Читать книгу Peter Petersen "Allgemeine Erziehungswissenschaft" - Birgit Ofenbach - Страница 7

Оглавление

Peter Petersen: ›Allgemeine Erziehungswissenschaft‹1 I. Teil

Vorwort

Hamburger Vorlesungen, vorbereitet 1920 auf 1921 und gehalten S. S. 1921 und 1923, lege ich hiermit der öffentlichen Kritik vor. Es geschieht auf oft wiederholten Wunsch von Hörern, aber weit mehr aus eigenem Bedürfnis. Die hinter den beiden, in diesem Buche veröffentlichten, Teilen stehende Wertphilosophie wird dem aufmerkenden Leser in ihrer Grundstruktur erkennbar sein. Was gesagt, gefolgert und gefordert wird, ist nur aus einer Welt mit ganz bestimmter Rangordnung der Werte heraus zu begründen, und ein dritter Teil: Das Reich der Werte und seine erziehenden Kräfte, hätte erwartet werden können; in seinem Aufriß ist er in der Tat fertig. Aber ich stehe mitten in umfassenden philosophiegeschichtlichen wie systematischen Untersuchungen, die auch solchem dritten Teile ganz besonders zugute kommen, und möchte vor seiner Veröffentlichung erst diese abschließen. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden sie auf die beiden ersten Teile, was deren inneren Aufbau angeht, stark zurückwirken.

Dennoch erscheint mir das Vorliegende in sich als eine Einheit, so wie es geboten wird. Die Vorlesung erweckte jedesmal den Eindruck einer Einheit; auch in den kritischen Aussprachen mit der Hörerschaft ward es so empfunden. Mir aber wird für die weitere Arbeit die große Kritik von höchstem Wert, ja notwendig für mein Ziel: eine illusionsfreie Erziehungswissenschaft. Nur diese – so meine ich – kann zur Pädagogik wie zum gesamten Volksbildungswesen der Gegenwart mit Aussicht auf erfolgreiche Einwirkung auf alle Erziehungspraxis normierend Stellung nehmen und in der vollkommen verworrenen schulorganisatorischen wie volksbildnerischen Lage helfen, die Kräfte zusammenzufassen und aus der Zeit im Einklang mit ihrer „Tendenz“ für die Zeit zu bauen.

Jena, 1. Februar 1924

Peter Petersen

Подняться наверх