Читать книгу Jahrgang 1936 – weiblich - Barbara Schaeffer-Hegel - Страница 8

Оглавление

Inhalt

Einführung

Band I Hürden beim Eintritt ins Leben

Kapitel I: Kindheit

1. Das Jahr 1936

2. Kassel

3. Tübingen (1943)

4. Künzelsau

5. Alte Amrichshäuser Straße 17

6. Schule

7. Glaube

8. Erste Liebe

Kapitel II: Jugend

1. Mein Vater

2. Im Exil

3. Das Männchen im Kopf

4. In der Fremde

5. Die Hudsons

6. Dieter

7. Nancy Hudson

8. McCarthy in der Schule

9. Nancy in der Falle

10. Siebzehnter Geburtstag

11. Lulunelle

Kapitel III: Studium

1. Im Mathe-Rausch

2. Au Pair in der Schweiz

3. Tübingen (1955)

4. Piele

5. Freiburg

6. Dr. Kramer

Kapitel IV: Asche-Phoenix-Asche

1. Ronchamp

2. Nachspiel

3. Verlobung

4. Hochzeit

5. Daniel

6. Die Tochter

7. Römerstraße

8. The Urdu City

Band II Die Entdeckung der Weiblichen Welt

Kapitel V: Münster

1. Ankunft

2. Karin

3. Anke

4. Münster

5. Planungs-Organisation-Pädagogik: P.O.P

6. Sylvester 1970

7. Zuhause in Münster und Altenberge

Kapitel VI: PH und TU – Berlin

1. Endlich Berlin

2. Rebellion an Berliner Hochschulen

3. Integration der Lehrerbildung

4. Die „Autonomen“

5. Eine Frauenbeauftragte für die TU

6. Die Konferenzen

Kapitel VII: Zu Hause in Berlin

1. Bassam

2. Die Feuerprobe

3. Anfänge einer Patchwork Familie

Kapitel VIII: Kind und Kegel in der Frobenstraße

1. Frobenstraße 33

2. Eine fast missglückte Adoption

3. Als Patchworkfamilie in die USA

4. Die Pflege meiner Mutter

5. Zypern: Eine Vergewaltigung und die Folgen

Kapitel IX: Forschungsprojekte und mehr

1. Studentenstreik an der TU

2. Projektkurse im Lehramtsstudium – PiL

3. Frauen mit Macht

4. Gastprofessur in San Diego

Kapitel X: Die Gründungen

1. Hildegard Hamm-Brücher for Präsident

2. EAF

3. Femtec GmbH

4. Krisen und Konflikte

Kapitel XI: Das Leben danach

1. Lieber Lesen e.V

2. Sorgenfamilien

3. Der Zauber des Alterns

Jahrgang 1936 – weiblich

Подняться наверх