Читать книгу Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. - Roland Kreische, David Weiss, Karl Nagel - Страница 4

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Editorial

„Das Leben stellt uns die Aufgabe, es zu meistern“ – Die Geschichte der GfA

I.1 Einleitung: „Nutzen bieten – Nutzen ernten“

I.2 Die Gründung der GfA – ein Akt der Auflehnung und der Selbstfindung

II Die frühe Bundesrepublik und das Vereinswesen

II.1 Die Gründung der GfA – der "Eklat"

II.2 Ziele und Aufbau der GfA

II.3 Die GfA im geteilten Deutschland

III Die allgemeine Entwicklung der GfA

III.1 Das Geschehen in den Gruppen

III.2 Die GfA im wiedervereinigten Deutschland

III.3 Die Entwicklung der GfA im wiedervereinigten Deutschland

IV.1 Die Zeitschriften der GfA – aufschlussreiche Zeitzeugen

IV.2 Fazit – ein Verein, ein Netzwerk & eine emotionale Gemeinschaft

Aufschlüsselung der Quellen

Prägende Persönlichkeiten der GfA: Werner Fuchs zum 100. Geburtstag

Ausblick - GfA 4.0: Verdienste ehren und Potenziale nutzen

VI.1 Auf dem Weg in die Zukunft – die GfA 4.0 das Baden-Badener-Modell

VI.2 Vernetzung und Außenwirkung nach dem Baden-Badener-Modell der GfA 4.0

VI.3 Kommunikation der GfA 4.0 – eine Chance für sinnvolle Reorganisation

VI.4 Neue und wiederbelebte Möglichkeiten durch die GfA 4.0

VI.5 Die Mitgliedschaft bleibt von zentraler Bedeutung

Anhang

A. Ehrenpräsidenten der GfA e.V. (ab 1954)

B. Vorsitzenden der GfA e.V. seit 1954

C. Ehrenmitglieder (unvollständig)

D. Über die Autoren

Kontaktanschriften

Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.

Подняться наверх