Читать книгу Instagram und Körperbild - Carolin Krämer - Страница 5

Abstract

Оглавление

Despite its increasing popularity, studies regarding the usage and effects of the social network Instagram are rare. In the light of media socialization and adolescent identity buil­ding, the following research question with regard to the current societal fitness trend was proposed: What effect does the usage of fitness content on Instagram have on the user’s body image? Based on social comparison theory (Festinger 1954), a research model was developed and tested employing an online survey (n = 901). The results showed a hypo­thesis-confirming negative relation between Instagram usage and body image (r = ‑.12). In this context, social comparison and perceived Instagram pressure proved as mediating processes. A multiple regression analysis revealed self-esteem (.38), dieting (‑.31), per­ceived Instagram pressure (-.19), social comparison (-.13) and frequency of use of fitness contents (-.07) predicting body image (R2 = .49). Recommendations on future studies such as content analytic designs or explorations of the motives of social comparison on Instagram are made.

Trotz zunehmender Beliebtheit mangelt es vor dem Hintergrund jugendlicher Identitäts­bildung und Mediensozialisation an Forschungsergebnissen zur Nutzung und Wirkung des sozialen Netzwerks Instagram. Im Kontext des Sport- und Fitnesstrends wurde folgende Forschungsfrage gestellt: Welche Wirkung hat die Nutzung von Fitnessinhalten auf Insta­gram auf das Körperbild der NutzerInnen? Aufbauend auf der Theorie sozialer Vergleiche (Festinger 1954) wurde ein Forschungsmodell entwickelt und mittels quantitativer Online­befragung geprüft (n = 901). Hypothesenkonform hängt eine hohe Instagram-Nutzung mit einem negativen Köperbild zusammen (r = -.12). Soziale Vergleichsprozesse sowie wahrgenommener Druck durch Instagram erwiesen sich dabei als Mediatoren. In einer multiplen Regression bestimmten Selbstwertgefühl (.38), Diäthalten (-.31), Intensität des wahrgenommenen Drucks (-.19), Häufigkeit sozialer Ver­gleiche (-.13) und Nutzungs­intensität von Fitnessinhalten (-.07) das Körperbild (R2 = .49). Empfehlungen für künftige Studien liegen u. a. in der Umsetzung inhaltsanalytischer Designs oder der Erforschung sozialer Vergleichsmotive auf Instagram.

Instagram und Körperbild

Подняться наверх