Читать книгу Wir haben MS und keiner sieht es! - Caroline Régnard-Mayer - Страница 3

Gedanken

Оглавление

Caroline Régnard-Mayer

Wir haben MS und keiner sieht es!

Multiple Sklerose - unsichtbare Symptome



Impressum

© 2015 Caroline Régnard-Mayer

© 2018, 4. Auflage (überarbeitete Erstauflage)

Alle Rechte vorbehalten.

Es darf kein Teil dieses Werkes ohne Genehmigung der Autorin Caroline Régnard-Mayer in irgendeiner Form vervielfältigt, verbreitet oder reproduziert werden.

Nachdrucke, auch auszugsweise, sind verboten.

Kontakt E-Mail: caroline.regnard@t-online.de

Verlag: Caroline Régnard-Mayer

c/o Papyrus Autoren-Club,

R.O.M. Logicware GmbH

Pettenkoferstr. 16-18

10247 Berlin

ebook-Erstellung: Caroline Régnard-Mayer

Covergestaltung: Karin Pfolz


Caroline Régnard-Mayer

Wir haben MS und keiner sieht es!

Multiple Sklerose - unsichtbare Symptome

2017 - Ein wichtiger Hinweis zu diesem Buch:

Hinweise und Angaben, die sie in diesem Buch

erhalten, dienen nur zur ersten Information und beruhen auf meiner eigenen Erfahrung. Sie dürfen

niemals als Ersatz für eine Behandlung bei einem Facharzt oder anderer professioneller Hilfe und Beratung angesehen werden. Außerdem informiere ich Sie nur über die häufigsten Symptome (Beschreibung, Medikamente und Therapiemöglichkeiten), die bei der Erkrankung Multiple Sklerose auftreten. Es gibt noch weitere Anzeichen, die teils sehr selten auftreten und bei einer Krankheit mit 1000 Gesichtern ist leider alles möglich. Aber die Ausführungen würden hier den Rahmen sprengen.

Zwischen den einzelnen Ausführungen der

Symptome berichte ich über meine Erfahrungen und Gegebenheiten.

Nach jedem Kapitel finden Sie Platz für eigene Notizen, etwa beispielweise, was Sie ihren Arzt fragen möchten oder Sie notieren sich ihre eigenen

Medikamente.


Inhalt

Gedanken

Allgemeines über die Multiple Sklerose

Depressionen oder depressive Episoden

Fatigue

Uhthoff-Phänomen

Trigeminusneuralgie

Neuropathische Schmerzen

Spastiken

Tremor

Ataxie

Kognitive Störungen

Sprachstörungen

Sehstörungen

Geschmacksstörungen

Blasenstörungen

Darmstörungen

Sexualität

Verschiedenartiges zur alternativen Medizin

-Colostrum

-Bachblütentherapie

-Schüßler-Salze

-Psychotherapie

-Familienaufstellung nach Bert Hellinger

-Edelsteintherapie

-Homöopathie

-Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

-Qigong

-Ernährung

Schlusswort

Meine Geschichte mit der Unsichtbarkeit

Danke

Über die Autorin

Die angeblich unsichtbaren Symptome sind für uns, die an der neurologischen Erkrankung Multiple Sklerose erkrankt sind, ganz und gar nicht unsichtbar! Deswegen schrieb ich dieses Buch um ein Sprachrohr für all die Menschen zu sein, die täglich sich mit der Unsichtbarkeit auseinandersetzen müssen und das wichtigste: Außenstehende, Angehörige und Unwissende aufzuklären und zu vermitteln, helfen, informieren und das Lachen trotz unsichtbarer Last nicht zu verlernen.

Jeden Tag zeigen diese nicht offenkundigen Symptome ihre Macht, begleiten uns im Alltag und bei der Arbeit, überraschen uns in Situationen, wo wir sie am wenigsten gebrauchen können, lassen uns fluchen und leiden, hinterlassen uns hilflos und Schmerz gepeinigt.

Die unsichtbaren Symptome geistern in unserem Körper umher, nicht greifbar und nach außen für unsere Mitmenschen nicht sichtbar. Wer von uns MS-Betroffenen hat nicht schon so oft hören müssen: "Man sieht Ihnen ja gar nichts an!", "Sie sehen so gesund aus.", "Was!? Sie sind unheilbar krank, sie sehen aus wie das blühende Leben!" oder "Sie können doch laufen!".

Aus diesem Grund wählten wir in der Landauer MS-Selbsthilfegruppe am Welt-MS-Tag 2014 das Motto "Unsichtbare Symptome - neurologische Aspekte bei MS". Als Gruppenleiterin hatte ich die Aufgabe, Referenten für diese große Veranstaltung zu finden, denn dieses Mal fand die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Landauer Oberbürgermeisters im Ratssaal statt. Drei renommierte Referenten hatten sich dazu bereit erklärt, ein Architekt, eine Neurologin mit ortsansässiger Praxis und eine Diplom-Psychologin aus einer Reha-Einrichtung. Das Thema schlug ein wie ein Blitz bei MS-Betroffenen, Angehörigen und der Bevölkerung. Ein voller Erfolg und da kam mir der Gedanke zu diesem Buch. Ein Thema über das wenig gesprochen wird und Betroffene zu wenig wissen. Ein Büchlein sollte es werden mit wenigen Seiten, kurzweilig, aber doch auf den Punkt gebracht, was solch angeblich unsichtbare Symptome beim einzelnen Betroffenen für weitreichende Folgen und Veränderungen bedeuten.

Meine kurze Geschichte mit der Unsichtbarkeit werden Sie am Ende lesen!

Wir haben MS und keiner sieht es!

Подняться наверх