Читать книгу Reise-Sprachführer Russisch für Dummies - Andrew Kaufman, Serafima Gettys - Страница 12
Von A bis Ja: Kyrillische Buchstaben verstehen
ОглавлениеDas russische Alphabet basiert auf dem kyrillischen Alphabet, das im neunten Jahrhundert nach Christus nach einem Mönch Kyrill aus Byzanz benannt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Kyrills Originalversion mit 43 Buchstaben durch viele Kürzungen verändert. Heute ist das russische Alphabet mit 33 Buchstaben immer noch ziemlich umfangreich: Im deutschen Alphabet sind es nur 26 Buchstaben (allerdings ohne die Umlaute). Doch bloß keine Panik! Sie müssen auch nicht alle Buchstaben beherrschen. In diesem Buch wandeln wir sie in vertraute lateinische Zeichen, das heißt in die Buchstaben des deutschen Alphabets, um. Dieser Prozess der Buchstabenumwandlung aus dem Kyrillischen ins Lateinische wird auch als Transliteration bezeichnet. Weiter hinten in diesem Kapitel haben wir für Sie eine Liste mit kyrillischen Buchstaben zusammengestellt, für den Fall, dass Sie sich tapfer und abenteuerlustig dazu entscheiden, Russisch im Original zu lesen, anstatt die fertige, bereits »adaptierte« lateinische Version vorzuziehen. Und selbst wenn Sie keine Lust haben, Russisch zu lesen, schauen Sie sich Tabelle 1.1 an und entdecken Sie Interessantes über das berühmt-berüchtigte russische Alphabet und wie das russische Alphabet im deutschen Alphabet wiedergegeben wird (das nennt man Transliteration).
In den meisten Fällen entsprechen die transliterierten (umgewandelten) Buchstaben der heutigen Aussprache. Das heißt, Sie können davon ausgehen, dass die Transliteration ziemlich genau die heutige Aussprache wiedergibt. Die wichtigste Ausnahme bildet jedoch der Buchstabe Ы, der mit y wiedergegeben wird, aber wie u mit zum i gespannten Lippen ausgesprochen wird, sowie das weiche Zeichen Ь, das keinen eigenen Laut hat, dafür aber den vorangehenden Konsonanten sozusagen »erweicht«.
Die Fachleute sind sich über den Buchstaben J (Й) nicht einig: Einige glauben, dass dieser Buchstabe ein Konsonant ist, andere denken, es handelt sich dabei um einen Vokal. Um es nicht noch komplizierter zu machen, übernehmen wir die beliebteste Variante und betrachten J (Й) als Konsonanten.
Kyrillische Buchstaben | Transliteration | Aussprache | Vokale und Konsonanten |
---|---|---|---|
A a | A a | a wie Gans | Vokal |
Б б | B b | b wie Brot, p am Ende des Wortes | Konsonant |
B B | W w | w wie Wetter, f am Ende des Wortes | Konsonant |
⌈┌ | G g | g wie ganz, k am Ende des Wortes | Konsonant |
Д д | D d | d wie Direktor, t am Ende des Wortes | Konsonant |
E e | Je je e | je in betonter, wie i in unbetonter Stellung; nach Konsonanten e | Vokal |
Ё ё | Jo jo | jo, o (ist immer betont) wie Joghurt | Vokal |
Ж ж | Sh sh | sh wie Etage, am Ende des Wortes wie sch | Konsonant |
З з | S s | s wie Sonne oder Sense | Konsonant |
И и | I i | i wie Igel | Vokal |
Й й | J j | j wie Tolstoj | Konsonant |
K K | K k | k wie Katze | Konsonant |
Л л | L I | I hart wie »Kölsch«, weich wie Lampe | Konsonant |
M M | M m | m wie Mama, März | Konsonant |
H H | N n | n wie Nina | Konsonant |
Oo | O o | o in betonter, wie a in unbetonter Stellung | Vokal |
Π π | P p | p wie Papa, Peter | Konsonant |
P p | R r | Zungenspitzen-r, gut hörbar | Konsonant |
C C | S s ss ß | s stimmlos wie Terrasse | Konsonant |
T T | T t | t wie Tag | Konsonant |
У у | U u | u wie Ufer | Vokal |
Φ φ | F f | f wie Fluss | Konsonant |
X X | Ch ch | ch wie ach | Konsonant |
Ц ц | Z z | z wie Ziege, Zeit | Konsonant |
Ч ч | Tsch tsch | tsch wie Deutsch | Konsonant |
Ш ш | Sch sch | sch wie Schuhe | Konsonant |
Щ щ | Schtsch schtsch | sch’ wie Borschtsch oder Schtschi | Konsonant |
ъ | hartes Zeichen | – | – |
Ы ы | Y y | y wie u mit zum i gespannten Lippen | Vokal |
ь | weiches Zeichen | – | – |
Э э | E e | ä wie Ära | Vokal |
Ю ю | Ju ju | ju wie Juli | Vokal |
Я я | Ja ja | ja wie Januar, in unbetonter Stellung wie i | Vokal |
Tabelle 1.1: Das russische Alphabet in Kyrillisch