Читать книгу Ellenbogenfreiheit - Daniel C. Dennett, Daniel C. Dennett - Страница 13

2. Die Butzemänner

Оглавление

Die ersten der Schreckgespenster sind in ganz wörtlichem Sinn Butzemänner – Butzemenschen, wenn Sie darauf bestehen –, denn sie werden als Handelnde aufgefaßt, die mit uns in der Kontrolle über unsere Körper wetteifern, die mit uns konkurrieren, die Interessen haben, welche den unseren zuwiderlaufen oder wenigstens unabhängig von ihnen sind. Diese gräßlichen Gesellen werden von den Philosophen oft als Miesmacher benützt und auf die Bühne geholt, wann immer die Angst nachläßt, wann immer die Dringlichkeit des behandelten Themas zweifelhaft wird. Wenn Verwickeltheit auf Verwickeltheit folgt, beginnt der Leser zu gähnen und unruhig zu werden, aber er wird schnell wiederbelebt mit einer andeutungsweisen Analogie: „Das aber wäre so, als ob Sie sich in den Klauen von … befänden“.

Der unsichtbare Gefängniswärter: Gefängnisse sind schrecklich. Gefängnisse sollten gemieden werden. Jemand, der das nicht versteht, gehört nicht zu uns. Wenn Gefängnisse also etwas Schlechtes sind, womit kontrastieren sie dann? Wenn man nicht im Gefängnis ist, ist man frei (in einem wichtigen Sinne), und jeder von uns kann sich dankbar klarmachen, wie froh wir sind, nicht im Gefängnis zu sein. „Aha!“ sagt der Angstmacher. „Was macht Sie so sicher, daß Sie nicht im Gefängnis sind?“ Manchmal ist es offensichtlich, daß man im Gefängnis ist; aber manchmal ist es das nicht. Ein durchtriebener Gefängniswärter mag die stählernen Stäbe in den Fensterrahmen verstecken und Pseudo-Türen an den Wänden anbringen (wenn man eine öffnen würde, sähe man die Steinwand dahinter). Es könnte einige Zeit dauern, bis der Gefangene merkt, daß er im Gefängnis ist.

Sind Sie sicher, daß Sie nicht in einer Art Gefängnis sind?3 Hier ist man eingeladen, eine Reihe von Übergängen in Betracht zu ziehen, die uns von offensichtlichen Gefängnissen zu verschleierten (aber trotzdem fürchterlichen) Gefängnissen bringen, bis zu völlig unsichtbaren und unentdeckbaren (aber trotzdem fürchterlichen?) Gefängnissen. Nehmen wir ein Reh im Magdalen College Park. Ist es eingesperrt? Ja, aber es ist nicht schlimm. Das Gehege ist ziemlich groß. Angenommen wir setzen das Reh in ein noch größeres Gehege – den New Forest mit einem Zaun rundherum. Wäre das Reh immer noch eingesperrt? Mir wurde gesagt, daß im Staat Maine das Rotwild sich während seines Lebens nie weiter als fünf Meilen von seinem Geburtsort wegbewegt. Wenn eine Umzäunung außerhalb der normalen uneingeschränkten Grenzen der Wanderungen, die ein Reh zu seinen Lebzeiten unternimmt, angelegt werden würde, wäre das eingezäunte Reh eingesperrt? Vielleicht; aber zu beachten ist, daß es für unsere Intuitionen einen Unterschied darstellt, ob jemand die Umzäunung angelegt hat. Fühlen Sie sich auf dem Planeten Erde eingesperrt – so wie Napoleon auf Elba festhing? Es ist eine Sache, auf Elba geboren zu werden und zu leben und eine andere, von jemandem nach Elba gebracht und dort festgehalten zu werden. Ein Gefängnis ohne einen Gefängniswärter ist kein Gefängnis. Ob es ein unangenehmer Aufenthalt ist oder nicht, hängt von anderen Faktoren ab; es hängt schlicht davon ab, wie (wenn überhaupt) die Lebensmöglichkeiten der Bewohner eingeschränkt werden.

Der ruchlose Neurochirurg: Wie würden Sie es finden, wenn jemand Sie festbände und Elektroden in ihr Gehirn einsetzte und dann jeden Ihrer Gedanken und jede Ihrer Handlungen kontrollierte, indem er Knöpfe auf der dazugehörigen Bedienungstastatur drückt? Nehmen wir zum Beispiel die ganz typische Heraufbeschwörung dieses Bösewichts durch Fischer (1982): Der ominöse Dr. Black, der im Gehirn des armen Jones die Dinge so arrangiert, daß Black „die Aktivitäten von Jones kontrollieren (kann). Jones weiß unterdessen nichts davon“. Zuerst können wir fragen, – wie wir es immer tun sollten – warum wird dieser andere rivalisierende Handelnde eingeführt? Wozu Dr. Black ins Spiel bringen? Könnte das Beispiel nicht genausogut funktionieren, wenn etwa Jones einen Gehirntumor hätte, der seltsame Ergebnisse produzierte? Was Fischers Vision schrecklicher macht, ist, daß Jones’ Kontrolle seiner eigenen Aktivitäten von einem anderen Handelnden, Dr. Black, an sich gerissen wurde.

Ein Tumor könnte im Gehirn von jemandem dies und das verursachen, und es wäre wirklich furchtbar, einen entkräftenden Gehirntumor zu haben, aber es würde einen schrecklich gewitzten Tumor verlangen, wenn er jemandes Gehirn kontrollieren sollte.

Varianten des ruchlosen Neurochirurgen sind der häßliche Hypnotiseur und der gebieterische Puppenspieler. Wir alle kennen auftretende Hypnotiseure, (wir glauben sie jedenfalls zu kennen;) und besonders schauerlich ist, daß sie anders als der ruchlose Neurochirurg vielleicht keine physikalische Spur ihres Einflusses hinterlassen. Erinnern wir uns, daß von Jones angenommen wurde, daß er nichts von Dr. Blacks Intervention merkt – ein wichtiger Punkt, zu dem wir in späteren Kapiteln zurückkommen. Aber noch heimtückischer sind Hypnotiseure, die ihre Opfer vor einem Publikum zur Schau stellen: Sie zeigen Sie als Opfer, um Sie vor Leuten lächerlich zu machen, die in einer wünschenswerteren Lage sind. Es „hilft“, wenn Sie sich ihr Gelächter vorstellen, wenn ihnen Ihre Misere vorgeführt wird. Der gebieterische Puppenspieler ist ein wenig anders, denn man kann ihn sich so vorstellen, daß er Ihre groben Bewegungen trotz Ihrer Anstrengungen und Wünsche kontrolliert. In den Klauen des gebieterischen Puppenspielers können Sie vergebens kämpfen, wie der Hund der Stoiker, und Sie können wenigstens hoffen, Ihre Verweigerung aus Gewissensgründen dem Publikum zu zeigen, indem Sie sich in ein Stirnrunzeln oder Wimmern flüchten, eine Tröstung, die den Opfern des Hypnotiseurs offenkundig unmöglich ist.

Wir haben noch nie eine wirkliche menschliche Puppe gesehen, aber wir alle wissen von der Sklaverei und wissen, daß es eine schreckliche Situation ist, wenn man sich überhaupt irgendetwas Schreckliches vorstellen kann. Was würden Sie lieber sein wollen: der Zombie von Dr. Svengali oder die bemitleidenswerte menschliche Puppe? Wären Sie lieber ein Sklave oder ein Gefangener? Dies sind alles etwas unterschiedliche Schicksale, jedes auf seine Weise furchtbar, aber es gibt noch andere Bösewichte, die man fürchten muß.

Das kosmische Kind, dessen Puppen wir sind: Nozick schreibt: „Ohne freien Willen scheinen wir eingeschränkt zu sein, bloßes Spielzeug äußerer Kräfte“ (Nozick 1981, S. 291). Wie unwürdig, ein bloßes Spielzeug zu sein, ein Zeitvertreib. Aber wie könnte man das Spielzeug einer bloß unpersönlichen Macht sein? Es kann kein Spielzeug geben ohne Spieler. Und Spieler sind nicht einfach Handelnde; sie sind verspielte, kindliche Handelnde. (Es wird nirgends nahegelegt, es als herabwürdigend zu sehen, wenn man sich selbst als Werkzeug Gottes begreift – viele Evangelisten drücken das ebenfalls aus).

Stanislaw Lem untersucht – und verwirft – die vertraute philosophische Annahme, daß wir bloßes Spielzeug seien, in seiner Kurzgeschichte „Die siebente Reise oder wie Trurls Vollkommenheit zum Bösen führte“ (Lem 1983), und eine herrliche Parodie auf diese klassische philosophische Horrorgeschichte findet man in Tom Robbins’ Roman „Even Cowgirls Get the Blues“:

„Dieses Jahr zu Weihnachten schenkte Julian Sissy ein Tiroler Miniaturdorf. Das handwerkliche Können war bemerkenswert.

Es gab eine kleine Kathedrale, deren bunte Fensterglasscheiben aus dem Sonnenlicht Fruchtsalat machten. Es gab einen Marktplatz und einen Biergarten. Der Biergarten wurde Samstag abends ziemlich laut. Es gab eine Bäckerei, die immer nach heißem Brot und Strudel duftete. Es gab ein Rathaus und eine Polizeiwache, teilweise im Querschnitt, wo das gewöhnliche Maß an Amtsschimmel und Korruption gezeigt wurde. Es gab kleine Tiroler in fein bestickten Lederhosen, und, unter den Lederhosen, Genitalien von gleich feiner Kunstfertigkeit. Es gab Skigeschäfte und viele andere interessante Dinge einschließlich eines Waisenhauses. Das Waisenhaus war dazu bestimmt, jeden Weihnachtsabend Feuer zu fangen und niederzubrennen. Die Waisen stürzten in den Schnee, ihre Nachthemdchen in Flammen. Furchtbar. Jedesmal um die zweite Woche im Januar kam ein Feuerinspektor, stöberte durch die Ruinen und murmelte: ,Hätten sie nur auf mich gehört, dann wären diese Kinder heute noch am Leben‘“. (Robbins 1976, S. 191 f.).

Das handwerkliche Können in diesem Abschnitt ist selber bemerkenswert. Beachten Sie, wie die Wiederholung des Waisenhausdramas Jahr um Jahr (die Nietzsches Idee der ewigen Wiederkehr – daß alles, was geschah, wieder und wieder geschehen wird – widerhallen läßt) die kleine Welt jeder wirklichen Bedeutung zu berauben scheint. Aber warum genau sollte es die Wiederholung vom Jammern des Feuerinspektors sein, was alles so hohl klingen läßt?

Wenn wir genauer hinsehen, was damit impliziert wird, so würden wir vielleicht den Trick finden, der den Absatz „funktionieren“ läßt. Bauen die kleinen Tiroler das Waisenhaus selber wieder auf oder gibt es einen ,VON-VORNE‘-Knopf in diesem Miniaturdorf? Wo kommen die neuen Waisenkinder her? Oder werden die „toten“ wieder „lebendig“? Wie wir sehen werden, zeigt eine genaue Untersuchung solcher Phantasiegeschichten oft, daß die eigentliche Arbeit von einem versteckten Merkmal in dem Beispiel geleistet wird, das für die philosophische These, die durch seine Beschwörung angeblich motiviert werden soll, vollkommen irrelevant ist.

Der böswillige Gedankenleser: Dieser Handelnde ist wesentlich ein Gegenspieler, aber er verursacht oder kontrolliert Ihre Bewegung nicht; er sieht sie nur voraus und verhindert sie. Mit diesem Kameraden zu knobeln, ist hoffnungslos, denn da er Ihre Gewohnheiten genau kennt und weiß, welcher Strategie Sie folgen, kann er im voraus sehen, welchen Zug Sie machen wollen und kontert immer erfolgreich (Hofstadter 1982 a). Wenn Sie nur Ihr Gehirn vor ihm schützen könnten! Wenn Sie nur eine Strategie der Unvorhersagbarkeit finden könnten, die gegen seine Berechnungen sicher wäre! Dann wären Sie nicht so machtlos, so verwundbar in dem Spiel des Lebens. Voraussagen sind auf eine spezielle Weise wichtig, wenn man auf sie gesetzt hat, wenn sie nicht bloß Aussagen im Futur sind, sondern eher Wetten, die man vielleicht wahr machen und die ein Gegner vielleicht falsch machen möchte. Im wirklichen Leben gerät man oft in Konkurrenz mit anderen Leuten und selbst mit anderen Organismen (beim Überlisten von Ratten und Moskitos zum Beispiel), aber gegen wen wettet man im kosmischen Spiel des Lebens?

Ich kann nicht beweisen, daß keiner der Butzemänner in dieser Liste von Bösewichten wirklich existiert, ebensowenig wie ich beweisen kann, daß der Teufel oder der Nikolaus nicht existieren. Aber ich bin darauf vorbereitet, ein ernstes Gesicht zu machen und jedem, der eine Versicherung braucht, zu beweisen, daß es absolut keinen Beleg für die Annahme gibt, daß irgendeiner dieser schrecklichen Akteure existiert. Aber wenn einer davon existierte – dann natürlich gnade uns Gott! Ein Schrank mit einem Geist darinnen ist etwas Schreckliches, aber ein Schrank, der genauso wie ein Schrank mit einem Geist darinnen ist (bloß daß der Geist fehlt), ist nichts, was man fürchten muß; so erhalten wir etwas, das sich als nützliche Daumenregel erweisen kann: Wann immer Sie einen Butzemann in einem philosophischen Beispiel entdecken, prüfen Sie nach, ob dieser schreckenerregende Akteur, der bestimmt erfunden ist, wirklich die ganze Arbeit macht.

Ellenbogenfreiheit

Подняться наверх