mann hinter dir deinen Allerwertesten in seinem Gesicht spürt. Äusserst nett ist wiederum, wenn ich bei der Sabasaba Kreuzung Kiseke für die Weiterfahrt ein Pikipiki (Mototaxi) auswählen will, dabei ein Fahrer um die Ecke prescht, „Andrea!“ rufend auflädt und ein Dutzend verdutzte Mofafahrer zurücklässt.

Tourentesten. Mit Nsajigwa besuche ich das traditionelle Museum in Bujora Richtung Kisese. Es ist befremdlich, wie Nsajigwa sich ungelenk nach den Bussen durchfragen muss. Was unternahm er bis anhin? Lohn bezieht er verhältnismässig keinen Schlechten... mmh, Marys Angelegenheit. Die Daladala-Fahrt zeigt neue Gesichter der Stone-Town, von Coke, Fanta&Co bemalte Reklamenfelsen und -hütten, neue Slums und Steinformationen. Plus die kurze Freiluftfahrt auf dem Fahrradtaxi vergnügt: Ich muss mich nicht in der brütenden Hitze abstrampeln.

Das Bujora Cultural Center existiert seit über sechzig Jahren. Sofort verliebe ich mich in die majestätischen Telefone: mächtig brachialisch vibrierende Buschtrommeln! Das Gelände setzt einem in ein früheres Jahrhundert zurück. Zu seinen Hochzeiten erreichte es der damalige kanadische Pfarrer Davide Clement, in Bujora die missionarische Mzungu-Religion mit den traditionellen Riten zu vereinbaren. Er unterstützte, dass die Lokalbevölkerung die eigenen Traditionen, Rituale parallel zum Christentum beibehält. Zwischen den mit Phytonleder und Fetisch ausgekleideten Lehmhütten, steht ein Vorzeigebeispiel einer Kirche, überall liegen traditionelle Ahnengräber, zwischendrin westliche Grabsteine. Die Kirche, wie auch das Taufbecken oder der Altar, sind in traditionellem Sukuma-Stil stammtypisch gemustert und königlich traditionell untermalt. Die Kirchenlieder wurden 1953 in Suaheli übersetzt. Die Messen sind seit Gründungszeiten sehr gut besucht. Die Sukuma gehören zum Volksstamm in Tanzania, sie stellen dreizehn Prozent der Gesamtbevölkerung dar. Die Krieger, des Stammes Sukuma führ(t)en seit Urgedenken keine handfesten Kämpfe (sagt man); weder mit anderen Ländern, mit anderen Tribes (Stämmen) oder innerhalb der Familien. Alle Ungereimtheiten wurden und werden mittels eines Brettspieles ausgefochten. Dieses wird heute gerne überall in Afrika zum Zeitvertreib gespielt. Die Tänzer der Sukuma(-Krieger) sind über die Landesgrenze aus bekannt: Die, mit den Schlangen tanzen. Heute Abend ist die Vorführung im Isamilo. Eine ebenfalls friedliche Tradition wird uns erklärt, ich taufe sie den Housewife-Contest: Abgenutzte Mahlsteine stehen in Reih und Glied in der Wiese. Die heiratsfähigen, heiratswilligen & heiratswütigen Frauen bearbeiten das Getreide. Die angehenden Familienväter stehen davor, beobachten, wählen ihre Braut anhand ihres Handlingsgeschickes aus. Ein Auf-sie-Zukommen, ein Hand-Reichen und bei Einschlag: Besiegelte Sache!

Das war ein schöner Besuch – twende, gehen wir zurück.

Ich rocke den Lake Viktoria!

Подняться наверх