Читать книгу Breifrei Die Praxisbuch-Rezepte - Annelie Köglmeier - Страница 4

Gemüse, Obst und sonstige Basics

Оглавление

Eigentlich alle Gemüsesorten müssen zunächst gegart werden, um sie für Babys Kauleiste ohne Zähnchen weich genug zu bekommen. Sind dann erst einmal Ober- und Unterkieferzähne da, können die meisten Gemüsesorten auch roh geknabbert werden. Bei allen gegarten Zubereitungen gilt: Vor dem Servieren unbedingt abkühlen lassen oder - wenn’s schnell gehen muss – kurz in einem kalten Wasserbad herunterkühlen. Grundsätzlich ist Dampfgaren empfehlenswerter als das kleingeschnittene Gemüse im Wasser zu garen. Mit dem Kochwasser werden nämlich auch viele der gesunden Vitamine und Mineralien weggeschüttet, die während des Kochens ins Kochwasser ausgeschwemmt wurden.

Selbstverständlich müssen Sie die Gemüse aber nicht separat für Ihr Kind zubereiten, blank von Salz, Gewürzen und Kräutern. Bei den Familienrezepten finden sich einige Ofen- oder Pfannengerichte, bei denen die Gemüse roh in Auflaufform oder Pfanne gegeben werden, und das alles mit dem ganzen Gericht gewürzt und weichgegart wird. Nur mit dem Salz sollte man hier sparsam umgehen – die Erwachsenen können dann ja später die eigene Portion auf dem Teller nachsalzen. Sobald das Gericht fertig gekocht ist, sollte man die Portion für den Nachwuchs herausnehmen und entweder an der Raumtemperatur oder (wenn’s schnell gehen muss) im Kühlschrank oder gar Gefrierfach herunterkühlen. Vor dem Servieren immer noch einen Temperaturtest an der eigenen Lippe machen, damit sich der Nachwuchs daran nicht Hand, Mund oder Gaumen verbrennt!

Die meisten Obstsorten hingegen können ohne Garen serviert werden – vorausgesetzt, es handelt sich um reife und damit weiche Früchte. Da das abgepackte Obst in Supermärkten und Discountern aber oft noch recht hart ist, empfiehlt sich hier der Besuch eines Obsthändlers oder einer Obstabteilung, die lose Früchte anbieten. So kann man vor dem Einkaufen einen unauffälligen Drucktest machen und muss nicht die Katze im Sack kaufen. Mein kinderlieber Obsthändler hatte jedenfalls immer Verständnis dafür, dass ich die Früchte in die Hand genommen und oftmals auch wieder zurückgelegt habe. Schließlich hatte ich meine Kleine beim Einkaufen dabei, und hab den Obstauswahlprozess auch immer mündlich erläutert, indem ich mit meiner Tochter gesprochen habe: „So, jetzt gucken wir mal, ob diese Birne schon weich genug ist für dich... Nein, schade, die ist noch viel zu hart. Wollen wir mal eine von den Nektarinen versuchen? Oh je, leider auch viel zu hart. Na, dann nehmen wir mal eine ganz reife Banane...“.

Unter „sonstige Basics“ finden sich ein paar Hinweise zur Zubereitung von Lebensmitteln, die weder Obst noch Gemüse sind, die aber – weil sie wirklich extrem simpel sind - auch nicht wirklich in die Kapitel Kochbausteine und Rezepte passen.

Breifrei Die Praxisbuch-Rezepte

Подняться наверх