Читать книгу Es reicht - Burkhard Hose - Страница 6

Оглавление

Inhalt

Vorwort: Die Entdeckung einer Kultur des Teilens – das Abendmahl von Herne

1. Hürden auf dem Weg zu einer neuen Kultur des Teilens – von alten Ängsten und überholten Ordnungen

Der Weg zum Teilen führt über die Angst vor dem Teilen

Von der Angst, zu kurz zu kommen

Welchen Wolf füttern wir?

Der Weg zum Teilen führt über die Wahrnehmung der eigenen Privilegien

„Jesus is black“

Der „Sommer der Barmherzigkeit“

Charity-Teilen: Wir geben und alles bleibt, wie es ist

Armut und Reichtum – es geht um mehr als Geld

Die existentielle Bedeutung von Arm und Reich: die Frage nach Würde und Anerkennung

Die politische Bedeutung von Arm und Reich: die Frage nach Teilhabe und Zugehörigkeit

2. Teilen als Grundprinzip in Gottes neuer Welt – biblische Konturen einer neuen Kultur des Teilens

Gottes Parteinahme für die Armen – Teilen als Erfüllung des Gesetzes in der hebräischen Bibel

„Wenn bei dir ein Armer lebt …“ (Dtn 15,7) – von Zehnten, Erlassjahren und zinslosen Krediten

„… der Gerechte aber gibt, ohne zu geizen“ (Spr 21,26) – Abschied von der Gier nach Mehr

„Ist nicht das ein Fasten, wie ich es wünsche …?“ (Jes 58,6) – Wer fromm sein will, muss teilen

Jesu Parteinahme für die Letzten – Teilen als Statusverzicht im Neuen Testament

„Leichter geht ein Kamel durch ein Nadelöhr …“ (Mk 10,25) – vom Besitz, der einsam macht, und vom Teilen, das verbindet

„Und alle aßen und wurden satt“ (Mk 6,42) – Teilen im Vertrauen, dass es für alle reicht

„Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben“ (Mt 10,8) – Teilen, weil wir selbst Beschenkte sind

„Macht euch Geldbeutel, die nicht alt werden!“ (Lk 12,33) – Teilen, um frei zu werden

„ Und wenn ich meine ganze Habe verschenkte …“ (1 Kor 13,3) – Teilen aus Liebe

„Wollt ihr jene demütigen, die nichts haben?“ (1 Kor 11,22) – Teilen, weil wir alle die gleiche Würde besitzen

„… sie hatten alles gemeinsam …“ (Apg 4,32) – eine Utopie von Kirche

3. Franziskanische Akzente für eine neue Kultur des Teilens

Nichts brauchen, weil wir schon alles haben

Vom geteilten Besitz zum geteilten Leben

Solidarität als Lebensprinzip

Im Teilen Würde leben

Stachel im Fleisch einer reichen Kirche

4. Die neue Kultur des Teilens und die utopie einer Gesellschaft in Würde 69

Von der Leistungsgesellschaft zur Würdegesellschaft

Teilen aus der Perspektive der Benachteiligten

Für uns gemeinsam wird es reichen

Zum Weiterlesen

Abkürzungsverzeichnis

Es reicht

Подняться наверх