Читать книгу Stanislav Grof und das LSD - Brigitte Grof - Страница 21

Оглавление

An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert lassen sich die böhmischen Länder als Wiege des kritischen Denkens und der Musik der Spätromantik betrachten. Die Wurzeln solcher Größen wie Antonín Dvořák, Leoš Janáček, Karl Popper, Kurt Gödel, Erich Korngold und Franz Kafka gehen auf ein relativ kleines Gebiet in Böhmen und Mähren in Mitteleuropa zurück.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bereicherte diese Region die Weltkultur, die Philosophie, die Wissenschaft und den Sport mit kosmopolitischen Persönlichkeiten, die dank ihres Talents und ihrer Größe weltweite Bedeutung erlangten. Im Sport waren es z. B. Martina Navrátilová, Ivan Lendl und Jaromír Jágr, im Film zweifellos Miloš Forman, in der Literatur Milan Kundera und in den psychologischen Wissenschaften Stan Grof.

Im Fall von Stan Grof kamen mehrere wichtige historische Umstände zusammen: Erstens herrschte das «goldene Zeitalter» der 1960er Jahre, als einige Enthusiasten am Psychiatrischen Forschungsinstitut in Prag mit Halluzinogenen und deren Anwendung in der Psychotherapie zu experimentieren begannen. Der zweite wichtige Umstand ist eine besondere Reflexion der relativen Begrenztheit des Reduktionismus in der Wissenschaft und ein Verständnis für die transzendentale Dimension unseres Seins. Stan Grof hat diesen Bereich später in seinem Buch Beyond the Brain (auf Deutsch: Geburt, Tod und Transzendenz. Neue Dimensionen in der Psychologie) ausgearbeitet.

Und der dritte und vielleicht wichtigste Umstand im Fall von Stan Grof war seine Emigration in die Vereinigten Staaten, die durch den Einmarsch sowjetischer Truppen in die damalige Tschechoslowakei erzwungen wurde. Hand in Hand mit der folgenden Ära, in der Psychedelika aufgrund der restriktiven Drogenpolitik in Verruf gerieten, erweiterte Stan Grof sein Konzept der LSD-induzierten veränderten Bewusstseinszustände nicht nur auf veränderte Bewusstseinszustände im Allgemeinen, sondern auch auf die Transpersonale Psychologie.

Mit dieser Überschneidung in das Philosophie- und Denkgerüst des ausgehenden 20. Jahrhunderts wurde Stan Grof zu einer der oben erwähnten kosmopolitischen Größen, deren Wurzeln an denselben Ort führen. Alle zukünftigen Generationen von Wissenschaftlern, Denkern, Philosophen und an der Psychologie Interessierten werden sich mit Stans Werk auseinandersetzen müssen.


Stan Grof und Cyril Höschl

Ob es sich um ein Verständnis oder eine kritische Analyse handelt, es wird in jedem Fall eine bleibende Spur sein, die Stan Grof in der menschlichen Zivilisation hinterlässt und damit die Tradition solcher Größen wie Sigmund Freud und Carl Gustav Jung fortsetzt. Das bedeutende Lebensjubiläum von Grof ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Bedeutung seines Lebenswerkes ausreichend zu verstehen und zu würdigen.

Prof. MU Dr. Cyril Höschl, Dr Sc., FRC Psych. Leiter des Nationalen Instituts für Psychische Gesundheit & Professor für Psychiatrie, Abteilung für Psychiatrie und Medizinische Psychologie, Prag

Stanislav Grof und das LSD

Подняться наверх