Читать книгу Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1) - Die Veloscouts - Страница 2

Оглавление

Der Fuldaradweg – hier kurz zumeist als "R1" bezeichnet – stellt eine der wenigen, für Radfahrer gut geeigneten Nord-Südrouten in Hessen dar. Durch den Verlauf, der sich in weiten Teilen an der Fulda bzw. dem Fuldatal orientiert, halten sich die zu überwindenden Höhendifferenzen in Grenzen, die Wege sind zumindest teilweise für den Autoverkehr gesperrt.

Der Fuldaradweg ist ein Teilstück des Europaradwegs R1 und streckenweise deckungsgleich mit einer ganzen Reihe anderer Radwege. Das führt zu einer recht unübersichtlichen Beschilderung, beispielsweise mit "R6", "E1" usw. Hier beschreiben wir die Strecke von Hann. Münden über Fulda bis Gersfeld, in die Nähe der Fuldaquelle.

An den meisten Teilen dieses Radwegs gibt es viele, einfache Möglichkeiten, in die Bahn zu wechseln, falls das erforderlich sein sollte, da Radweg und Bahnstrecke parallel im Fuldatal verlaufen.

Anmerkung

Lassen Sie sich nicht durch die manchmal zu hörende Bezeichnung "Klärwerksroute" irritieren. Natürlich entwässern die an der Fulda liegenden Orte in den Fluss. Natürlich verfügen diese Orte heute über Kläranlagen. Aber die Beeinträchtigung dadurch ist sehr begrenzt…

Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1)

Подняться наверх