Читать книгу Business-Analyse - Axel-Bruno Naumann - Страница 5
Inhaltsverzeichnis
ОглавлениеG.1 Existenzberechtigung der Business-Analyse
G.1.1 Berufsbild Business-Analyse
G.1.2 Fallbeispiel TREND Möbelhäuser
G.2 Anforderungen und Klassifikationsschema
G.2.2 Klassifikationsschema der Anforderungen
G.2.2.1 Geschäftsanforderungen
G.2.2.2 Stakeholder-Anforderungen
G.2.2.4 Transitionsanforderungen
G.2.3 Annahmen und Restriktionen
G.3.2 Business-Case-Erstellung
G.3.3 Requirements Engineering
G.3.5 Business-Analyse-Planung und -Steuerung
G.4 Rollen und Stellen in der Business-Analyse
1.1.1 Startpunkte für Veränderungen
1.1.2 Skalierbarkeit von Business Cases
1.1.3 Vier Schritte zur Business-Case-Erstellung
1.2.2.4 Kompakte Problembeschreibung
1.2.2.5 Ausführliche Problembeschreibung
1.2.3 Linear-kausale Ursachenanalyse
1.2.4 Komplexe Ursachenanalyse
1.2.4.1 Ursache-Wirkungs-Diagramm
1.3.2 Zielformulierungsprozess
1.3.2.2 Ziele analysieren und Zielstruktur aufbauen
1.3.2.2.1 Lösungen durch Ziele ersetzen
1.3.2.2.2 Muss-Ziele von Kann-Zielen trennen
1.3.2.2.3 Bezug zur Veränderung prüfen
1.3.2.2.4 Redundanzen eliminieren
1.3.2.2.5 Zielwidersprüche beseitigen
1.3.2.2.6 Geeignete Oberbegriffe suchen und vervollständigen
1.3.2.2.7 Ziele operationalisieren
1.3.2.4 Zielstruktur entscheiden und im Business Case dokumentieren
1.4.2.2 Scope-Modellierung nach außen
1.4.2.3 Scope-Modellierung nach innen
1.4.3 Lösungsvarianten ermitteln
1.4.3.1 Spannbreite möglicher Lösungsvarianten
1.4.3.2 Art der Lösungsvarianten
1.4.3.3 Techniken zur Ermittlung von Lösungsvarianten
1.4.3.4 Empirische, konvergente Techniken zur Ermittlung von Lösungsvarianten
1.4.3.5 Kreative, divergente Techniken zur Ermittlung von Lösungsvarianten
1.4.3.5.1 Mechanismen von Kreativitätstechniken
1.4.3.5.2 Regeln für Kreativitätstechniken
1.4.3.5.3 Brainstorming
1.4.3.5.4 Brainwriting
1.4.3.5.5 Brainstorming paradox (Kopfstand)
1.4.3.5.6 Sechs Hüte (De-Bono-Denkhüte)
1.4.3.5.7 Morphologische Analyse
1.4.3.5.8 Freie Analogie
1.4.3.5.9 Scamper
1.4.3.6 Überkreuz-Workshop
1.4.4 Zusammenfassung
1.5.1 Überblick
1.5.2 Entscheidungsanalyse
1.5.2.1 Nicht-monetäre Ergebnisse
1.5.2.2 Kapitalwert, Barwert, Discounted Cashflow
1.5.2.3 Interner Zinsfuß
1.5.2.4 Amortisationsdauer
1.5.2.5 Durchschnittliche Rendite
1.5.2.6 Nutzwert-Analyse
1.5.2.7 Kosten-Nutzen-Analyse
1.5.3 Risikoanalyse
1.5.3.1 Risikoportfolio
1.5.3.2 Risikotabelle
1.8.2 Geschäftsverständnis
2.2.1 Anforderungsquellen
2.2.2 Einflussfaktoren bei der Anforderungsermittlung
2.2.2.1 Menschliche Einflussfaktoren
2.2.2.2 Organisatorische Einflussfaktoren
2.2.2.3 Fachliche/inhaltliche Einflussfaktoren
2.2.3 Ermittlungsinhalte
2.2.3.1 Checkliste mit grundlegenden Fragen
2.2.3.2 Würfel der Ermittlungsinhalte
2.2.4 Wahl der Erhebungstechniken
2.3.1 Erhebung durchführen
2.3.1.1 Befragungstechniken
2.3.1.1.1 Checkliste
2.3.1.1.2 Gliederung
2.3.1.1.3 Interview
2.3.1.1.4 Workshop
2.3.1.2 Beobachtungstechniken
2.3.1.2.1 Fremdbeobachtung
2.3.1.2.2 Selbstbeobachtung
2.3.1.3 Weitere Techniken
2.3.2 Annahmen, geschäftliche und technische Restriktionen identifizieren
2.3.2.1 Annahmen
2.3.2.2 Geschäftliche Restriktionen
2.3.2.3 Technische Restriktionen
2.3.3 Erhebung dokumentieren
2.3.3.1 User-Story
2.3.3.2 Story-Dekomposition
2.3.3.3 Story-Elaboration mit Abnahmekriterien
2.3.3.4 Story-Map
2.3.3.5 Glossar
2.3.4 Ergebnisse der Erhebung bestätigen lassen
2.4.1 Überblick
2.4.2 Priorisierungskriterien
2.4.3 Priorisierungstechniken
2.4.3.1 MoSCoW
2.4.3.2 Big-Wall-Verfahren
2.4.3.3 Planning Poker
2.4.3.4 Business Value Game
2.4.3.5 Präferenzmatrix
2.4.3.6 Abstimmung
2.4.3.7 Kano-Modell
2.4.3.8 Kano-Analyse
2.4.3.9 Magic Estimation
2.4.3.10 Team Estimation Game
2.4.3.11 Zusammenfassung
2.5.1 Möglichkeiten der Strukturierung
2.5.2 Techniken der Spezifizierung und Modellierung
2.5.3 Kriterien zur Auswahl von Dokumentationstechniken
2.5.4 Prinzipien der Dokumentation
2.5.5 Zusammenfassung
2.6.1 Hauptprobleme mit Anforderungen in natürlicher Sprache
2.6.2 Funktionale versus nicht-funktionale Anforderungen
2.6.3 Funktionale Anforderungen
2.6.3.1 Kurzschema für universelle funktionale Anforderungen
2.6.3.2 Schema für nicht-universelle funktionale Anforderungen
2.6.3.3 Optionale Ergänzungen
2.6.3.4 Abnahmekriterien für funktionale Anforderungen
2.6.4 Nicht-funktionale Anforderungen
2.6.4.1 Kategorien nicht-funktionaler Anforderungen
2.6.4.2 Nicht-funktionale Anforderungen herleiten
2.6.4.3 Nicht-funktionale Anforderungen dokumentieren
2.6.5 Zusammenfassung
2.7.1 Eigenschaften von Modellen
2.7.2 Kontextdiagramm
2.7.3 Use-Case-Diagramm
2.7.4 Use-Case-Beschreibung
2.7.5 Prozessmodellierung
2.7.5.1 BPMN-Diagramm
2.7.5.2 Weitere Notationen zur Prozessmodellierung
2.7.5.2.1 Folgeplan
2.7.5.2.2 Ereignisgesteuerte Prozesskette
2.7.5.2.3 UML-Aktivitätsdiagramm
2.7.5.3 Vorgehen und Tipps
2.7.6 Datenmodellierung
2.7.7 Prototyping
2.7.8 Weitere Modelle
2.7.9 Zusammenfassung
2.8 Verifizierung, Validierung
2.8.1 Überblick
2.8.2 Verifizierung
2.8.2.1 Statische Verifizierungstechniken
2.8.2.2 Dynamische Verifizierungstechniken
2.8.2.3 Dokumentationsabgleich
2.8.3 Validierung
2.8.3.1 House of Quality (HoQ)
2.8.3.2 Quality Function Deployment (QFD)
2.8.4 Zusammenfassung
2.10.2 Anforderungen weiterverwenden
2.11.1 Ausrichtung eines Anforderungsdokuments
2.11.2 Gliederung eines Anforderungsdokuments
2.11.3 Lastenheft und Pflichtenheft
3.2.1 Zuordnung von Anforderungen
3.2.2 Transitionsanforderungen
3.4.1 Prozesse
3.4.2 Lösungsbewertung und Leistungsüberprüfung
3.4.2.1 Kennzahlen
3.4.2.2 Ist-Werte
3.4.2.3 Maßnahmen
3.5.1 Checkliste
3.5.2 Dokumente
4 Business-Analyse-Planung und -Steuerung
4.2.1 Überblick
4.2.2 Stakeholder-Analyse
4.2.2.1 Ablauf der Stakeholder-Analyse
4.2.2.2 RACI-Matrix und Stakeholder-Tabelle
4.2.2.3 Stakeholder-Portfolio
4.2.2.4 Persona
4.2.3 Aufgaben
4.2.3.1 Aufgaben und Ergebnisse
4.2.3.2 Zeitaufwand
4.2.3.3 Kommunikation
4.2.4 Anforderungsmanagement
4.2.4.1 Anforderungsrepositorium
4.2.4.2 Verfolgbarkeit (Traceability)
4.2.4.3 Anforderungsattribute
4.2.4.4 Anforderungspriorisierung
4.2.4.5 IT-Change-Management
4.3 Ist-Erfassung, Diagnose, Steuerung
4.3.1 Überblick
4.3.2 Aufgabenbericht
4.3.3 Taskboard
4.3.4 Gruppenprozessanalyse
5 Business-Analyse in agilen Kontexten
5.2 Business-Analysten in Scrum
5.2.2 Rollen in Scrum
5.2.3 Einsatz von Business-Analysten in Scrum
5.3 CONNY-Prinzip für agile Business-Analyse
5.3.1 Collaborate and improve continuously
5.3.1.1 Collaborative Games
5.3.1.2 Retrospektive
5.3.2 Only the customer counts
5.3.3 Negotiate what is valuable to the customer
5.3.4 Not feasible = not necessary
5.3.4.1 Planungs-Workshop
5.3.4.2 Schätzung
5.3.5 You should not waste
6 Business-Analyse in weiteren Kontexten
6.2 Organisatorische Einbettung von Business-Analysten
6.3 Business-Analysten im Projektmanagement
6.3.1 Abgrenzung der Rollen Projektleiter und Business-Analyst
6.3.2 Business-Analyse vor Projektstart und nach Projektende
6.3.3 Projektleiter und Business-Analyst in Personalunion
6.4 Business-Analysten im Prozessmanagement
6.4.1 Überblick zu Prozessmanagement
6.4.2 Überblick zu Business-Analyse
6.4.3 Prozessmanagement und Business-Analyse im Vergleich
6.5 Positionierung von Business-Analysten
6.5.1 ibo-Positionierungswürfel
6.5.2 Business-Analyst-Canvas