Читать книгу Kurzgeschichte der Caritas - Bernd Kösling - Страница 7

Оглавление

Einleitung

Woran lag es eigentlich, dass sich das Christentum im Verlauf von nur 10 Generationen – also bis zur konstantinischen Wende Anfang des 4.Jhd. - aus einer kleinen Gruppe, deren Heimat in einer unbedeutenden Stadt irgendwo im Hinterhof des römischen Reiches lag, zu einer Weltreligion entwickeln konnte? Die Antwort – und das wird die historische Vergewisserung gleich zeigen – liegt in der Sorge der jungen Kirche für die Armen und Benachteiligten ihrer Zeit. Sie fanden bei den Christen Beachtung und Hilfe, die ihnen die antike Welt in dieser Form verweigerte.

Dies ist einerseits faszinierend, bezeugt es doch die Kraft des Christentums in den ersten Jahrhunderten. Andererseits besteht natürlich die Versuchung, Caritas bewusst als Rekrutierungsinstrument für die immer mehr zurückgehenden Mitgliedszahlen der Kirche.

In dieser kurzen Darstellung der Geschichte der Caritas wird deutlich werden, dass caritatives Engagement nicht eine Methode der Missionsarbeit der Kirche ist, die damit die „Armen“ lediglich für einen „höheren Zweck“ instrumentalisieren würde, sondern Wesensausdruck der Kirche ist, der seinen Ursprung in der jüdisch-christlichen Überlieferung hat. Des Weiteren soll gezeigt werden, dass Caritas zunächst in der Gemeinde verortet gewesen ist, sich aber im Laufe der Geschichte von dort immer mehr entfernt hat.

Dazu wird in einem ersten Doppelschritt der soziale Impetus des ersten und des zweiten Testamentes untersucht. Ziel ist es zu zeigen, dass der soziale Impetus der Bibel sowohl im ersten als auch im zweiten Testament wesensmäßiger Ausdruck des Gottesglaubens ist.

In einem zweiten Schritt soll dann untersucht werden, wie sich das Gebot der Liebe zum Nächsten als wesentlicher Ausdruck der Gottesliebe in der Praxis der Kirche entfaltet hat.

Im dritten und letzten Schritt werden dann thesenhaft Folgerungen für die Zukunft der Caritas in ihrem verbandlich-professionellen sowie in ihrem gemeindlichen Kontext gezogen.

Kurzgeschichte der Caritas

Подняться наверх