Читать книгу An der Küste - Bärbel Oftring - Страница 7

Оглавление

Vorbereitung auf den Küstenausflug

An der Küste erwartet Sie eine große Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume, die von steilen Felshängen bis zu ausgedehnten Sandstränden reichen. Wo auch immer Sie unterwegs sind, sollten Sie stets achtsam und respektvoll mit den Pflanzen, Tieren und Ihren Mitmenschen umgehen. Schließlich sind Sie «nur» Gast in deren Lebensumfeld.

Tiere

Halten Sie sich von brütenden Vögeln und von ruhenden Robben fern und halten Sie auch bei Aktivitäten mit Lenkdrachen oder ähnlichen Gerätschaften genügend Abstand, damit die Tiere nicht beunruhigt werden. Scheuchen Sie keine Tiere auf. Möchten Sie Wassertiere keschern und in einem (meer)wassergefüllten Eimer oder einer Becherlupe beobachten, so sorgen Sie dafür, dass sich das Wasser nicht erwärmt. Entlassen Sie die Tiere nach wenigen Minuten wohlbehalten wieder in die Freiheit.

Pflanzen

Um Pflanzen näher zu betrachten oder zu bestimmen, müssen Sie sie nicht ausreißen. Belassen Sie sie besser am Wuchsort, denn Pflanzen bieten Tieren Nahrung, Schutz, Unterschlupf, Brut- und Nistmöglichkeiten. Zudem könnten sie selten sein und unter Artenschutz stehen.

Abfälle

Bitte nehmen Sie Ihre Abfälle wieder mit und hinterlassen Sie diese nicht in der Natur Flaschen, Dosen und anderer Müll wurden schon für viele Tiere zu tödlichen Fallen. Müll gehört in den Abfalleimer!

Hunde

Halten Sie sich unbedingt an die Leinenpflicht in Naturschutzgebieten: Ein einziger frei laufender Hund kann beispielsweise dazu führen, dass Kiebitze einen angestammten Brutplatz nicht mehr aufsuchen – fatal in unserer eh schon verarmten Natur, in der die Lebensräume für Pflanzen und Tiere immer kleiner werden. Auch darf Ihr Hund keine Tiere aufscheuchen oder Ruhe, Brut und Jungenaufzucht stören. Sind Jung- und Wildtiere in der Nähe, sollten Sie Ihren Hund stets an die Leine nehmen.

Im Nationalpark

Beachten Sie die Hinweise und Schilder in den Nationalparks, die ein besonders geschütztes Gebiet sind.

Sicherheit

Beaufsichtigen Sie kleine Kinder an Strand und Küste. Halten Sie zum Meer und Wellengang angepasst ausreichend Abstand. Meiden Sie bei Gewitter die Nähe zum Wasser. Baden Sie nur an dafür vorgesehenen Stellen (Badestrand), gefährliche Strömungen könnten Ihnen rasch zum Verhängnis werden. Halten Sie sich dort an die vorgegebenen Anweisungen.

Sicherheit im Watt

Eine Wanderung im Watt kann bei einsetzender Flut gefährlich werden. Deshalb müssen Sie besondere Hinweise beachten: Gehen Sie niemals allein ins Watt, sondern vertrauen Sie sich einem kundigen Wattführer an. Priele, Senken und andere Örtlichkeiten können rasch lebensgefährlich werden, wenn Sie die Lokalitäten und den Gezeitenrhythmus nicht kennen. Kinder unter 8 Jahren haben im Watt ohne Begleitung durch Erwachsene nichts zu suchen. Informieren Sie sich vor einem Besuch im Watt über weitere Verhaltens- und Sicherheitsregeln, an die Sie sich strikt halten sollten.

Ausrüstungsliste

Auch ohne besondere Ausrüstung können Sie die Küste mit ihren Pflanzen und Tieren erkunden und beobachten – aber mit ein paar Hilfsmitteln können Sie mehr entdecken. Dann kommt richtig Freude auf!

das wichtigste Utensil: Fernglas
Kamera (evtl. spritzwasser- oder wasserdicht)
Pflanzen- und Tierbestimmungsbücher
Kescher, (durchsichtiger) Eimer oder Becherlupe
Notizbuch und Schreibzeug
Taschenmesser
wettertaugliche Kleidung, Schuhwerk und Sonnenschutz
Reiseapotheke mit Pflaster und Desinfektionsmittel
Zwischenmahlzeit und Getränk
An der Küste

Подняться наверх