Читать книгу C für Dummies - Dan Gookin - Страница 53
Spickzettel für die Eingabe von Error.c
ОглавлениеBeginnend mit der ersten Zeile, geben Sie ein:
#include <stdio.h>
Schreiben Sie das Gatter #
, das Wort include
, ein Leerzeichen, eine öffnende spitze Klammer, das Wort stdio
, einen Punkt, ein h
und eine schließende spitze Klammer. Verwenden Sie keine Großbuchstaben. Drücken Sie zweimal , um die Zeile zu beenden und eine leere Folgezeile zu erhalten.
Schreiben Sie das Wort int
, ein Leerzeichen und dann gleich main
, gefolgt von einer öffnenden runden Klammer und einer schließenden runden Klammer. Drücken Sie , um die Zeile zu beenden.
int main()
Die nächste Zeile enthält nur ein Zeichen: eine öffnende geschweifte Klammer {
. Drücken Sie .
{
Drücken Sie die -Taste, um die nächste Zeile einzurücken, falls Ihr Editor dies nicht automatisch macht:
printf("Dieses Programm hat einen Fehler\n")
Geben Sie printf
(als ein Wort), gefolgt von einer öffnenden runden Klammer und einem Anführungszeichen ein und dann Dieses Programm hat einen Fehler!
. Geben Sie einen Backslash \
und ein kleines n
ein, dann wieder Anführungszeichen und eine schließende runde Klammer. Drücken Sie anschließend .
In der nächsten Zeile drücken Sie zunächst , falls der Editor den Zeilenanfang nicht von selbst richtig einrückt, und danach geben Sie wieder return
gefolgt von der 0
und einem Semikolon ein.
Beginnen Sie die nächste Zeile, indem Sie drücken und damit den Cursor wieder an den Anfang der Zeile zurücksetzen. Geben Sie eine schließende geschweifte Klammer }
ein und drücken Sie danach .
}
Im ganzen Buch werden Sie angewiesen, den Quelltext einzugeben, zu speichern, zu kompilieren, zu linken und zu starten. Diese Anweisungsfolge schreibe ich ab jetzt kürzer: »Kompilieren Sie das Programm« oder »Starten Sie das Programm«. Dies ist entschuldbar, weil ich nicht jedes Mal die ganze Folge wiederholen kann. Außerdem werden Sie mit der Zeit so vertraut damit, sodass Sie diese Wiederholungen gar nicht brauchen.