Читать книгу Einführung in die philosophische Ethik - Dietmar Hübner - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort

1. Ethik und Moral – Begriffsklärungen

1.1 Etymologische Herkunft von ›Ethik‹ und ›Moral‹

1.2 Moderne Bedeutung von ›Moral‹

1.3 Moderne Bedeutung von ›Ethik‹

1.4 Einteilung der Ethik

2. Deskriptive Ethik – Ansätze aus Philosophie, Psychologie und Soziologie

2.1 Smith: Vom ›aufmerksamen Zuschauer‹ zum ›unparteiischen Zuschauer‹

2.2 Kohlberg: Die sechs Stufen der Moralentwicklung

2.3 Luhmann: Moral und funktionale Differenzierung

2.4 Zum Zusammenhang von deskriptiver und normativer Ethik

3. Metaethik – Das Sein, das Erkennen und die Sprache der Moral

3.1 Sein-Sollen-Fehlschluss und naturalistischer Fehlschluss

3.2 Kognitivismus und Nonkognitivismus

3.3 Generalismus und Partikularismus

3.4 Rationalismus und Sensualismus

3.5 Tugendethik, Deontologie und Teleologie

4. Tugendethik – Die vollkommene Seele

4.1 Tugenden, Handlungen und Erfolge

4.2 Platon: Seelenharmonie und Kardinaltugenden

4.3 Aristoteles: Höchstes Gut und rechte Mitte

4.4 Thomas von Aquin: Antike Tugenden und christliche Tugenden

4.5 Rückkehr des Aristotelismus

5. Deontologie – Das richtige Handeln

5.1 Die Universalisierbarkeit von Handlungen

5.2 Kant 1: Guter Wille und moralische Maximen

5.3 Kant 2: Die Gesetzesformel des kategorischen Imperativs

5.4 Kant 3: Die Zweckformel des kategorischen Imperativs

5.5 Neuansätze des Kantianismus

6. Teleologie – Die erstrebenswerte Welt

6.1 Varianten und Probleme des Utilitarismus

6.2 Bentham: Gegen Asketizismus und Willkür

6.3 Mill: Der Beweis des Utilitarismus

6.4 Sidgwick: Intertemporale Summation und interpersonelle Summation

6.5 Perspektiven des Utilitarismus

Literatur

Personenregister

Sachregister

Einführung in die philosophische Ethik

Подняться наверх