Читать книгу Неміс тілі. Оқу-әдістемелік құралы - Балхия Тастемирова - Страница 5

Text 4. ZENTRALEINHEIT

Оглавление

Mit der Tastatur werden Daten eingegeben, Drucker und Bildschirm geben Daten aus. Wo aber findet die Verarbeitung der Daten statt?

Die Datenverarbeitung findet in der Zentraleinheit statt, die bei vielen Computern unter dem Bildschirm untergebracht ist.


Die Zentraleinheit besteht aus 3 Teilen: dem Steuerwerk, dem Ar-beitsspeicher und dem Rechenwerk.

Zentraleinheit:

1. Steuerwerk

2. Arbeitsspeicher 3. Rechenwerk


Aufgabe des Steuerwerks

Das Steuerwerk überwacht und steuert die Zusammenarbeit aller angeschlossenen Geräte, die Ein – und Ausgabe von Daten und die Ausführung von Befehlen.

Aufgabe des Arbeitsspeichers

Im Arbeitsspeicher werden die eingegebenen Daten nur für kurze Zeit gespeichert. Man kann den Arbeitsspeicher mit unserem Kurz-zeitgedächtnis vergleichen.

Die Daten bleiben so lange im Arbeitsspeicher, wie sie zur Verar-beitung im Computer gebraucht werden. Will man die Daten für längere Zeit sichern, müssen sie auf Diskette oder Festplatte gespeichert werden.

Wird der Computer ausgeschaltet, gehen die Daten im Arbeits-speicher verloren. Das kann auch geschehen, wenn einmal die Stromversorgung unterbrochen ist. Die Daten müssen immer gesi-chert werden, indem sie auf Diskette oder Festplatte gespeichert werden.

Aufgabe des Rechenwerks

Im Rechenwerk findet die Datenverarbeitung durch Rechnen und Verleichen statt.

Wenn der Computer vergleicht, überprüft er, ob zwei Angaben gleich oder verschieden, grösser oder kleiner sind. Beim Rechnen kann der Computer nur die Zahlen addieren. Z.B. wenn der Computer die Aufgabe hat, zwei Zahlen miteinander zu multiplizieren, ad-diert und vergleicht er in vielen Zwischenschritten. Das geschieht so schnell, dass man glaubt, der Computer hat in einem Schritt multipli-ziert. Diese beiden Fähigkeiten des Rechnens und Vergleichens sind im Computer so vereint, dass damit jede Aufgabe gelöst werden kann.


Fragen:

1. Wo findet die Datenverarbeitung statt?

2. WeicheTeile hat die Zentraleinheit?

3. Wo ist die Zentraleinheit untergebracht?

4. Welche drei Aufgaben hat die Zentraleinheit?

5. Wo werden die Daten gespeichert?

Grammatische Übungen:

I. Bedingungssätze.

1. Suchen Sie im Text Bedingungssätze und übersetzen Sie.

2. Verbinden Sie die Sätze mit «wenn»:

1. Sie haben Fragen. Ich stehe gerne zur Verfügung.

2. Sie interessieren sich für Kunst. Sie gehen ins Museum.

3. Er hat Geld. Er kann nach Deutschland fahren.

4. Dieses Jahr fahren wir nach Schweden in Urlaub, besichtigen viele Sehenswürdigkeiten.

3. Verwandeln Sie folgende S ätze mit der Konjunktion «wenn» in konjunktionslose Sätze:

1. Wenn man die Daten für längere Zeit sichern will, müssen Sie auf Diskette oder Festplatte gespeichert werden.

2. Wenn der Computer ausgeschaltet wird, gehen die Daten im Arbeitsspeicher verloren.

3. Wenn der Computer vergleicht, überprüft er, ob zwei Angaben gleich oder verschieden, grösser oder kleiner sind.

4. Wenn der Computer die Aufgabe hat, zwei Zahlen miteinander zu multiplizieren, addiert und vergleicht er in vielen Zwischen-schritten.

4. Übersetzen Sie ins Kasachische/Russische:


Неміс тілі. Оқу-әдістемелік құралы

Подняться наверх