Читать книгу ARKADIA - Bernhard Kempen - Страница 8

2

Оглавление

Dann lässt July mich gnädigerweise eine Weile in meinem Apartment allein, damit ich mich etwas erfrischen und meine ersten Eindrücke verarbeiten kann. Anschließend mache ich mich auf den Weg zum Besucherzentrum. July hat mir nahegelegt, diese Einrichtung unbedingt aufzusuchen, in der die Funktionen eines Fremdenverkehrsamts und einer Einwanderungsbehörde vereint sind.

Hier treffe ich Thela wieder, die noch verschiedene Formalitäten erledigen muss, bevor sie sich offiziell als Arkadierin fühlen darf. Ich habe zwar nicht vor, einen Einreiseantrag zu stellen, aber es gehört zum Pflichtprogramm jedes Neuankömmlings, sich über die Gepflogenheiten der arkadischen Gesellschaft informieren zu lassen. Außerdem kann es nicht schaden, wenn meine geneigten Leser erfahren, welchen Prozeduren sich ein werdender Arkadier zu unterziehen hat.

Man lässt uns eine Weile in der Empfangshalle warten, die mit einem künstlichen kleinen Wasserfall inmitten eines Dschungels aus irdischen und arkadischen Pflanzen dekoriert ist. Dann werden wir von Carl begrüßt, einem freundlichen, kräftig gebauten Schwarzen, der ungeniert seinen imposanten Hammer zwischen den Beinen baumeln lässt. Thela starrt mit kaum verhohlenem Interesse auf sein Prachtstück, bis Carl mir augenzwinkernd auf die Schulter klopft und uns offenbart, dass er weiblichen Reizen nur wenig abgewinnen kann. Thelas Interesse verflüchtigt sich merklich, während ich eine leichte Verkrampfung meines Schließmuskels verspüre. Natürlich habe ich als aufgeklärter Mensch des ausgehenden zweiundzwanzigsten Jahrhunderts meine Erfahrungen an beiden Fronten gemacht, aber in dieser speziellen Hinsicht bin ich äußerst wählerisch.

Wir ziehen uns in eine gemütliche Sitzecke zurück, wo Carl uns einige allgemeine Hinweise gibt, wie man auf Arkadia miteinander umgeht. Er bestätigt meinen ersten Eindruck, dass man sich in der Öffentlichkeit mit zielgerichteten sexuellen Aktivitäten ein wenig zurückhalten sollte. Es würde sich zwar niemand darüber aufregen, wenn man seinen Bedürfnissen gemeinsam oder auch allein freien Lauf lässt, aber im Allgemeinen ziehen es auch die Arkadier vor, ihren Vergnügungen ungestört und in aller Ruhe nachzugehen.

Obwohl die Arkadier auf den ersten Blick kaum etwas voreinander zu verbergen scheinen, wird die Wohnung eines anderen als Privatsphäre heiliggehalten. Wenn man jemandem einen Besuch abstatten möchte und er oder sie nicht auf das Signal des Türmelders reagiert, obwohl man fest davon überzeugt ist, dass sich dieser Jemand in seinen eigenen vier Wänden aufhält, respektiert man einfach diesen Ausdruck des Wunsches nach Ungestörtheit und geht seiner Wege. Man sollte in einer solchen Situation auf keinen Fall ein zweites Mal klingeln, außer wenn ein wirklich ernster Notfall vorliegt.

Als Carl mich davon zu überzeugen versucht, dass ich weniger Probleme hätte, wenn ich auf meine absolut überflüssige Kleidung verzichten würde, stößt er bei mir auf taube Ohren. Seinem Gesichtsausdruck entnehme ich, dass er für meinen exzentrischen Standpunkt nicht das geringste Verständnis aufbringt und mich vermutlich für vollkommen bescheuert hält, aber schließlich gibt er seinen sinnlosen Bekehrungsversuch auf. Denn zu meinem Glück gilt es auf Arkadia als äußerst unfein, irgendjemanden zu irgendetwas zwingen zu wollen.

Das einzige ausdrückliche Verbot besagt, dass man unter keinen Umständen feste oder flüssige Exkremente in der freien Natur hinterlassen sollte, was mich zunächst einigermaßen verblüfft, bis Carl uns die Zusammenhänge erklärt. Das Leben auf Arkadia ist zwar ein weiteres Beispiel für das »Xenosys-Phänomen« – die Tatsache, dass die Genetik aller bisher entdeckten außerirdischen Lebensformen erstaunlicherweise genauso wie auf der Erde in DNS- oder RNS-Kettenmolekülen kodiert ist, bestenfalls mit leichten Variationen der Grundstruktur –, aber damit hat sich die Ähnlichkeit auch schon erschöpft. Das bedeutet unter anderem, dass die rein pflanzliche Ökologie des Planeten einfach nicht auf die Verarbeitung von tierischen und somit auch menschlichen Ausscheidungsprodukten vorbereitet ist. Deshalb geben sich die Arkadier große Mühe, ihren biologischen Kreislauf vom Rest des Planeten zu isolieren. Die Einfuhr von tierischen Organismen ist strikt untersagt, und sogar die irdischen Pflanzen, die zur Nahrungsmittelproduktion importiert wurden, sind genetisch so verändert, dass sie ständig mit einem bestimmten Enzym gedüngt werden müssen, das in der arkadischen Natur nicht vorkommt. Falls sich tatsächlich einmal ein Weizenkorn oder ein Apfelkern in die Wildnis von Arkadia verirren sollten, könnten sie dort überhaupt nicht keimen, geschweige denn sich vermehren und die empfindliche Ökologie durcheinanderbringen.

Selbst im Paradies müssen gewisse Vorschriften eingehalten werden. Und es geht auch nicht ohne Bürokratie zu, wie mir anschließend klar wird. Eigentlich ist mein Pflichtprogramm nun beendet, aber Thela hat nichts dagegen, wenn ich bei der Erledigung ihrer Einreiseformalitäten zugegen bin.

Thelas persönliche Daten und ihr Lebenslauf sind zwar schon vor ihrem Abflug per Stringfunk nach Arkadia übermittelt worden, aber Carl fragt ihr trotzdem noch einige Löcher in den Bauch. Das Ganze erinnert mich verblüffend an ein Bewerbungsgespräch, und mir wird bewusst, dass die Arkadier nicht jeden in ihre Gemeinschaft aufnehmen würden. Besonders wichtig scheint ihnen zu sein, dass die Neuankömmlinge ihnen nicht auf der Tasche liegen.

Carl erklärt mir anschließend, dass die Arkadier sehr geschickt mit ihren finanziellen Mitteln haushalten müssen. Schließlich gibt der Planet selbst kaum etwas her, das sich irgendwie vermarkten ließe. Da die ersten Einwanderer zumeist recht gut situiert waren, konnte in den Anfangsjahren eine solide Rückendeckung aufgebaut werden. Das nötige Kleingeld für die unvermeidlichen Importe kommt heutzutage hauptsächlich über die Universität herein, die sich einen bemerkenswerten interstellaren Ruf erworben hat. Die theoretische Forschung konnte im Laufe der Jahre eine Menge von Patenten anhäufen, die einen satten Gewinn abwerfen. Und jeder Arkadier ist verpflichtet, mindestens fünfzig Prozent seines Einkommens an den Gemeinschaftshaushalt abzuführen, was den meisten keine Probleme zu bereiten scheint, da es hier ohnehin kaum möglich ist, sein Geld für irgendwelchen überflüssigen Schnickschnack zu verprassen.

Was Thela betrifft, so ist sie zwar nicht mit Reichtümern gesegnet, aber sie besitzt eine herausragende mathematische Begabung. Habe ich schon erwähnt, dass sie mir während des Herfluges irgendwann zu erklären versuchte, an welchen Stellen sich der gute alte Einstein damals mit seiner Relativitätstheorie verrechnet hat? Ich kann Ihnen diese Erkenntnisse leider nicht weitervermitteln, da ich überhaupt nichts verstanden habe. Aber Thela hat während ihres Studiums in Singapur im zweiten Semester eine Hausarbeit zu diesem Thema aus dem Ärmel geschüttelt! Ich war jedenfalls ziemlich beeindruckt, wozu ihr hübsches kleines Köpfchen imstande ist – vor allem, nachdem wir zuvor eine interessante neue Stellung ausprobiert hatten, von der ich Ihnen bei Gelegenheit unbedingt erzählen muss …

Aber ich möchte nicht abschweifen. Jedenfalls hat Thela die besten Aussichten, zum guten Ruf der arkadischen Wissenschaft beizutragen, wenn sie in ein paar Jahren ihren Doktor gemacht hat. Sie ist sichtlich zufrieden, als Carl uns in die nahe gelegene Klinik begleitet, wo sie sich einem medizinischen Test unterziehen soll.

Auf meine entsprechende Frage erklärt er unterwegs, dass es gar nicht so häufig vorkommt, wie man meinen könnte, dass Einwanderungswillige abgelehnt werden müssen. Die meisten Bewerber sind angeblich sehr intelligent, arbeitswillig, aufgeschlossen und hoch motiviert. Zumindest die letzten beiden Punkte will ich ihm gern glauben. Bislang mussten noch keine Quoten eingeführt werden, da weniger Menschen zu Arkadiern werden möchten, als der Planet verkraften könnte. Den größten Zuwachs erzeugen die Arkadier aus eigenem Antrieb, da sie aufgrund des Lebens in der freien Natur und des Mangels an zivilisatorischen Ablenkungen über eine gesunde Vermehrungsrate verfügen. In den letzten zehn Jahren wurde die etwa einhunderttausendköpfige Bevölkerung durch knapp fünftausend Neu-Arkadier verstärkt. Davon sind etwa eintausendfünfhundert eingewandert, während es in diesem Zeitraum nur siebenundfünfzig Auswanderer gab, von denen die wenigsten auf Arkadia geboren wurden. Carl ist sichtlich stolz darauf, dass vor allem die Kinder kaum daran interessiert sind, Arkadia zu verlassen und sich in das enge Korsett anderer menschlicher Gesellschaften auf der Erde oder einem Kolonialplaneten wie New Terra zu zwängen.

Carl führt Thela in ein Untersuchungszimmer und bittet mich, draußen im Säulengang zu warten. Ich nutze diese Gelegenheit, mir noch einmal alles durch den Kopf gehen zu lassen. Ich muss zugeben, dass mich all diese Informationen eher misstrauisch gestimmt haben. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es den Arkadiern wirklich gelungen ist, eine perfekte Gesellschaft aufzubauen. Nicht dass ich es ihnen nicht gönnen würde, wenn sie sich hier rundum zufrieden fühlen. Aber meine schon berufsmäßig bedingte Skepsis lässt mir einfach keine andere Wahl, als jetzt erst recht die Augen offenzuhalten. Irgendwo muss sich doch ein Wurm im Eierkuchen verbergen …


Als Thelas Untersuchung abgeschlossen ist, steckt Carl den Kopf durch die Tür und bittet mich herein.

»Muss ich mich jetzt ebenfalls sezieren lassen?«, frage ich.

»Natürlich nicht«, erwidert Carl freundlich, »aber ich dachte, du würdest vielleicht gern eine Koryphäe der arkadischen Medizin kennenlernen.«

Ich betrete ein ordentlich eingerichtetes Büro, in dem Thela mit einer jungen Frau plaudert, die hinter einem nierenförmigen Schreibtisch sitzt.

»Wenn ich vorstellen darf«, sagt Carl, »Adrian Ginjeet, unser Besucher von der Erde. Und das ist Doktor Shelley Marock, genannt Rocky.«

»Angenehm«, sage ich.

»Nehmt doch Platz!«, fordert Rocky uns auf. »Die Untersuchung verlief rundum zufriedenstellend. Thela ist kerngesund und wird die Umwandlung zur Arkadierin problemlos verkraften.«

»Kann es dabei zu Problemen kommen?«, hake ich nach, während ich mich auf einem Stuhl vor ihrem Schreibtisch niederlasse.

»Höchstens zu geringfügigen«, wehrt Rocky mit einer lässigen Handbewegung ab. Sie ist eine ausgesprochen hübsche Frau mit einem geradezu klassisch proportionierten Busen, wie ich anerkennend feststellen muss. »Manchmal müssen wir ein paar Gene entkoppeln, bevor wir mit der eigentlichen Behandlung beginnen können. Sonst kann es zu einer anhidrotischen Pseudodysplasie kommen. Schließlich wollen wir vermeiden, dass unserer hübschen Patientin nicht nur die Haare, sondern auch die Zähne ausfallen.«

»Oh Gott!«, ruft Thela entsetzt und schlägt sich die Hand vor den Mund.

»Keine Angst«, beschwichtigt Rocky sie lächelnd. »Wie ich schon sagte, bei dir sind nicht die geringsten Nebenwirkungen zu befürchten.«

»Stimmt es«, fragt Carl, während er sich nachdenklich über die Glatze streicht, »dass es auf der Erde immer noch Männer gibt, die keine Kosten und Mühen scheuen, um etwas gegen ihren natürlichen Haarausfall zu unternehmen?«

»Ja, so etwas soll vorkommen«, antworte ich.

Carl und Rocky lachen sich schlapp.

»Wie ist dein erster Eindruck von Arkadia?«, möchte Rocky von mir wissen, nachdem sie sich wieder gefangen hat.

»Nach allem, was ich bisher gesehen habe, scheint es ein ganz nettes Plätzchen zu sein«, sage ich. »Wenn auch sehr gewöhnungsbedürftig.«

»Aus medizinischer Sicht würde ich dir anraten, dich zumindest oberflächlich anzupassen. Es wird dir guttun, deine irdische Hülle abzustreifen, und sei es nur für die Dauer deines Aufenthalts.«

»Es ist schon so schwer genug für mich, den Kulturschock zu verkraften.«

»Ich stehe dir jederzeit zur Verfügung, falls du es dir anders überlegst«, sagt sie und fügt mit einem anzüglichen Grinsen hinzu: »In nur sieben Tagen könnte ich dich zum Arkadier machen.«

Ich bin mir nicht ganz sicher, wo ich einen ähnlichen Spruch schon einmal gehört habe …

»Danke für das Angebot«, entgegne ich freundlich, »aber meinem Chef wird es überhaupt nicht gefallen, wenn ich mich auf seine Kosten aus dem Staub mache.«

»Wenn du wirklich hierbleiben möchtest«, wirft Carl ein, »würden wir dir über alle finanziellen Probleme hinweghelfen, bis du auf Arkadia Fuß gefasst hast.«

»Ich könnte nie wieder als Reporter arbeiten, wenn ich eurem Verein beitreten würde!«, protestiere ich.

»Unsere Agentur Arkadia News würde einen erfahrenen Journalisten wie dich bestimmt mit Kusshand für die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen«, sagt Carl.

Ich werfe ihm einen skeptischen Blick zu. »Ich kann mir gut vorstellen, dass ihr jemanden gebrauchen könntet, der euer Image für den Rest des Universums aufpoliert. Ihr wärt bestimmt nicht so großzügig, wenn ich beispielsweise Modedesigner wäre.«

»Dann könntest du immer noch für unsere Theatergruppe arbeiten«, erwidert Rocky.

Diese Arkadier lassen sich offenbar durch nichts aus der Fassung bringen.

»Ich glaube kaum, dass du dich anschließend auf die faule Haut legen würdest, aber selbst dann hättest du keine Repressalien zu befürchten«, erklärt Carl. »Niemand wird gezwungen, für seinen Lebensunterhalt zu arbeiten, aber knapp neunzig Prozent der erwachsenen Arkadier erzielen eine Produktivitätsrate, die zumindest für die Deckung der Grundbedürfnisse ausreicht.«

»Habt ihr Karl Marx posthum zum Ehrenbürger von Arkadia ernannt?«

»Karl Marx hatte einen Bart!«, erwidert Rocky mit gespielter Abscheu. »Außerdem konnte seine Theorie nicht funktionieren, weil er die Natur der menschlichen Sexualität völlig verkannt hat.«

»Aber es muss doch zumindest ein paar Verbrecher, Perverse und Schmarotzer auf Arkadia geben! Habt ihr sie irgendwo eingesperrt oder zur Erde zurückgeschickt?«

»Selbst dort werden solche Methoden nicht mehr angewandt«, sagt Carl. »Und auf Arkadia schöpfen wir alle psychiatrischen und gentechnischen Möglichkeiten aus, um Verhaltensstörungen zu behandeln. Frag Rocky! Es war keine Übertreibung, als ich sie vorhin als Koryphäe auf diesem Gebiet bezeichnet habe.«

»Ach, du sollst mir doch nicht schmeicheln, Carl!«, erwidert Rocky mit geradezu tuntenhafter Geziertheit.

»Sogar ich muss zugeben, dass du rundum gelungen bist«, sagt Carl. »Du bist und bleibst das beste Beispiel für dein Können.«

»Die Geschmäcker sind verschieden, wie es scheint«, sagt Thela mit säuerlicher Miene. »Ich würde trotzdem einen richtigen Mann vorziehen.«

Rocky neigt den Kopf und wirft hinter ihrem Schreibtisch einen Blick nach unten. »Vorhin hast du gesagt, du könntest möglicherweise Gefallen an ihm finden«, sagt sie mit enttäuschtem Unterton in der Stimme.

»Damit habe ich nur ihn gemeint«, erwidert Thela.

»Ich glaube, ich kann euch beiden nicht mehr folgen«, sage ich.

»Meint ihr, ich sollte jetzt mein kleines Geheimnis lüften?«, fragt Rocky und sieht abwechselnd Thela und Carl an.

»Nur zu«, wird sie von Carl ermuntert.

»So etwas hast du bestimmt noch nicht gesehen, Adrian«, bemerkt Thela mit einem zwiespältigen Lächeln.

»Also gut«, sagt Rocky, stemmt mit theatralischer Übertreibung die Hände auf die Tischplatte und erhebt sich. Gemessenen Schrittes kommt sie um den Schreibtisch herum und baut sich mit unübersehbarem Stolz vor mir auf.

Jetzt sehe ich, worauf sie und Thela vorhin angespielt haben – was hinter dem Schreibtisch meinen Blicken bislang verborgen geblieben ist. Zwischen den Beinen verfügt … sie? … über eine unzweideutig männliche Ausstattung.

Sie – der Einfachheit halber bleibe ich mal bei diesem Pronomen – genießt meine Verblüffung und wippt gleichzeitig mit den Brüsten und dem Schwanz.

»Faszinierend«, sage ich.

»Das ist noch längst nicht alles!«, verkündet Rocky dann und spreizt ein wenig die Beine. »Schau ganz genau hin!«, fordert sie mich auf.

Rocky greift sich zwischen die glatten Schenkel und zieht den Sack nach oben. Sie muss diesen Auftritt genau geplant haben, denn sie hat keineswegs zu viel versprochen. Unter den Eiern kommen unzweifelhaft weibliche Organe zum Vorschein.

»Alles ist uneingeschränkt funktionstüchtig«, versichert sie mir und spreizt die Scheidenlippen weit auseinander, um mir ihre Vagina zu zeigen. »Der Penis ist im Prinzip nur eine Hypertrophie, eine monströse Vergrößerung der Klitoris, während ich für das Skrotum einen Teil der großen Labien umgewandelt habe.«

»Eine vielseitig verwendbare Ausrüstung«, bemerke ich und blicke auf. »Wenn ich dich richtig verstanden habe, bist du als Mädchen auf die Welt gekommen.«

»Ja«, sagt Rocky und hockt sich auf die Schreibtischkante. »Eine solche Umwandlung – oder eine derartige Vervollkommnung, wie ich sie nennen möchte – ist bei Frauen wesentlich einfacher, da sie biologisch viel weiter als Männer entwickelt sind. Man muss nur einige genetische Anlagen aktivieren, die ohnehin vorhanden sind. Die männlichen Sexualgene dagegen haben sich so stark zurückgebildet, dass sie erst einmal rekonstruiert werden müssen, bevor der eigentliche Wachstumsprozess beginnen kann.«

»Und?«, frage ich nach. »Sind das theoretische Überlegungen, oder ist es dir bereits gelungen, einem Mann auf diese Weise zur Vollkommenheit zu verhelfen?«

»Daran arbeite ich noch«, sagt Rocky grinsend. »Falls du interessiert bist – ich suche verzweifelt nach Versuchskaninchen!«

»Danke für das freundliche Angebot«, erwidere ich mit säuerlicher Miene. »Aber ich glaube nicht, dass ich mich damit anfreunden könnte.«

»Ich wollte dir auch nur einen kleinen Eindruck verschaffen, was wir alles bewerkstelligen können«, sagt Rocky. »Falls du dich wegen irgendwelcher körperlichen Makel schämen solltest – ich weiß ja nicht, was du unter deiner Kleidung versteckst –, könntest du dich auch damit vertrauensvoll an mich wenden.«

Ich werde den Teufel tun und dieser Schwuchtel mein kostbarstes Stück in die Hände legen! Nicht dass ich etwas zu verbergen hätte, wie Sie jetzt vielleicht glauben. Nein, in dieser Hinsicht bin ich wirklich rundum zufrieden.

»Keine Sorge«, sage ich. »Mit mir ist alles in Ordnung. Thela wird es dir sicherlich gern bestätigen.«

»Dein Arsch könnte etwas knackiger sein, aber ansonsten kann ich mich nicht beklagen«, sagt sie grinsend.

»Heißt das, ihr beiden habt … miteinander gevögelt?«, schlussfolgert Rocky messerscharf.

»Frank weiß Bescheid«, wirft Thela ein. »Er hat nichts dagegen.«

»Du bist viel zu schade, um dich nur an einen einzigen Partner zu verschwenden«, sagt Rocky lächelnd. »Außerdem sollen diese Weltraumflüge ja ziemlich langweilig sein.«

»Dafür sind die Betten im Raumschiff leider nicht sehr bequem«, erwidert Thela. »Ich habe mir einmal den Fuß verstaucht, und Adrian hatte nach einer besonders heftigen Nummer drei Tage lang Rückenschmerzen.«

»Thela!«, versuche ich, ihren Mitteilungsdrang zu zügeln.

»Und wie schneiden die Arkadierinnen im Vergleich mit den überall behaarten Erdenfrauen ab?«, möchte Rocky von mir wissen. Es klingt, als würde ihr diese Vorstellung einen gruseligen Schauer über den Rücken jagen.

»Abgesehen von Thela, die ja noch keine ›richtige‹ Arkadierin ist, hatte ich noch nicht das Vergnügen, mir diesbezüglich ein Urteil zu bilden«, erwidere ich gelassen.

»Wenn du möchtest, werde ich heute Abend bei dir vorbeischneien«, schlägt sie vor. »Ich verspreche dir, dass es eine unvergessliche Nacht wird.«

»Das glaube ich dir gern«, sage ich. »Aber die Experimente meiner wilden Jugendzeit haben mich zu der Erkenntnis geführt, dass es mit Frauen doch irgendwie netter ist.«

»Ich bin eine Frau!«, ruft Rocky entrüstet. »Und noch viel mehr!«

»Genau das ist der Punkt, der mich stören würde«, entgegne ich.

»Apropos stören …«, sagt Thela mit nachdenklicher Miene. »Entschuldige meine Neugier, aber müssten dir nicht deine Eier im Weg sein, wenn du dich … wie soll ich sagen? … in der Missionarsstellung bumsen lässt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Spaß macht, wenn man dabei diese Dinger zwischen den Beinen hat. Zumal die Hoden ja äußerst schmerzempfindlich sind.«

»Auch dieses Problem konnte ich auf geradezu elegante Weise lösen«, sagt Rocky und steigt vom Schreibtisch, um es ihr anschaulich zu demonstrieren. »Schau mal, wenn ich meinen Finger in die Möse schiebe, sorgt die sexuelle Erregung dafür, dass sich der Hodensack zusammenzieht, wodurch die empfindlichen Stücke aus der Gefahrenzone gebracht werden. Aber im Prinzip hast du recht, in dieser Stellung sollte mich ein männlicher Liebhaber nicht allzu stürmisch nehmen.«

Können Sie vielleicht ein wenig nachfühlen, dass mir diese … dieses Geschöpf immer unsympathischer wird? Auch Thelas Begeisterung für Rockys Lieblingsspielzeug scheint sich in Grenzen zu halten.

»Trotzdem verstehe ich dich nicht«, sagt Thela kopfschüttelnd. »Wozu das Ganze? Mir reicht es völlig aus, wenn ich einen ganz normalen Orgasmus habe.«

»Weil du noch nie gleichzeitig mit einem Mann und einer Frau Sex hattest«, erklärt Rocky verzückt. »Weil du dir nicht vorstellen kannst, wie es ist, zwei Orgasmen gleichzeitig zu haben!«

»Angeber!«, ruft Carl lachend.

»Und Angeberin!«, setzt Thela hinzu.

»Kannst du dir vorstellen, dass es im Leben außer Sex noch ein paar andere Dinge gibt, die Spaß machen können?«, frage ich angewidert.

»Natürlich ist Sex nicht alles«, antwortet Rocky. »Aber was ist verkehrt daran, möglichst viel Vergnügen daran zu haben?«

»Ich finde deine Fixierung etwas … monströs«, sage ich vorsichtig.

Rocky zuckt nur mit einer Schulter. »Ich gebe zu, dass ich in gewisser Weise ein Monstrum bin«, sagt sie. »Aber das Leben sucht ständig nach neuen Möglichkeiten. Ohne Veränderungen gäbe es keine Entwicklung, hätte es nie eine Evolution gegeben. Ich bin ein Experiment. Ich habe nur das in mir vereint, was bislang auf zwei Hälften der Menschheit verteilt war. Ich weiß nicht, ob es eine Perspektive für die menschliche Zukunft ist, aber mir gefällt es, wie ich bin! Und wir können noch viel mehr tun. Auf der Erde hat man mit der Gentechnik bereits große Fortschritte in der Bekämpfung von Krankheiten erzielt, die jahrhundertelang als unheilbar galten – die man nicht einmal als Krankheiten erkannt hat, sondern für menschliches Schicksal hielt. Wir stehen zwar noch ganz am Anfang, aber wir haben damit begonnen, die menschliche Evolution selbst in die Hand zu nehmen. Wir machen uns von den Launen der Natur unabhängig. Wir sind nicht mehr auf zufällige Mutationen angewiesen, die sich erst im Laufe vieler Generationen auswirken. Endlich haben wir die Möglichkeit, über uns selbst hinauszuwachsen!«

ARKADIA

Подняться наверх