Читать книгу Necronomicon Gnosis - Asenath Mason - Страница 9
Der Ruf aus den Tiefen:
Cthulhu und Lovecraftsche Traummagie
ОглавлениеDie erste und häufigste Assoziation, die Cthulhu zugeschrieben wird, ist seine Meisterschaft über Träume. Durch Träume agiert er als Vermittler zwischen den Großen Alten und den Menschen. Er sendet Wellen telepathischer Botschaften aus, die die Geister von Individuen erreichen, die empfindsam genug sind, diese Impulse zu empfangen. Sie können Wahnsinn verursachen oder das Bedürfnis hervorrufen, seinem Kult zu folgen. Durch Cthulhu kommunizieren wir mit Wesen, die dem menschlichen Bewusstsein vollkommen fremd sind, wie beispielsweise Azathoth. Diese Bilder werden durch das Unbewusste übertragen und dann in die Sprache menschlicher Wahrnehmung übersetzt. Aufgrund dieser Funktion wird Cthulhu manchmal als „der höchste Priester der Großen Alten“ bezeichnet. Seine anderen Titel umfassen: „Der Herr von R’lyeh“, „Der Meister der wässrigen Abgründe“ oder „Der, der kommen wird“.
R’lyeh, die versunkene Stadt, in der Cthulhu dem Vernehmen nach tot aber träumend niederliegt, wird mit einer Stadt auf Nan Madol gleichgesetzt, einer Reihe kleiner Inseln im pazifischen Ozean. Die Legende berichtet, dass die Stadt von einer alten Rasse errichtet wurde, die von den Sternen kam. Es gibt auch Theorien, dass es sich um ein Überbleibsel des legendären verschollenen Kontinentes Mu handelt. Nan Madol ist auf 92 künstlichen Inseln errichtet und auf Basalt gebaut. Auch die Gebäude wurden aus riesigen Basaltblöcken errichtet; deren Transport und Herkunftsort zu vielen Kontroversen geführt haben und bisher noch nicht erklärt werden konnte. Die örtlichen Sagen beinhalten viele Legenden und mysteriöse Geschichten über die Stadt. Einige berichten von einem Fluch, der über sie oder eine identische Unterwasserstadt verhängt wurde, die von vergessenen Göttern bewohnt wurde. Es gibt auch Geschichten über Geistererscheinungen, die die Ruinen der Stadt heimsuchen usw.
Aus der makrokosmischen Perspektive wird Cthulhu als jene Gottheit dargestellt, die schlafend auf dem Grund des Ozeans ruht und den Zeitpunkt abwartet, wenn sie wieder aufsteigen und ihre Herrschaft über die Erde antreten wird oder – aus einem stellaren Blickwinkel – als ein Außerirdischer aus der Äußeren Leere, der die richtige Zeit abwartet, diesen Planeten zu erobern. Die Gewässer Cthulhus sind nicht die gleichen wie das gewöhnliche irdische Element. Es sind komische Gewässer, höhere, die außerhalb der Schöpfungsstruktur existieren. Im mikrokosmischen Sinne scheint Cthulhu die Stimme des Unterbewussten zu sein, der dunkle Instinkt, der in den Tiefen der Psyche verborgen liegt und sich auserwählten „Priestern“ gegenüber manifestiert. Deshalb wird der „Ruf Cthulhus“ meistens durch Träume empfangen. Er erreicht empfindsame Individuen als chaotische Empfindungen, als vage Eindrücke, die vom menschlichen Verstand in Geräusche und Bilder übersetzt werden bei dem Versuch, deren Bedeutung zu interpretieren. Bilder von dunklen, schleimbedeckten Tempeln oder Monolithen und Unterwasserstädte von zyklopenhaften Ausmaßen sind typische Beispiele für solche Botschaften. Einen solchen Traum beschreibt Lovecraft durch seinen Protagonisten Henry Wilcox, der von riesigen zyklopenhaften Städten aus titanischen Blöcken und in den Himmel reichenden Monolithen träumte, von denen grüner Schleim tropfte und deren Wände und Säulen mit Hieroglyphen bedeckt waren, während aus einem unbestimmbaren Punkt von unten „eine Stimme“ ertönte, „die keine Stimme war.“ Die chaotischen Töne der Stimme schienen eine Beschwörung zu formulieren: „Cthulhu fhtagn“. Während dieses Traums schuf Wilcox eine Skulptur, die Cthulhu darstellte. Einen Monat lang fanden diese Träume jede Nacht statt, während Wilcox in ein Delirium fiel. Dann waren die Symptome verschwunden. Wie wir im weiteren Verlauf der Geschichte erfahren, war das die Zeit, als sich R’lyeh aus den Wassern erhob und der Ruf seines Meisters an empfängliche Personen ausgesandt wurde. Weiter beschreibt der Autor, dass Wilcox nicht die einzige Person war, die solche Träume erlebte – Cthulhus Botschaft erreichte viele Menschen, die darüber den Verstand verloren und manchmal sogar aus Angst starben. Zu diesem Zeitpunkt wurden auch die blasphemischen dunklen Kulte mit ihren Ritualen und Zeremonien aktiver, und die psychiatrischen Kliniken berichteten von zahlreichen Problemen mit ihren Patienten.
Lovecraft erklärt den Namen „Cthulhu“ als eine traumartige Übertragung aus einer extra-terrestrischen Sprache, die schwer aufzuschreiben oder zu spezifizieren ist. Er könnte auch als „Khlul-hloo“ oder „tluhluh“ geschrieben werden. Es gibt viele Spekulationen über die mögliche Bedeutung und Etymologie dieses Wortes. Es gibt den alt-akkadischen Begriff „kutallu“, der „hinterer Teil des Kopfes“ oder „dahinter“ bezeichnet, was auf die Beziehung mit Cthulhu hindeuten könnte, wenn wir den Herrn der Träume mit ursprünglichen Reptilieninstinkten identifizieren, die schlafend an der Schädelbasis ruhen. Ein ähnlich klingender Name erscheint in Crowleys Liber 418 – Die Vision und die Stimme, einem Buch, das Crowleys Erforschung der Aethyre beschreibt. Während der Arbeit mit dem 27. Aethyr (ZAA) begegnete Crowley dem Hüter des Aethyrs in Form der Göttin Hekate, die zwei Beschwörungen in einer Sprache aufsagt, die Crowley als „lunar“ bezeichnet. Die zweite Beschwörung beinhaltete das Wort „Tutulu“, dessen Aussprache dem Namen des träumenden Gottes ähnlich ist. Und während der übrige Teil der in der Vision empfangenen Beschwörung übersetzt wurde, ließ Crowley dieses Wort in seiner ursprünglichen Form und behauptete, dass es nicht übersetzt werden könne. Kenneth Grant benutzt das Wort „Tutulu“ in seiner Beschwörung zur Anrufung der Hekate, die mit der Erforschung des Unterbewusstseins – Tuat - assoziiert wird. Sein numerischer Wert ergibt 66, was die mystische Zahl der Qliphoth und das Große Werk als die Summe der Zahlen (1 – 11) ergibt.
Parker Ryan deutet darauf hin, dass der Name Cthulhu Ähnlichkeiten mit dem arabischen Wort Khadhulu hat, ein Name, der im Koran genannt wird. Es erscheint in dem Satz: „Menschheit, Shaitan ist Khadhulu“, wobei das Wort Khadhulu als „Entsager“ übersetzt wird.
Cthulhu ist dem arabischen Wort Khadhulu eng verwandt (das auch „al qhadhulu“ geschrieben wird). Khadulu (al qhadhulu) wird übersetzt als „Gottverlassener“ oder „Entsager“. Viele Sufi- und Muqarribun-Schriften machen von diesem Begriff Gebrauch (Entsager). In den Schriften der Sufi und der Muqarribun bezieht sich „Entsager“ auf eine Kraft, die Praktiken des Tajrid „äußerer Loslösungen“ und Tafrid „innerer Einsamkeit“ als Brennstoff dient. Tajrid und Tafrid sind Formen mentalen „Yogas“, das in arabischen Magiesystemen verwendet wird, um dem Magier dabei zu helfen, sich von kultureller Programmierung freizumachen (zu entsagen). Im 25. Kapitel der Koran-Zeile 29 steht geschrieben, „Menschheit, Shaitan ist Khadhulu“. Dieser Vers hat zwei orthodoxe Bedeutungen. Die erste ist, dass Shaitan den Menschen „entsagen“ wird, sie also im Stich lassen wird. Die andere orthodoxe Interpretation ist die, dass Shaitan Menschen dazu veranlasst, den „geraden Weg des Islam“ zu verlassen und die „guten Wege der Vorfahren“.
Necronomicon Info Source
Im Aramäischen bedeutet „Ketul-hu“ „der Eingekerkerte“ und die arabische Wurzel „Katala“ wird übersetzt mit „eingesperrt sein“, „gebunden sein“. Das Wort „R’ley “ könnte verwandt sein mit dem arabischen Wort „Galiyah“ oder „r’allyah“ und bedeutet „kochend“.
In der Einführung von Simons Necronomicon wird Cthulhu als Prinzip bezeichnet, das mit dem babylonischen Apsu gleichgesetzt wird, der Personifikation von Süßwassern. Sein weibliches Gegenstück ist Tiamat, die Drachengöttin, die die Salzgewässer verkörpert. Die Unterwelt, das Land der Toten und das Königreich der Dämonen, wird in der mesopotamischen Mythologie als „Absu/Apsu“ oder „Cutha“ bezeichnet, „Kutu“ wird ebenfalls als ein Name verwandt mit Cthulhu betrachtet. Parker Ryan schreibt, dass der Titel „Herr des Abyss“ im sumerischen „Kutulu“ lautet, was die These bestätigen könnte, dass dies das Konzept der Abyss ist, personifiziert durch eine machtvolle Kreatur (ein Drache oder ein anderes Meeresmonster), das schlafend in den Tiefen des Ozeans liegt (dem Symbol des Unterbewusstseins.)
Werfen wir jetzt einen genaueren Blick auf die wichtigste und umstrittenste Zeile der niedergeschriebenen Übermittlung aus Cthulhus Ruf: „Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn.“ Lovecraft übersetzt diesen Satz mit „in seinem Haus in R’lyeh liegt der tote Cthulhu träumend“. Das ist die bedeutendste Beschwörung in den Kulten und den Ritualen, die Cthulhu gewidmet sind, der Ruf, der ihn aus seinem uralten Schlummer erweckt. Kenneth Grant beschreibt den Satz als „einen Zauberspruch aus 41 Buchstaben, um damit das Tor zu den Äußeren zu öffnen“. Der gematrische Wert der Beschwörung, in den Werten der hebräischen Buchstaben ergibt 1331, was mit Sätzen korrespondiert wie „ChtzR BIThiHVH HPNIMITh“ („der innere Hof des Hauses des Herren“) und „“RVCh DOTh VIRATh IHVH“ („der Geist des Wissens und die Furcht des Herren.“).
Lovecraft behauptet allerdings, dass die Beschwörung an sich nicht genug ist, um den Kult der alten Gottheiten zu erforschen. Am wichtigsten ist die mündliche Tradition, in der die Botschaften auserwählte Individuen erreichen, die empfindsam und talentiert genug sind, um sie zu empfangen und ihre Bedeutung auszunutzen. Wirkliche Informationen über die Großen Alten kann nicht in irgendwelchen Büchern gefunden werden, weil keines davon in der Lage wäre, ihre unermessliche Natur zu beschreiben. Daher stellen alle Bücher und Manuskripte nur einen sehr kleinen Teil des Wissens dar, das wir erlangen können, wenn wir in unbekannte Dimensionen und die Räume zwischen den Winkeln eintauchen können.
Der Kult der Großen Alten war niemals verschwunden, sondern er hatte sich versteckt und auf die richtige Zeit zum Wiederhervorkommen gewartet – der Moment, wenn die Sterne richtig stehen, so wie vor Äonen von Jahren, als die Alten Gottheiten auf die Erde kamen und ihre stellares Wissen mit sich brachten. Nun liegt Cthulhu „tot aber träumend“ in tellurischen Dimensionen, oder in dem gewaltigen Ozean des Unbewussten, aber er wird erwachen. Das Feuer stellaren Wissens wird wieder brennen, und die Menschheit wird sich wieder ihres extra-terrestrischen Potentials bewusst werden.
Eine Cthulhu-Traumarbeit
Um den Ruf Cthulhus in einem Traum zu empfangen, musst Du Dich dieser Erfahrung öffnen und Dein Bewusstsein auf interdimensionale Übermittlungen ausrichten. Techniken, die für diese Absicht verwendet werden können, unterscheiden sich nicht sehr von anderen Methoden der Traumarbeit. Hier sind einige Beispiele:
• Wähle ein grafisches Symbol aus, das für Dich Cthulhu repräsentiert: ein Siegel, eine Glyphe oder eine Abbildung. Du wirst viele bildliche Darstellungen in Büchern, magischen Texten und Grimoires finden. Wenn Du sie durchschaust, dann wirst Du feststellen, dass Cthulhu eine sehr populäre Figur ist. Wähle das Bild aus, das Dich am meisten anspricht, das Deine ästhetischen Sinne verstört oder Deine Vorstellungskraft reizt. Schaue Dir die Abbildung genau an und beginne mit einer Meditation über die Figur und über die Attribute der Gottheit. Sende eine mentale Botschaft an die Leere und lade Cthulhu in Deinen Geist ein. Dies sollte kurz vor dem Einschlafen gemacht werden. Die Meditation sollte mindestens eine halbe Stunde dauern, aber man kann diese Zeit auch verlängern, wenn man das Gefühl hat, dass das notwendig ist.
• Erschaffe eine Sigille, die Deinen Wunsch nach Kommunikation mit dem Herrn der Träume zum Ausdruck bringt. Du kannst Deinen Wunsch aufschreiben und dann ein grafisches Symbol aus den Buchstaben erschaffen oder Du kannst auch jede andere Methoden verwenden, um Sigillen zu entwerfen. Vor dem Schlafengehen folge den Instruktionen des vorher genannten Beispieles.
• Wähle ein Mantra oder ein Kraftwort aus, das mit Cthulhu assoziiert wird. Das meist empfohlene ist „Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn“ oder einfach „Cthulhu R’lyeh fhtagn“. Du wirst viele andere in Necronomicon-verwandten Texten finden. Auch hier wähle das aus, das Dich am meisten anspricht. Du kannst auch Dein eigenes Mantra erschaffen, an Stelle einer grafischen Sigille, indem Du einen Satz von Buchstaben verwendest, der Deinen Willen zum Ausdruck bringt. Dann, vor dem Einschlafen, konzentriere Dich darauf, in eine magische Trance einzutreten, während Du das Mantra chantest (entweder mental oder laut) und aus diesem Zustand gleite dann hinüber in einen Traum.
• Vor dem Schlafengehen lies eine Geschichte, die die Gottheit beschreibt. Lovecrafts Cthulhus Ruf ist eine offensichtliche Empfehlung. Dann versuche einzuschlafen, während Du Dir Szenen aus der Geschichte vorstellst. Du kannst Dir auch einige Beschreibungen ins Gedächtnis rufen, und dann, während Du einschläfst, diese als Tor zum Eintritt in einen bewussten Traum verwenden. Das verlangt nach guten Visualisationsfertigkeiten und einem klaren Fokus. Wenn Du es richtig machst, dann wird die Szene in Deinen Träumen ihre Fortsetzung finden.
• Du kannst verschiedene Objekte verwenden, die Dir helfen, Dein bewusstes Träumen einzuleiten. Eine Empfehlung besteht darin, einen kleinen Stein auf Deine Stirn zu legen, an den Ort des Dritten-Auge-Chakras (ein Amethyst wird empfohlen).
• Eine andere Methode besteht darin, sich einen Stein aus dem Meer zu beschaffen und in der magischen Praxis mit Cthulhu zu verwenden. Während Du schläfst halte ihn in der Hand. Das magisch aufgeladene Objekt kann einen Einfluss auf den Traum nehmen. Du kannst auch eine besondere Art von Räucherwerk für Cthulhu-Arbeiten verwenden, das Dein Geist dann mit diesem Wesen in Verbindung bringt. Wenn Du in einem Raum einschläfst, der mit diesem Räucherwerk erfüllt ist, kann sich das in Deinen Träumen reflektieren. Einige Menschen finden auch Musik nützlich, die dunkles Lovecraftsches Ambiente vermittelt.
Auch eine Kombination dieser Techniken bringt gute Resultate. Versuche damit zu experimentieren und wähle jene aus, die Du am effektivsten erlebst. Weiter unten stelle ich eine Traumarbeit vor, die mehrere der zuvor beschriebenen Methoden miteinander verbindet. Du kannst Dich ganz genau an die Anweisungen halten oder sie nach Deinen eigenen Bedürfnissen abändern. Träume sind Schlüssel für das Unterbewusstsein und sie sollten aus einer individuellen Perspektive angegangen werden.
Die Invokation Cthulhus in ein träumendes Bewusstsein
Die folgende Arbeit sollte vor dem Schlafengehen ausgeführt werden. Vor dem Einschlafen solltest Du Deine Aufmerksamkeit nicht durch andere Aktivitäten von den Zielen des Rituals ablenken lassen. Verbrenne Lotus-Räucherwerk und entzünde schwarze Kerzen. Auf dem Altar platziere ein Symbol Cthulhus (das unten angegebene ist aus dem Al Zif).
4
Konzentriere Dich eine Weile auf das Symbol,
dann beginne mit der Anrufung:
Ia, Ia, Cthulhu!
Das ist nicht tot, was ewig liegt,
bis dass der Tod die Zeit besiegt.
Ich rufe Dich an, Herr der Träume! Meister des Abyss!
Schicke mir Visionen aus uralten Zeiten!
Lass mich Deine Erinnerungen erleben!
Lass mich Deine Stimme in der Dunkelheit hören!
Führe mich durch die Straßen des vergessenen R’lyeh!
Erwache aus dem uralten Schlaf
Und antworte auf meinen Ruf!
Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn!
Dann beginne die Meditation: Richte Deinen Blick auf das Symbol und chante das Mantra „Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyed wgah’nagl fhtagn!“ Visualisiere, dass das Siegel ein Tor wird, durch das die Energien frei fließen können. Fühle, wie die Atmosphäre im Raum dichter wird. Schicke Deine Botschaft an Cthulhu durch das Tor, und wenn Du eine Antwort empfängst, dann beende die Meditation und lege Dich auf Deinen Rücken, bereit Deine Träume zu betreten.
Visualisiere, dass Du in einem Meer schwimmst, nach unten auf die schwarze Zitadelle R’lyeh zu – die versunkene Stadt mit den Bauwerken, die dem menschlichen Wissen fremd sind. Fremdartige Winkel und ein merkwürdiges Licht können um Dich herum wahrgenommen werden. Stelle Dir einen grünen Nebel vor, der die Straßen erfüllt und Dich umgibt, als wäre es ein Umhang. Der Nebel bedeckt Dich mit grünem Schleim. Richte Deinen Verstand auf seltsame Stimmen aus, die aus der Entfernung an Dein Ohr dringen und den Chant erklingen lassen „Cthulhu fhtagn.“ Lass Dich von dem Nebel und der Stimme in der schwarzen Zitadelle herumführen. Betritt den Traum während Du mit der Visualisierung fortfährst.
Führe detaillierte Aufzeichnungen über Deine Traumerfahrungen. Verwende Traumvisionen: Szenen, Objekte, Dir begegnete Wesen, um mit Hilfe der gleichen Techniken weiter zu forschen. Denke daran, dass Traummagie ein Langzeit-Projekt bedeutet und selten sofortige Resultate bringt. Sei bei Deiner Arbeit geduldig.
5