Читать книгу Geist & Leben 2/2017 - Christoph Benke - Страница 2

Оглавление

Inhalt

Heft 2 | April-Juni 2017

Jahrgang 90 | Nr. 483

Notiz

Was heißt Reform?

Christoph Benke

Nachfolge

„Bruder Clausen gewonliches gebeth“. Zum 600. Gedenkjahr des Niklaus von Flüe

Roland Gröbli

Für immer berufen? Ein Diskussionsbeitrag aus ignatianischer Perspektive

Hermann Kügler SJ

„In ein Land, das ich dir zeigen werde …“ Abraham für Männer anders gelesen

Andreas Ruffing

Nachfolge | Kirche

Die Nachfolge der Übersehenen

Tobias Nicklas

Kreuzigung ohne Zuschauerplatz. Eine Standortsuche mit Pieter Bruegel d. Ä.

Jörg Nies SJ

Alltägliches Glauben. Dabeistehen – von weitem Zusehen – Vorbeikommen

Margit Eckholt

Die revidierte Einheitsübersetzung

Ludger Schwienhorst-Schönberger

„Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Spiritualität und der Umgang mit Missbrauch

Hans Zollner SJ

Nachfolge | Junge Theologie

Will Gott uns Menschen scheitern sehen?

Alexander Gaderer

Reflexion

Hebammendienst an der Welt. Zum Motiv der Schöpfungsmittlerschaft Christi

Thomas Ruster

Neopentecostale Spiritualität. Eine evangelische Perspektive

Andreas Hahn

Die Franziskaner und die Reformation. Ein Tagungsbericht

Paul Zahner OFM

Lektüre

„Geschichte verspüren“. Eine Hinführung zu drei Texten von Michel de Certeau SJ

Andreas Falkner SJ

Die Pilger von Emmaus

Michel de Certeau SJ

Buchbesprechungen

Geist & Leben 2/2017

Подняться наверх