Читать книгу Basisqualifizierung BAQ - Андреас Хубер - Страница 4

Оглавление

Basisqualifizierung - BAQ





© Litho-Verlag, Germany | www.billardbook.com

4

2.0.2.1

2.0.2.2

2.0.3.1

Das Modul

Die Basisqualifikation stellt sowohl die direkte Weiterführung der Ausbildungs-inhalte des Trainer-Assistenten als auch den Einstieg / die Erweiterung in die Ausbildung zum Lizenztrainer dar.

Vermittelt werden insbesondere die Inhalte, die für alle Ausbildungen der 1. Lizenzstufe von übergreifender Bedeutung sind: rechtliche Grundlagen, in und mit Gruppen arbeiten, Planung von Angeboten aber auch die ersten Einblicke in die (Sport)-Biologie sollen hier nur exemplarisch genannt werden.

Das vorliegende Modul kann im Rahmen der Kooperationsvereinbarungen der Ausbildungsträger (RL der DBU VI. Kooperationsmodell, S. 56) auch von LSBs oder dem DOSB durchgeführt werden.

Der Ausbildungsgang findet in Form eines interdisziplinären 30 LE dauernden Theorie-Unterrichtsmoduls statt:

Theoriemodul: BAQ (30 LE) - interdisziplinär

Gliederungsmerkmale (PG, BS, VV, LEK)

Gemäß der Vorgabe des DOSB wurden die Ausbildungsinhalte aller Curriculae durch die Anwendung folgender Gliederungsmerkmale feinstrukturiert:


BAQ

1.

Personen- und gruppenbezogen (PG)

54%

2.

Bewegungs- und sportpraxisbezogen (BS)

33%

3.

Vereins- und verbandsbezogen (VV)

13%

4.

Lernerfolgskontrolle (LEK)

0%

100%

Lernerfolgskontrolle - Sonderstellung der BAQ

Die Durchführung von Lernerfolgskontrollen obliegt der durchführenden Orga-nisation (s.o.).

Im Bereich der DBU-eigenen Ausbildungen wird auf eine abschließende Lern-erfolgskontrolle für dieses Modul verzichtet (IX. Prüfungsordnung, S. 68).

Das Absolvieren des BAQ-Moduls ist Zugangs-Voraussetzung zur Lizenzaus-bildung (1. Lizenzstufe) der DBU.

2.0.2. BAQ / Ausbildungsteile - 2.0.3. BAQ/Lernerfolgskontrolle

Basisqualifizierung BAQ

Подняться наверх