Читать книгу Hayao Miyazakis Werke - Claudia Wendt - Страница 7

1. Hayao Miyazaki

Оглавление

Hayao Miyazaki wurde am 5. Januar 1941 in Tokio geboren. Er ist ein Meister als Anime-Regisseur, Drehbuchautor, Zeichner, Grafiker, Mangaka sowie Filmproduzent. Zusammen mit Isao Takahata gründete 1985 Studio Ghibli. 2003 erhielt er für Chihiros Reise ins Zauberland den Oscar. Das wandelnde Schloss und wie der Wind sich hebt waren für den Oscar nominiert.

Hayao Miyazaki wuchs 100 km nördlich von Tokyo in Utsunomiya auf. Nach seiner Schulzeit studierte er 4 Jahre Politikwissenschaften und Ökonomie. 1963 ging er zur Produktionsfirma Studio Toei. Dort startete er seine Karriere als Zeichner von Animefilmen und -serien. Er arbeitete an der Entstehung von „Heidi“ (1976) mit. Bei der Studioarbeit lernte er Isao Takahata kennen. Mit ihm gründete er Studio Ghibli. 1965 heiratete er die Animatorin Akemi Ota und bekam mit ihr 2 Söhne: Goro und Keisuke.

1979 setzte Hayao Miyazaki „Das Schloss Cagliostro“ um. Er übernahm bei dem Film erstmals auch eine Autorenrolle. 1982 begann er den Manga „Nausicaä aus dem Tal der Winde“. Zwei Jahre später folgte die Leinwandadaption in Animeform. Die Anerkennung, die ihm der Anime einbrachte, ermöglichte ihm die Gründung von Studio Ghibli. Sieben Spielfilmprojekte setzte er mit den Ghibli-Studios um. Er wurde dadurch einer der wichtigsten Vertreter des japanischen Anime.

Mit „Prinzessin Mononoke“ produzierte er den erfolgreichsten Anime aller Zeiten und erklärte 1997 seinen Rücktritt als Regisseur. 2001 kehrte er mit „Chihiros Reise ins Zauberland“ zurück und knackte die Verkaufsrekorde. Er bekam den Oscar 2003 verliehen sowie den Goldenen Bären 2002.

2004 folgte „Das wandelne Schloss“ , das mehrere Auszeichnungen bekam. In Deutschland kam der Anime 2005 heraus. 2008 folgte Ponyo – das große Abenteuer im Meer. Am 1. September 2013 folgte „Wie der Wind sich hebt“. Bei den 70. Filmfestspielen von Venedig gam Miyazaki seinen Ruhestand bekannt. 2017 bestätigte er, das er trotzdem noch ein Projekt plane. An ein Kinderbuch von 1937 angelehnt wollte er „Kimitachi Wa Dō Ikiruka“ von Ganzaburo Yoshino verfilmen.

Hayao Miyazakis Werke

Подняться наверх