Читать книгу Instagram und Körperbild - Carolin Krämer - Страница 3

Inhaltsverzeichnis (detailliert)

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Danke

Abstract

1.Relevanz der Arbeit

2.Theoretischer Rahmen und Forschungsstand

2.1.Identität und Mediensozialisation

2.1.1.Identität

2.1.2.Mediensozialisation

2.1.3.Sozialisation im Internet

2.2.Soziale Netzwerke

2.3.Instagram

2.4.Der gesellschaftliche Fitnesstrend

2.5.Körperbild

2.5.1.Das gesellschaftliche Körperbild und seine Entstehung

2.5.2.Definition

2.5.3.Das Körperbild und seine Forschungstradition

2.6.Die Theorie sozialer Vergleichsprozesse

2.7.Die Bedeutung des medialen Drucks

2.8.Der Bereich Sport- und Fitnessmedien

2.9.Diäthalten im Kontext des elastischen Körperbildes

2.10.Die Bedeutung des Selbstwertgefühls

2.11.Theoretischer Zugang zum Thema

3.Forschungsmodell

4.Methode

4.1.Forschungsdesign

4.2.Operationalisierung

4.2.1.Instagram-Nutzung

4.2.2.Körperbild

4.2.3.Soziale Vergleichsprozesse

4.2.4.Wahrgenommener Druck durch Instagram

4.2.5.Fitnessinhalte

4.2.6.Diäthalten

4.2.7.Selbstwertgefühl

4.2.8.Kontrollvariablen

4.2.9.Soziodemografische Merkmale

4.3.Stichprobenkonstruktion

4.4.Pretest

4.5.Untersuchungsdurchführung

4.6.Datenanalyse

5.Auswertung

5.1.Stichprobenbeschreibung

5.2.Statistische Prüfung der Forschungshypothesen

5.2.1.H1 (Instagram-Nutzungsintensität)

5.2.2.H2 (Soziale Vergleichsprozesse)

5.2.3.H3 (Wahrgenommener Druck durch Instagram)

5.2.4.H4 (Fitnessinhalte)

5.2.5.H5 (Diäthalten)

5.2.6.H6 (Selbstwertgefühl)

5.3.Weiterführende Analyse

6.Diskussion und Ausblick

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Anhang

A Fragebogen

Mediennutzung

Instagram-Nutzung

Wahrgenommener Druck durch Instagram

Sozialer Vergleich

Selbstwertgefühl

Körperliches Selbstwertgefühl

Körperbild

Soziale Erwünschtheit

BMI

Diagnose Essstörung

Demografische Angaben

B E-Mail-Anschreiben Fitnessaccounts

C Informations-E-Mail zur Rekrutierung

Instagram und Körperbild

Подняться наверх