Читать книгу Die Ruhrpotters - Band IV - ,Alles ändert sich' - Dietrich Bussen - Страница 4

2. Kapilel

Оглавление

Edel und Finn hörten, dass irgendjemand irgendetwas zu ihnen runterrief, in dem auf jeden Fall 'Heli' vorkam.

«Ganz deutlich 'Heli', haste doch auch gehört Finn, oder?»

«Auf jeden Fall 'Heli'. Achtundneunzig Pro.»

«Man Finn, wir haben’s geschafft, wir haben’s wirklich geschafft.»

Dann ließ sie sich fallen, verbarg ihr Gesicht hinter den Händen, und Finn sah, dass sie am ganzen Körper zitterte.

«He Edel, ich bin auch fix und alle.»

Er setzte sich neben sie, und er merkte erst, dass auch er weinte, als es auf dem Umweg über sein Kinn auf seine Hand tropfte.

Wie bei unserer Regenrinne, wenn se überläuft, dachte Edel, als sie ihre Hände wieder runtergenommen hatte.

«Warte mal», sie stand auf, ging zur Bretterwand, hämmerte 'Lang-Kurz-Kurz-Lang' gegen die Bohlen, hörte den gleichen Rhythmus von innen und rief: «Dauert noch ein bisschen Klotz, die holen einen Heli, okay?»

«Klotz hat verstanden», rief sie zu Finn, «hat geantwortet.»

«Hoffentlich. Dass wir das geschafft haben», sagte er vor sich hin, wischte sich Tränen aus dem Gesicht, nickte zu Edel rüber, machte das 'Victory-Zeichen' und dachte, jetzt nur nichts sagen, sonst fange ich wieder an zu flennen.

Edel kam zurück und setzte sich wieder neben ihn.

«Hör mal Finn, wenn die gleich kommen und uns rausholen und immer nur einen mitnehmen können, hab ich mal irgendwo gesehen, glaub ich, dann bleib ich solange unten, also mehr so hier und du...»

«Nee, nee Edel, geht nich, geht gar nich, achtundneunzig ...»

«Und warum nich», unterbrach Edel.

'Weil du ein Mädchen …' Nee, lieber nich, kommt nich so gut, schätz ich mal. Oder: 'Wie sieht das denn aus, wenn ich als Junge als erster …' - Das ist jetzt aber so richtig scheiße - hörte er seine altbekannte innere Stimme.

'Frauen und Kinder zuerst' vielleicht? - genau so dämlich -

«Also weil … weil …, weiß auch nich, is eben so», stotterte er weiter, «weil ich dich» - oha, durchfuhr es Edel, jetzt kommt’s, das 'L-Wort' mit dem langen 'ie' in der Mitte. Komm Finn, los trau dich, die Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder.

«Weil ich dich eben …», bröckelte es weiter aus seinem Mund, «weil ich dich eben gern habe.»

Jetzt noch ein Küsschen und wir machen es uns hier unten so richtig gemütlich, dachte Edel. Hat er’s endlich geschafft. Das 'L-Wort' war’s gerade nich, aber sehr sehr nahe dran, für seine Verhältnisse, und wenn er sich nicht traut, dann eben ich, und sie gab ihm einen Kuss - vielleicht doch lieber auf die Backe, erstmal, dachte sie.

'Das Andere läuft dir ja nicht weg', Originalton Frau Hänel, beziehungsweise Tante Trudel.

Na hoffentlich Tantchen, hoffte Edel.

«Aber trotzdem, so kommen wir nich weiter, Finn. Ich hab dich schließlich» - und jetzt sah sie ihn mit ihrem 'edelsten' Lächeln, das sie konnte, an - «auch gern und damit ...»

«Sind wir wieder da, wo wir eben schon mal waren», nahm ihr Finn aus dem Mund.

«Und deshalb, wie auf dem Schulhof, superfair: 'Schnick - Schnack - Schnuck'.»

Gegen meine Tricks kommste nämlich nich an, mein lieber Finn.

«Okay. Die schnelle Version?: Dreier mit ersten beiden Siegen. Der Sieger bleibt unten.»

Oder die Siegerin, lächelte Edel.

Sie nickte. Sie sah in den Himmel, an dem sich langsam die Nacht auflöste, und dachte, dann mann 'Glück auf ' mein Lieber.

Erster Durchgang: 'Unentschieden' - Soviel zum Warmwerden, dachte Edel. -

Zweiter Durchgang: 'Sieger Finn'

Nanu, Edel sah verdutzt auf Finns Finger. Na ja , kleiner Ausrutscher. Aber jetzt!

Dritter Durchgang: - Das gibt’s doch nicht, incredible, son shit: 'Sieger Finn'!

Unglaublich, oder auch außerirdisch, aus 'Terra Irgendwo' oder 'Weißnichwo' oder einfach nur 'finnisch'?, rätselte Edel.

«Alles klar?», grinste Finn.

«Schon, aber …», unternahm sie einen letzten Versuch.

«Nix 'aber'. Abgemacht ist abgemacht. Spiel, Satz und Sieg: Finn. Tut mir leid, so war die Regel.»

Edel nickte widerwillig Zustimmung.

«Dabei fällt mir ein, gehste mal mit mir ins Spielcasino?»

«Wohin?»

«Vergiss es, war ein Joke.» Vielleicht in zehn Jahren. Mal so richtig abräumen bei seinen wundersamen Sensoren. In zehn Jahren? Mit Finn? Sie lächelte. Wär eigentlich nich schlecht.

Finn stemmte sich wieder auf die Füße, machte irgendwelche Fingerübungen und sagte: «Ich geh dann mal Bescheid sagen wegen dem Heli.»

«Hab ich doch schon, eben, dass er bald kommt.»

«Und jetzt is er im Anflug. Hörste nich?»

Edel schnellte in die Höhe, reckte den Kopf, sah graue Nebelschleier, die sich langsam über dem Krater bewegten, legte ihre Hände als Empfangsverstärker an die Ohren und wartete auf das entscheidende Geräusch. Das einzige, was sie hörte, war … 'Nichts'.

Sie horchte und horchte und horchte.

Diesmal liegt er daneben, aber sowas von. Wär ja auch langsam abartig. Nothing, absolutely, nothing, nada-schada, stellte sie fest, oder mit meinen Ohren … oder deinem Hirn … oder … oder ich glaub’s nich.

Von Ferne drang plötzlich ein leichtes Brummen an ihr Ohr, sie sah, wie sich der Nebel auflöste, und sie hörte, wie aus dem Brummen langsam ein Knattern wurde.

«'Heiligs Bächle'», staunte sie in das näher kommende Knattern.

«Original 'Tante Trudel', oder?»

Edel nickte.

Sie hämmerten an die Bretterwand, schrien: «Er kommt Klotz, er kommt», und Finn schickte noch: «Alles wird gut», hinterher.

Tatsächlich tauchte über ihnen ein Hubschrauber auf. Er zog einen Kreis über dem Krater, schaltete Strahler an, kreiste noch einmal und schraubte sich dann bis zum Kraterrand herunter.

Sie beobachteten, wie Lichtbündel den Kratergrund absuchten.

«Gleich haben sie uns», flüsterte Edel, «pass auf, gleich.»

«Versteh nich», schrie Finn gegen das Dröhnen über ihnen an. «Arme schwenken Edel, okay?», schrie er.

Edel nickte. Beide fuchtelten sie nun wie wild in der Luft herum, ein Scheinwerfer erfasste sie, der Lichtkegel aber glitt über sie hinweg - «Hee», schrie Edel, «hier, hierher!»

«Haben die ne Macke?» Entsetzt sah sie zu Finn. «Die müssen uns doch ...»

«Haben sie ja auch. Guck mal.»

Und tatsächlich sahen sie, wie der Lichtkegel zurückkam und dieses Mal über ihnen stehen blieb.

«Sowas nich nochmal», hauchte sie vor sich hin, fasste Finn bei den Schultern, drehte ihn zu sich und nahm ihn in die Arme.

Der strich ihr so vorsichtig, als ob er es mit zerbrechlicher Ware zu tun hätte, übers Haar und sagte: «Komm Edel, jetzt müssen wir auf den Heli, ich meine …»

«Schon klar», lächelte sie.

Sie beobachteten, wie aus dem Hubschrauber ein Seil abgelassen wurde. Sie sahen, dass an dem Seil ein sackähnliches Gebilde hing.

Da rein?, da wollen die uns reinstecken? In einen Sack? Edel sah fassungslos auf das, was da zu ihnen herunterschwebte. Oder vielleicht nur Tarnung oder ne Schutzhülle und da drin is neueste Technik, überlegte sie, während sich auf Finns Stirn Falten bildeten.

Ungefähr zwei Meter über ihnen öffnete sich so etwas wie ein Karabinerhaken, der Sack fiel herunter und landete in Griffweite vor Edel.

Nicht übel, dachte Finn.

Edel hob den Sack auf, sah, dass zwei Zettel angeheftet waren, las. Auf beiden stand das Gleiche: 'Aufmachen - Tasche - Lesen - Wichtig!'

Auch Finn konnte die Aufschrift erkennen.

«Dann wolln wir mal auspacken», sagte Edel.

Und deine Falten kannste wieder einpacken, dachte sie.

«Kannste mal die Tasche rausholen?»

Sie hielt ihm den geöffneten Sack hin.

«Was?»

Edel zeigte auf die Sacköffnung, machte eine 'Herausziehbewegung' und formte mit überdeutlichen Lippenbewegungen: Auf ma chen und Le sen. Dann eben für Taubstumme, bei dem Höllenkrach, dachte sie.

Finn verstand, öffnete die Tasche, sah ein Blatt, holte es heraus und las und las …

Übt der 'lesen'? Bei den paar Zeilen, die da durchschimmern?

Verärgert riss Edel ihm das Blatt aus der Hand und las, was Finn auch schon zweimal gelesen hatte, und sie sahen sich an und beide dachten: Ach du Scheiße.

Edel gab ihm das Blatt zurück, sagte - und gab ihm das vorsichtshalber auch noch durch Zeichen zu verstehen -, dass er am besten seinen Namen und sein Telefon aufschreiben sollte.

«Bei euch sind wenigstens welche», rief sie. «Und vergiss das mit Klotz nich. Dass der auch noch hier is, und verschüttet is, aber noch lebt, wegen der … wegen der Sachen dafür, klar?»

Finn hatte verstanden und schrieb hinter seinen Namen: 'noch ein Dritter, verschüttet aber lebt'.

Er befestigte den Sack wieder am Seil, zeigte 'Okay' zum Heli und man konnte erkennen, dass sie das Seil von Hand hochzogen.

So kurz vorm Ziel, stöhnte sie, so kurz, oh Mann. Und Klotz müssen wir auch irgenwie die Scheiße erklären. Der ist doch sprungbereit, geht schon in Sicherheit, weil gleich die Bretterwand zusammenkracht und dann ab in den Heli. Und wenn der merkt, dass der wieder abhaut, ohne ihn, dann dreht der doch durch und meint vielleicht, dass er das ganze Theater mit uns und den Klopfzeichen nur geträumt hat, fiebermäßig und er kurz vorm Abkratzen ist, oder dass wir ihn im Stich …, nee, das nich, niemals. Und wenn er verletzt ist und gar nichts mehr peilt, ohne Wasser und alles, aber er klopft ja noch, vielleicht mit letzter Kraft.

Kreuz und quer funkte es in ihrem Kopf. Eine Meldung jagte die andere.

Zum Verrücktwerden und dann noch dieser Scheißkrach. Der hört uns nichmal, da können wir noch so brüllen. Hau endlich ab du Scheiß-Heli.

' Winde defekt müssen reparieren oder austauschen / müssen wieder hoch dauert ein bisschen tut uns leid / hängt den Sack mit Tasche und Zettel wieder an wir lassen dann Getränke und Essen runter und werfen Decken und Isomatten / mehr geht nicht / geht zur Sicherheit ein paar Meter zur Seite'

«'Mehr geht nich, mehr geht nich', beschissener geht nich, oder Finn? Das ist die absolut beschissenste Scheiße, die ich je bekommen habe.»

Der zuckte nur mit den Schultern bei dem Lärm und machte Zeichen, dass sie zurückgehen müssten. Und die Hände auf dem Kopf, zeigte er auch noch.

Was wird das denn?, dachte Edel, als sie Finn so sah. Dreh jetzt nich auch noch durch, später von mir aus, obwohl auch nich so gerne, wo wir uns gerade … aber jetzt auf jeden Fall nich …, und als er sie wieder aufforderte, die Hände auf den Kopf zu legen, atmete sie tief durch, sagte: «Tschuldigung» vor sich hin. Alles klar Finn, Geschosse von oben.

Der Heli hob sich langsam, während die beiden schon ihr Klopfzeichen an die Bretterwand hämmerten und erleichtert feststellten, dass es wieder erwidert wurde und sie hörten irgendwelche Laute, die auch von dort kamen.

«Haste das auch gehört?»

Finn nickte.

«Was verstanden?»

Finns Stirnfalten machten sich wieder bemerkbar und er sagte wie in Trance mehr zu sich selbst als zu Edel: « 'was' und 'los'.»

«'Was ist los?', na klar Finn, das is es, 'Was is los'!

«Und was weiter?»

«Einer allein schafft das nicht, wenigstens nich, dass er's versteht.»

«Versteh auch nich.»

Finn stand immer noch da: gefaltete Stirn, offener Mund, Blick ins Nirgendwo.

Mann Finn, komm wieder runter und sie erklärte ihm, dass einzeln rufen nichts bringen würde, glaube sie jedenfalls.

Durch Finn schien ein Ruck zu gehen. Er bewegte den Kopf kurz hin und her und sagte: «Dann eben zusammen und möglichst den gleichen ...», er stockte.

Schön, dass du wieder da bist, Finn, aber trotzdem sag's nich Finn, sie sah ihn streng an. Ich bin zwar nicht 'Außerirdisch', aber dämlich bin ich auch nicht, sprach aus ihren Blicken.

Finn funkte 'Tschuldigung' zurück und Edel lächelte 'nochmal Schwein gehabt' und sagte: «Möglichst knapp, ein paar Mal hinternader, mit Pausen dazwischen.»

«Wie wär’s mit 'Heli defekt, Winde kaputt, kommen zurück, achtundneunzigprozentig'.», schlug Finn vor.

'Begeistert' is anders, dachte er beim Blick in Edels Gesicht.

«Na ja», sagte sie, «Nich schlecht. Für 'defekt' könnten wir auch 'kaputt' sagen, 'Winde kaputt' können wir streichen und 'achtundneunzigprozentig' auch und statt 'kommen' einfach 'kommt'. Was meinste?

«Von wegen 'knapp'?»

«Richtig, und», sie überlegte, «vielleicht doch noch 'wir bleiben hier', oder?»

«Genau, damit er nich meint, wir wären …, genau. Und zwei dreimal sollten wir üben», schlug er vor, «vorsichtshalber. Am besten, einer macht sowas wie Taktzeichen.»

«Aber nicht zu laut, das Üben, meine ich», gab Edel zu Bedenken, «das könnte ihn sonst nur ver...» - Vorsicht Falle - meldete sich eine Stimme, sie verschluckte den Rest und sah Finn, wie er sie freundlich angrinste.

«Ich mach den Takt, okay?». Der macht sonst noch ne Oper draus, dachte sie.

Okay, nickte Finn.

Das klappt ja schnell, dachte Edel, schon nach zweimal. Hat sich voll nach mir gerichtet, auch mit dem Kommando 'Auf Drei'. Alles perfekt. Kein Wunder, wir passen eben zusammen.

Die hat Nerven, dachte Finn, als er sah, dass Edel lächelte.

Sie gingen zur Wand, stellten sich gegenüber, Edel hob die Arme, zählte: «Eins - Zwei -» und mit dem ersten Taktzeichen riefen sie mit allem, was die Lungen hergaben: «He li ka putt kommt zu rück wir blei ben hier.»

Dreimal wiederholten sie die Nachricht, hämmerten dann ihr Klopfzeichen an die Wand, horchten und hörten, dass es erwidert wurde und sie hörten diesmal Laute, die nach 'okay' klangen.

Der heult gleich, dachte Edel, als sie den Glanz in Finns Augen sah und jetzt …, ich glaubs nich, umarmt er mich. Zum ersten Mal.

Die Ruhrpotters - Band IV - ,Alles ändert sich'

Подняться наверх